| |  | Umspannwerke nach IEC 61850 leicht gemacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ortskennzeichen (1664 mal gelesen)
|
Merlin_S Mitglied Energieanlagenelektroniker

 Beiträge: 32 Registriert: 16.01.2005
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich stosse mit RUPLAN immer wieder auf Hindernisse und auf Fragen :-) 1.) Wie ich annehme muss ich Rahmenkopf den Ort von Hand ändern. Oder kann ich dies durch Ordner oder so beeinflussen. Beim EPLAN werden immer Ordner mit dem jeweiligen Ortskennzeichnen angelegt und darin befinden sich dann die Seiten mit dem Ortskennzeichen. Geht das auch mit RUPLAN ? und wenn ja wie ? :-) 2.) Muss ich jedes Bauteil mit Anlage und Ort Kennzeichen, oder nimmt RUPLAN die Anlagen und Ortskennzeichen vom Rahmenkopf, wenn nichts im Bauteil eingetragen ist. ? Gruß, Michael ------------------
EPLAN 5.5/5.7/P8 und RUPLAN 4.6 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ACAD-Junkie Mitglied
 
 Beiträge: 180 Registriert: 01.04.2005 Autocad 200*,Autodesk Map5,Autocad Mechanical Desktop,Autodesk RasterDesign 2004,ACAD LT, ACAD 2009, ecscad, ELCAD, RUPLAN 4.6* EVU,Windows2000 Prof., 1.80GHz
|
erstellt am: 21. Mai. 2007 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Merlin_S
|
mw-bs Moderator
 
 Beiträge: 288 Registriert: 29.07.2003 Ruplan/EVU 4.71
|
erstellt am: 21. Mai. 2007 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Merlin_S
Hallo! Zu 2.) Sobald Online-Bezüge hergestellt sind, übernimmt Ruplan nicht betextete Eindeutigkeiten (=,+) aus dem Rahmen oder entsprechenden Orts-/Anlagengruppen. Zumindest beim EVU-Modul, ich glaube, hier unterscheidet sich DC nicht. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |