| |
 | Treffpunkt Netze 2025, eine Veranstaltung am 07.10.2025
|
Autor
|
Thema: Rahmensymbol nachträglich ändern (1168 mal gelesen)
|
R_B Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 18.05.2005
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2322 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für R_B
|
R_B Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 18.05.2005
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, aber so habe ich es nicht gemeint. Ich habe mehrere Blätter mit Schaltplänen vorliegen. Nun habe ich festgestellt, daß diese das falsche Rahmensymbol verwenden. Ich muß es nun nachträglich ändern (auf VR553). Wie geht das? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2322 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für R_B
hallo, das geht, braucht aber ein bisschen programmierarbeit. zuerst alle blätter welche onlinebezug haben lösen. dann eine awt schreiben, die so aussieht: D A&KLAELE #SYMB S S&ART 9 C #SYMB S&NAME="ALTER NAME\VR553" E mit ALTER NAME meine ich den symbolname vom derzeit eingesetzten rahmen. bitte aber zuerst projekt sichernfalls was schiefgeht. der neue rahmen sollte die gleichen textfelder wie der alte haben mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R_B Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 18.05.2005
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2322 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für R_B
|
R_B Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 18.05.2005
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK, ich denke, ich habe es gefunden. Habe neue AWT erstellt, allerdings scheint die Anzahl der Zeichen, die ich pro Spalte in der AWT-Maske eingeben kann, begrenzt zu sein? D.h. in der Spalte "Text" kann ich nicht mehr als 20 Zeichen eingeben... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2322 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für R_B
hallo, richtig. abhilfe ist folgendes: füge die beiden zeilen noch im programm ein D C&A alter name D C&B VR553 ändere die zeile mit dem C auf C #SYMB S&NAME="'C&A'\'C&B'" bitte testen kann sein dass man die " weglassen kann. zum starten der AWT wieder in blattbank wechseln, blätter auswählen, auf den AWT-button oben drücken und AWT im I-modus laufen lassen (aber dazu steht in der online doku (F1) auch ein bisschen was drin). mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R_B Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 18.05.2005
|
erstellt am: 01. Jul. 2005 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke! Hmm, aber irgendwie funktioniert es nicht. Im Bild sieht man die AWT wie ich sie eingegeben habe, richtig so? dann markiere ich das Blatt, klicke auf "Einzel-AWT", gebe den Namen der AWT ein, Modus auf I und dann Ausführen. Aber das Rahmensymbol wird nicht geändert. Die Namen der Rahmensymbole stimmen, habe es auch schon ohne Anführungszeichen versucht. Hier der Inhalt des Infosystems: Code: RUPLAN - EVU 4.60-b (RUPLAN 460-b 18.08.2004 15:20 NT-I386 ) RUPLAN - Informationssystem (01.07.2005 09:43:06) ** Einzel-AWT starten Geladen: A#STANDARD (42) (AWT-Bank: 1) RXGNTB 460-I-Z01 Geladen: A&STANDARD (5) (AWT-Bank: 1) RXGNTB 460-I-Z01 AWT-Maske >RAHMEN_CH < aus 1. AWT-Bank geholt RAVWAW 440-I-102 :--< S T A R T >RAHMEN_CH < im Modus >I< SRDOEA 450-I-009 : AWT-Buffer ist leer RAVWBA 450-I-103 Geholt: >=UL01 7 < DQMLAD 430-I-001 : Elementdaten eingetragen/ausgegeben: 0/0 RAAWDT 420-I-101 :>=UL01 7 < nicht gesichertRADODS 460-W-002 : Outputbuffer ist leer RAOUDT 460-I-008 : Zeilen eingelesen/geändert/ausgegeben:0 /0 /0 SRDOEA 450-I-102 :--> E N D E >RAHMEN_CH < im Modus >I< SRDOEA 450-I-110 Benutzerabbruch bei AWT-Masken/Modus-Eingabe IMSLAW 430-I-001 Ausgeführt: 1A DQZLAK 420-I-801
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
STG-SSC Mitglied BA-Student

 Beiträge: 25 Registriert: 20.07.2004
|
erstellt am: 01. Jul. 2005 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für R_B
|
R_B Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 18.05.2005
|
erstellt am: 01. Jul. 2005 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|