| |
 | Digitalization in the Automation Domain 2025, eine Veranstaltung am 22.10.2025
|
Autor
|
Thema: zugriff auf dateien rugein bzw. rugest ohne ruplan (746 mal gelesen)
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2322 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 05. Apr. 2005 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo allerseits, vielleicht kann mir wer weiterhelfen. folgendes: wir benutzen bei unseren projekten projektspezifische objektbanken damit die objekte von der allgemeinen bank ins projekt rüberkopiert werden. die allgemeine objektbank wird immer auf neuesten stand gehalten (alte gelöscht oder geändert). dadurch tritt manchmal die frage auf bei welchem projekt welcher code schon mal verwendet wurde. natürlich könnte ist jetzt in jedes projekt mit ruplan einsteigen und die objektbank durchsuchen (bei uns derzeit über 600). schöner wäre es mit einem externen programm auf eine der beiden oben genannten dateien zuzugreifen. wäre dankbar für etwaige vorschläge, meinungen oder sogar lösungen. mfg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mw-bs Moderator
 
 Beiträge: 288 Registriert: 29.07.2003 Ruplan/EVU 4.71
|
erstellt am: 05. Apr. 2005 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad_hans
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2322 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 06. Apr. 2005 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, nein gertec würde nicht helfen. mit code meinte ich das "objektkennzeichen", so heisst das bei ruplan4, code hat es bei der 3er version geheissen (bin halt noch ziemlich altmodisch). mit gertec müsste ich wahrscheinlich tortzdem irgendwie ruplan starten und in jedes projekt einsteigen, das will ich vermeiden.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mw-bs Moderator
 
 Beiträge: 288 Registriert: 29.07.2003 Ruplan/EVU 4.71
|
erstellt am: 06. Apr. 2005 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad_hans
Hallo! Also das Objektkennzeichen. Sorry, kenne Ruplan erst ab der 4.50. Aber da sollte was machbar sein. AWT läßt sich auch auf Katalogebene starten. Minimallösung wäre also eine Output-AWT, die alle Objektkennzeichen in eine Liste ausgibt. Steigern könnte man das dann mit einer entsprechenden Sortierung nach Deinen Vorstellungen. Diese Liste ist im Prinzip eine ASCII-Datei. Die kannst Du dann verbiegen und sortieren wie Du lustig bist. Eine detaillierte Lösung kann ich Dir nicht bieten. Aber als Ansatz müßte damit was gehen. Alle benötigten Größen stehen im Programmierhandbuch. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2322 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 06. Apr. 2005 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, ich weiß. benutzermenü vor katalog. aber seit ruplan auch einen windowsmode hat funktionieren die benutzerbefehle (U&...) nicht mehr so astrein. hab schon damit herumprobiert (maskenmodus usw.). leider kein zufriedenstellendes ergebnis. die dateien selbst (ruge*) sind mit 1024 zeichen breite leider zu lang als dass ich mit AWT direkt drauf zugreifen kann sonst hat ich auf die art was gemacht. auf jedenfall mal danke für die rückmeldungen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mw-bs Moderator
 
 Beiträge: 288 Registriert: 29.07.2003 Ruplan/EVU 4.71
|
erstellt am: 06. Apr. 2005 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad_hans
Hallo! Vielleicht noch eine Idee. Es gibt den Benutzerbefehl vor Katalog für RIS-Auslagerung Blätter, Symbole, Geräte und AWTs. Der sollte doch auch für mehrere Projekte funktionieren. Selbstverständlich erzeugst Du damit eine große Menge Daten, weil alles in RIS ausgelagert wird, Du würdest aber die Gerätedatenbanken bekommen. Ein RIS-File ist letztlich auch ein ASCII-File, in dem Du arbeiten kannst. Alternativ könnte man auch versuchen diesen Benutzerbefehl so umzubiegen, daß nur die Gerätedatenbanken ausgegeben werden. Müßte eigentlich gehen, wenn man die entsprechenden Einzel-AWT´s aus der Sammel-AWT löscht. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2322 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 06. Apr. 2005 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
h.keller Mitglied Dipl.-Ing. (FH) E-Technik

 Beiträge: 13 Registriert: 29.01.2003
|
erstellt am: 06. Apr. 2005 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad_hans
Hallo CAD_Hans wenn die Projekte alle katalogisiert sind, ist es möglich, alle Projekte nacheinander per Kommandoprozedur aus der Betriebssystemebene heraus per AWT auszuwerten. Die Benutzermenues und Benutzerbefehle funktionieren auch mit den neuen RUPLAN-Versionen ohne Einschränkungen und Probleme. Über die RUPLAN-Größen RUP$BM u. RUP$BB wird RUPLAN dann von außen gestartet - ist etwas komplex, geht aber einwandfrei.
------------------ mfG Harald Keller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
h.keller Mitglied Dipl.-Ing. (FH) E-Technik

 Beiträge: 13 Registriert: 29.01.2003
|
erstellt am: 07. Apr. 2005 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad_hans
Hallo cad_hans, zur Ergänzung noch folgendes: Die RUPLAN-Datenbank-Dateien sind Binärdateien, d.h. diese können nicht mit einem Editor und auch nicht ohne genaue Kenntnisse der Binärstruktur mittels programmierter Softwarelösungen bearbeitet werden (die RUPLAN-Datenbanken bestehen aus drei einzelnen Dateien RUGEGE, RUGEIN u. RUGEST, welche miteinander entsprechend über RUPLAN verknüpft sind). Zum Aufruf von Außen: selbstverständlich können in einer einzigen Kommandoprozedur beliebig viele RUPLAN-Aufrufe nacheinander gestartet werden, so dass über beliebig viele Projekte in einem Arbeitsgang Auswertungen ablaufen können.
------------------ mfG Harald Keller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2322 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo harald und michael, im nachhinein nochmal besten dank für eure bemühungen. ich habs jetzt mit unterstützung unseres supports geschafft. hab das ganze ohne externen aufruf gemacht. habe die benutzerbefehle U&AKG* verwendet (das sind 3 stück). mfg hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |