Autor
|
Thema: VDI2230: Warum ist FMtab von der gewindereibung abhängig? (241 mal gelesen)
|
Rechenschieber Mitglied Dipl. Ing. RWTH Simulation (FEM)
 
 Beiträge: 150 Registriert: 26.02.2009 MSC Patran Nastran Marc, FEMAP, PTC Mechanika, Ansys, Mathcad FKM, EN 1993
|
erstellt am: 31. Mai. 2023 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, hilft mir jemand auf die sprünge? warum ist in der vdi2230 Tab A1 die Montagefovrspannkraft von der Gewindereibung abhängig? was ist der Unterschied zu FMzul? ich stehe gerade auf dem Schlauch🤷♀️. vielen Dank!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5108 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 31. Mai. 2023 21:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rechenschieber
Weil mehr Drehmoment für die Überwindung der Reibung " verbraucht" wird. Dann kommt in der Schraube weniger Zug an. Das höhere Drehmoment mit zunehmender Reibung kann das nicht ausgleichen. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rechenschieber Mitglied Dipl. Ing. RWTH Simulation (FEM)
 
 Beiträge: 150 Registriert: 26.02.2009 MSC Patran Nastran Marc, FEMAP, PTC Mechanika, Ansys, Mathcad FKM, EN 1993
|
erstellt am: 01. Jun. 2023 06:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus vielen Dank für Deine Antwort. Das mit Drehmoment&Reibung ist mir klar. Es wird wohl so sein: Die Tabelle ist von Anziehdrehmoment nach Montagevorspannkraft zu lesen. Also: Anziehmoment bei Reibung ergibt Montagevorspannkraft (bei Reibung). Alles klar. Hast mir geholfen. Gruss der Rechenschieber Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5108 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 01. Jun. 2023 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rechenschieber
|