Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Berechnung von Maschinenelementen
  Streckgrenz- und drehwinkelgesteuertes Anziehen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Streckgrenz- und drehwinkelgesteuertes Anziehen (579 mal gelesen)
N0X86
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von N0X86 an!   Senden Sie eine Private Message an N0X86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N0X86

Beiträge: 25
Registriert: 08.03.2019

erstellt am: 08. Apr. 2022 08:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

für meine derzeitige Arbeit lege in MDesign Schraubenverbindungen aus, bisher bin ich mit dem drehmomentgesteuerten Anziehverfahren gut ausgekommen.
Die Berechnungen nach diesem Verfahren sind im Roloff/Matek gut nachvollziehbar und kann die meisten Probleme selber lösen.
Nun müsste ich aber bestimmte Schraubverbindungen streckgrenz- und drehwinkelgesteuertes Anziehenverfahren berechnen und ich habe so gut wie keine Erfahrung damit.
Kann mir jemand sagen, in welcher Literatur diese Verfahren gut beschrieben werden? Ich habe mir das Schraubenbuch von Springer gekauft, da sind die Verfahren zwar beschrieben, hinterlassen bei mir aber nach wie vor große Fragezeichen.
Und kann ich die genannten Verfahren in MDesign überhaupt gut berechnen? Die Option ist vorhanden, aber nicht wirklich verständlich.

Danke 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5089
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 08. Apr. 2022 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für N0X86 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit 0,2 % bleibender Verformung , also Rp0,2 , zu rechnen funktioniert bei Bealstung auf Biegung, weil da nur die äußere Randschicht tatsächlich voll belastet wird.  Eine Schraube wird mit dem ganzen Querschnitt voll auf Zug und Schub beansprucht.  Dazu kommt noch die Kerbwirkung des Gewindes.  Da würde ich einen sicheren Abstand zur Streckgrenze halten. 
Funktionieren kann das höchstens bei bei weichen Schrauben mit weniger als 8.8.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ibgross
Mitglied
freiberuflicher Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ibgross an!   Senden Sie eine Private Message an ibgross  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ibgross

Beiträge: 103
Registriert: 04.04.2013

CAD 2D: Autocad
CAD 3D: Pro/E, Creo/Parametrics
FEM: Pro/M Structure, Creo/Simulate
MKS: Pro/M Motion, Creo/ASE

erstellt am: 08. Apr. 2022 20:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für N0X86 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo NOX86;

zu diesem Thema empfehle ich die VDI2230.

Hier werden im Kap. 5.4.3 die einzelnen Anziehverfahren recht gut beschrieben.

Letztendlich wird berechnungstechnisch das Anziehverfahren über den Anziehfaktor ALPHA berücksichtigt (s. Tab. A8).
Einfluss haben auch die Reibungsfaktoren µK und µG.

Für den individuellen Fall, empfehle die Ermitllung des Verspannungsschaubildes.
Dieses gibt Aufschluss über die Verhältnisse für den Betriebs- und Montagezustand.

Beste Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz