|  |  | 
|  | SchraubTec Bochum am 4. September - Fachmesse für industrielle Schraubverbindungen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Zugdreieck nach Mattheck in dieser Konstruktion sinnvoll? (3607 mal gelesen) | 
 | LuckyStrike1889 Mitglied
 Konstrukteur/Technischer Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenkonstruktion
 
   
 
      Beiträge: 264Registriert: 27.05.2014
 |    erstellt am: 14. Apr. 2015 15:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich habe eine Aufnahme konstruiert welche eine Kraft von 100kg aufnehmen muss. Die Aufnahme ist 100mm lang und ca 30mm breit. Es treten geringe Schwingungen auf die zu vernachlässigen sind. Ist es denn sinnvoll bei dieser Konstruktion die Zugdreiecke anzuwenden? Oder Spricht etwas dagegen weil die Zugdreiecke heißen? ------------------Grüße
 LuckyStrike1889 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N.Lesch Moderator
 Dipl. Ing.
 
         
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 WF 4 |    erstellt am: 14. Apr. 2015 17:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LuckyStrike1889   
  Hallo Lucky, willst Du diese Konstruktion mit den Zugdreick berechnen ?  Oder was hast du mit dem ZUgdreieck vor ?  Wenn die Skizze einigermaßen maßstäblich ist, dann sind die Schrauben das größte Problem. Dann mußt Du die zuerst berechnen.  ------------------Klaus
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 14. Apr. 2015 19:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LuckyStrike1889   | 
                        | Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbau Ingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 3890Registriert: 21.06.2001
 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform** CSWP 04/2011 **
 ** CSWE 08/2011 **
 |    erstellt am: 14. Apr. 2015 20:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LuckyStrike1889   
  Hallo LuckyStrike. Vorweg: Ich fand diese Ansätze, als ich sie vor ca. 10 Jahren das erste Mal gesehen habe, schon recht interessant. Zumal Dich diese 'Optimierungen', da es ja vermutlich Brennteile sind, eigentlich nichts kosten, außer, dass Du an Deinen Zeichnung fünfmal solange herumbemaßt.Gerade heutzutage, wo viele Sachen additiv gefertigt werden, sind solche 'biologischen' Formen sicher angebracht.
 In Zeiten von FEM-Kontrolle 'mal eben nebenbei' und zusätzlicher Topologieoptimierung ist die Methode selbst in meinen Augen allerdings etwas angestaubt.
 Und wenn die 'künstlerisch' gestalteten Bleche dann per Kehlnaht nahezu rechtwinklig in die Befestigungsplatte übergehen, dann sieht es so aus, wie gewollt und nicht gekonnt.
 Gruß, Torsten    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | LuckyStrike1889 Mitglied
 Konstrukteur/Technischer Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenkonstruktion
 
   
 
      Beiträge: 264Registriert: 27.05.2014
 |    erstellt am: 15. Apr. 2015 08:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen zusammen, Bild musste aus Datenschutzgründen entfernt werden  ------------------Grüße
 LuckyStrike1889 [Diese Nachricht wurde von LuckyStrike1889 am 22. Apr. 2015 editiert.] [Diese Nachricht wurde von LuckyStrike1889 am 22. Apr. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 2397Registriert: 07.12.2005
 Inventor 2023Ich mag beide Arten von Musik:
 Country und Western!
 S-Fanclub
 |    erstellt am: 15. Apr. 2015 10:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LuckyStrike1889   
 Zitat:Original erstellt von LuckyStrike1889:
 
 Oder Spricht etwas dagegen weil die Zugdreiecke heißen?
 
 Sind das dann Druckzweiecke? Spaß beiseite. Der Ansatz ist interessant; bin mal gespannt, was dabei rauskommt, wenn Du den durchziehst.Andererseits steht der Aufwand nicht unbedingt in Relation zum Nutzen, wenn Du nicht um jeden Preis Gewicht sparen musst.
 Und hast Du den Professor Mattheck mal live erlebt? Er wirkt in Karlsruhe, schaut aus wie eine Mischung aus Rocker und Waldschrat, hält populärwissenschaftliche Vorträge und schreibt ebensolche Bücher, auch für Kinder.
 Sehr empfehlenswert!
 ------------------Gert Dieter
  Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.Harry Rowohlt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | smittytomcat Mitglied
 Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
 
     
 
      Beiträge: 1325Registriert: 23.08.2005
 ANSYSBricscad
 Windows XP Prof 32 bit SP 3
 Windoof  7 Prof 64 bit
 Dell Precision's
 Bleistift
 Radiergummi
 Dreieck
 Papier
 Dubbel etc.
 Taschenrechner
 den eigenen Kopf
 ...
 |    erstellt am: 15. Apr. 2015 10:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LuckyStrike1889   
  Moin, also bevor Du das das Auflager näher unter die Lupe nimmst, da schau Dir mal lieber die Ankerplatte an - die hat im Vergleich zu dem Teil an dem Du Zug- oder Druckdreiecke (??) anbringen willst eher Foliencharakter ------------------Gruß
 Gerd
 Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ing. Gollum Mitglied
 Sondermaschinenbau
 
     
 
      Beiträge: 1064Registriert: 11.03.2005
 Win7 64-BitSWX 2013
 Ansys 13
 Labview 2012
 |    erstellt am: 15. Apr. 2015 10:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LuckyStrike1889   
  Das mit den Handskizze musst aber echt noch üben...  Wenn, dass läuft das eher wie im Anhang; Je nach Fertigungsmethode, lohnst sich das schon. EDIT ADMIN: Bild gelöscht. Kein Copyright!!  ------------------
   Gemeinsam sind wir stark! IngGiDa Ingenieure gegen die Isengardisierung des Auenlandes [Diese Nachricht wurde von Ing. Gollum am 22. Apr. 2015 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Ing. Gollum am 22. Apr. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N.Lesch Moderator
 Dipl. Ing.
 
         
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 WF 4 |    erstellt am: 15. Apr. 2015 19:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LuckyStrike1889   
  Wie ich oben schon schrieb, sind entweder die Schrauben (Senkschrauben ) zu schwach oder der Kragbalken ist hoffnungslos überdimensioniert.  An dem Balken sebst erreichst Du schon eine ganze Menge wenn Du nur die Ecke ordentlich verrundest.  ------------------Klaus
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | LuckyStrike1889 Mitglied
 Konstrukteur/Technischer Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenkonstruktion
 
   
 
      Beiträge: 264Registriert: 27.05.2014
 |    erstellt am: 23. Apr. 2015 09:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | smittytomcat Mitglied
 Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
 
     
 
      Beiträge: 1325Registriert: 23.08.2005
 ANSYSBricscad
 Windows XP Prof 32 bit SP 3
 Windoof  7 Prof 64 bit
 Dell Precision's
 Bleistift
 Radiergummi
 Dreieck
 Papier
 Dubbel etc.
 Taschenrechner
 den eigenen Kopf
 ...
 |    erstellt am: 23. Apr. 2015 09:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LuckyStrike1889   | 
                        | runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Straßen- / Tiefbau
 
 
  
 
      Beiträge: 8086Registriert: 09.03.2006
 Gastleser |    erstellt am: 23. Apr. 2015 09:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LuckyStrike1889   | 
                        | smittytomcat Mitglied
 Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
 
     
 
      Beiträge: 1325Registriert: 23.08.2005
 ANSYSBricscad
 Windows XP Prof 32 bit SP 3
 Windoof  7 Prof 64 bit
 Dell Precision's
 Bleistift
 Radiergummi
 Dreieck
 Papier
 Dubbel etc.
 Taschenrechner
 den eigenen Kopf
 ...
 |    erstellt am: 23. Apr. 2015 10:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LuckyStrike1889   
  auch off topic - klingt ganz schön hochtrabend. Genau so wie jeder der sich an ein CAD-System setzt und sich automatisch Konstrukteur nennt, auch wenn er nur klare Konstruktionsvorgaben in Zeichnungen umsetzt  ------------------Gruß
 Gerd
 Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 23. Apr. 2015 12:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LuckyStrike1889   | 
                       
 | maschinenbauheit Mitglied
 Techniker Maschinenbau Entwicklung
 
    
 
      Beiträge: 600Registriert: 13.02.2007
 |    erstellt am: 23. Apr. 2015 23:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LuckyStrike1889   
  OMG! Was wurde nur aus meinem Lehrberuf "Technischer Zeichner Fachrichtung Maschinenbau"? Teile und (be)herrsche (den CAD-Knecht)! mfg m.b.h. ------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres.
 Als das passierte, entstand Creo...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |