Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Berechnung von Maschinenelementen
  Säulenführung Kontaktsteifigkeit

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Säulenführung Kontaktsteifigkeit (3504 mal gelesen)
Stromberg
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Stromberg an!   Senden Sie eine Private Message an Stromberg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stromberg

Beiträge: 52
Registriert: 11.10.2007

erstellt am: 24. Nov. 2011 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich analysiere aktuell ein säulengeführtes Werkzeug. Die Führungsbuchse besteht aus Bronze, die Säulenführung aus Stahl. Die Passung ist 160 H7 / f6.

Für die Eigenschaftsanalyse würde ich gerne die radiale Kontaktsteifigkeit ermitteln und das sowohl mit der FEM als auch analytisch um die Ergebnisse abzusichern. Erstes habe ich schon getan. Letzteres ist mit aufgrund fehlender Formelwerke, Kenntnisse nicht gelungen.

Mein erster Weg war eine Analyse über die Hertzsche Pressung von Zylinder (Führungssäule, konvex) zu Zylinder (Führungsbuchse, konkav), bzw. die Berechnung der Abplattung und darüber die Kontaktsteifigkeit zu berechnen.

Nach einigen Versuchen mit unterschiedlichen Formelwerken, z.B. Berechnung nach Lundberg, hat sich herausgestellt, dass aufgrund der Passung bzw. dem geringen Passungsspiel die Formeln nach Hertz für diesen Problemfall nicht eignen.


Von daher habe ich die Frage, ob jemand schon so einen ähnlichen Fall berechnet hat und hierzu einen Rat für mich hätte.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5089
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 24. Nov. 2011 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stromberg 10 Unities + Antwort hilfreich

Geht es um ein Stanzwerkzeug ?
Ø 160 ist schon gewaltig. Wie hoch ist denn die Säule ?

Ist nicht die Steifigkeit gegen Verformung ( Durchbiegung ) wichtiger ?

Bei der Passung ist das max. Spiel 0,108 mm.

Gibt es mehrer Säulen, und wie genau passen die zueinander ?

------------------
Klaus           Solid Edge V 20 SP15
Konstruktion mit Kunststoff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stromberg
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Stromberg an!   Senden Sie eine Private Message an Stromberg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stromberg

Beiträge: 52
Registriert: 11.10.2007

erstellt am: 24. Nov. 2011 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es ist ein säulengeführtes Großwerkzeug 4,5m x 2m mit 4 Säulen. Das Spiel und die Werkzeugabmaße sind nicht wichtig. Es könnte auch eine Säule mit einem Durchmesser von 50mm sein.

Ich gehe nur von einer Säule aus und berechne die Steifigkeit.

Die Säulenverfromung ist hubabhängig im Gegensatz zur Kontaktsteifigkeit.

Das heißt bei einer Reihenschaltung beider Stiefigkeiten (Federn):

Mit abnehmendem Hub wir die Kontaktsteifigkeit dominanter und umgekehrt.

[Diese Nachricht wurde von Stromberg am 24. Nov. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5089
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 25. Nov. 2011 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stromberg 10 Unities + Antwort hilfreich

Hertzsche Flächenpressung funktioniert bei Punkt- oder Linienberührung.

Hier hast Du fast gleiche Flächen, bis auf das Spiel, die aufeinander drücken. Da verdrückt sich der Schmierfilm und dann geht nichts mehr.

Da ist die Schubverformung noch größer.

Bei Belastung gleichen sich zuerst die Unterschiede zwischen den vier Führungen aus.

------------------
Klaus           Solid Edge V 20 SP15
Konstruktion mit Kunststoff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Architekt:in oder Bauingenieur:in (Diplom/FH) bzw. Sonstige Beschäftigte (Techniker:in) (w/m/d) im LWL-Bau- und -Liegenschaftsbetrieb

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden....

Anzeige ansehenArchitektur
Stromberg
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Stromberg an!   Senden Sie eine Private Message an Stromberg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stromberg

Beiträge: 52
Registriert: 11.10.2007

erstellt am: 28. Nov. 2011 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wie gesagt, mit der Hetzschen Pressung ist das Problem nach meinem Kenntnisstand nicht zu berechnen. Die Formeln von Herztschen Pressungen, insbesondere bei der Linienberühurung, sind aus der Wälzlagertechnik abgeleitet worden.

In diesem Fall ist der Durchmesser des Wälzkörpers << dem Durchmesser des Lagerrings. wie schon beschrieben, habe ich auch Formeln ausprobiert, jedcoh ohne Erfolg für meinen Anwendungsfall.

Von daher nochmals die Frage:

Hat jemand zufällig schon einmal so einen Anwendungsfall berechent und kann mir hierzu zu einem geeigneten Formelwerk raten?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz