Hallo Zusammen,
im Rahmen einer Studienarbeit sollen wir ein Koppelelement zwischen einem Hydraulikzylinder und einem Prüfling mit angeschraubter Kraftmessdose (Piezo-Kraftaufnehmer) auslegen.
Der Hydraulikzylinder erzeugt maximal eine Druckkraft von 220 kN und eine Zugkraft von 115 kN.
In beiden Fällen wird der Prüfling dynamisch mit max. +/- 20 kN erregt und somit die Kraft überlagert.
Das Koppelelement soll nur eine geringe Verkippung von +/- 0,02° bzw. +/- 0,07 mm rundum ausgleichen können.
Meine Idee ist nun, das Koppelelement als "einfachen" Stab auszuführen.
Reicht es nun aus, wenn ich den Stabdurchmesser auf Zug und Knickung (3. Euler-Einspannfall) berechne?
Wie kann ich die Federsteifigkeit des Koppelelementes ohne FEM bestimmen?
Vielen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe.
Grüße Lunkelbaer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP