Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Berechnung von Maschinenelementen
  Ermittlung der Biegelinie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Ermittlung der Biegelinie (5619 mal gelesen)
Rudolstadt
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Rudolstadt an!   Senden Sie eine Private Message an Rudolstadt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rudolstadt

Beiträge: 56
Registriert: 15.04.2010

Ansys 11.0
Studentenversion

erstellt am: 05. Jul. 2010 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Aufbau.jpg

 
Hallo zusammen,
da ich mit folgender Aufgabe einfach nicht weiter komme, hoffe ich, daß  Ihr mir helfen könnt.

Für den im Anhang dargestellten Aufbau möchte ich die Biegelinie des oberen Querbalkens ermitteln.
Dieser ist an den beiden Längsbalken eingespannt.
Die Steifigkeit der Längsbalken soll als sehr hoch angenommen werden (keine Verformung).

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Anregungen zur Lösung der Aufgabe geben könntet.
Sollten noch Fragen zur Aufgabenstellung sein, dann einfach raus damit.


Vielen Dank im Voraus, Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChristophN
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ChristophN an!   Senden Sie eine Private Message an ChristophN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristophN

Beiträge: 773
Registriert: 13.12.2008

erstellt am: 05. Jul. 2010 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

Wo kommst du denn nicht weiter? Was hast du denn bisher?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Mitglied
Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 1064
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 05. Jul. 2010 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Klassisches Vorgehen, dass von deinem Dozenten entweder nicht ordentlich eingebläut wurde oder bei dem du gepennt hast:

1. Auflagerreaktion berechnen
2. oberen Balken freischneiden
3. Momenten- und Querkraftverlauf bestimmen
4. Integrieren

Hinweiß: Wenn 1. und 2. richtig gemacht wurden und keine volle Herleitung gefragt ist, kann man sich 3. und 4. sparen, da die Biegelinie in jeder Tabelle auftaucht.

Viel Spaß beim rechnen. 

Grüße,

Gollum

------------------

Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5089
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 05. Jul. 2010 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

Deine Skizze ist ja schon sehr gut.

Es fehlt nur eine Kleinigkeit.

Wenn Du von links eine Kraft einleitest, mußt Du diese von rechts irgendwie dagegenhalten.

Sonst schießt die starre Aparatur durch die Gegend und die Sache ist nicht definiert.

Wenn die oberen Ecken genauso starr sind, überträgt der obere Balken nur ein Moment und sonst nichts.
( Jetzt mal das Eigengewicht vernachläßigt - auch wenn ich von Wyndorps dafür Prügel bekomme )

Dann wäre die Biegelinie eine Paralle zum Balken.

So etwas einfaches kommt selten vor.

Edit: Ich meinte natürlich den Momentenverlauf - wenn die Biegung zu groß ist ist der äquidistant zum Balken.
------------------
Klaus           Solid Edge V 20 SP15

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4567
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 05. Jul. 2010 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von N.Lesch:
... Wenn Du von links eine Kraft einleitest, mußt Du diese von rechts irgendwie dagegenhalten.

Sonst schießt die starre Aparatur durch die Gegend und die Sache ist nicht definiert. ...


Ich hätte das rechte Lager nach der Darstellung als Festlager im Gegensatz zum Loslager links angesehen.

Zitat:
Original erstellt von N.Lesch:
...  auch wenn ich von Wyndorps dafür Prügel bekomme )

Dann wäre die Biegelinie eine Paralle zum Balken. ...


    Was'n das? Ein paralleler Bogen? 

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rudolstadt
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Rudolstadt an!   Senden Sie eine Private Message an Rudolstadt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rudolstadt

Beiträge: 56
Registriert: 15.04.2010

Ansys 11.0
Studentenversion

erstellt am: 05. Jul. 2010 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erst einmal vielen Dank für die Antworten.

Der Prof war gut und gepennt hab ich auch nie.
Ich fürchte, dass nach diesem grandiosen Fußball-Wochenende der Restalkoholgehalt meiner grauen Zellen zu groß ist 

Aber nun zur Aufgabe:

Links soll ein Loslager sein, rechts ein Festlager (Lagerreaktionen sind nicht eingezeichnet).
Bezeichnen wir das Loslager mit A, das Festlager mit B und legen das Koordinatensystem ins Lager A, sodaß die y-Achse vertikal und die x-Achse horizontal verläuft, dann erhalte ich folgende Lagerreaktionen:

1. Aus dem Momentengleichgewicht um A folgt, dass By = 0
2. Summe aller Kräfte in y =0 -> Ay = 0
3. Summe aller Kräfte in x=0 -> Bx = -F

An den Einspannungen des oberen Querbalkens müssen also die Momente Fa wirken.
Durch 4malige Integration von wIV (x)=q(x)/EI erhalte ich 4 Integrationskonstanten, habe allerdings nur 2 Randbedingungen.

Irgendwie steh ich auf dem Schlauch 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Mitglied
Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 1064
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 05. Jul. 2010 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

So weit hast du schon mal alles richtig gemacht und erkannt.

Skizziere dir Moment- und Querkraftverlauf, Poste diese und dann stupsen wir dich weiter, falls der Groschen noch nicht gefallen sein sollte.

EDIT: Moment... vier mal Integriert?! 

Grüße,

Gollum

------------------
   

Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist.

[Diese Nachricht wurde von Ing. Gollum am 05. Jul. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rudolstadt
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Rudolstadt an!   Senden Sie eine Private Message an Rudolstadt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rudolstadt

Beiträge: 56
Registriert: 15.04.2010

Ansys 11.0
Studentenversion

erstellt am: 05. Jul. 2010 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


NeuesBild.jpg

 
Ich erhalte einen linearen Biegemomentenverlauf (siehe Anhang).

Dementsprechend ergibt sich ein konstanter Querkraftverlauf : Q(x)=-2Fa/L

Wenn M(x)= - Fa*(2x/L -1) = -EI * w'', dann schlußfolgere ich für die Biegelinie:

w(x)= Fa/EI * ( x^3/3L - x^2/2 )

Oder hab ich was vergessen?
Schon mal vielen Dank für Eure Geduld  

[Diese Nachricht wurde von Rudolstadt am 05. Jul. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3555
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 05. Jul. 2010 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht übersehe ich da ja was aber:

IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) wirkt im oberen Balken ein konstantes Biegemoment F*a.
IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) wirkt dort nirgends eine Querkraft.
IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) wirkt dort eine Druckkraft F.

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Clayton
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Clayton an!   Senden Sie eine Private Message an Clayton  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Clayton

Beiträge: 1632
Registriert: 07.02.2004

AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100
Inventor Series 10
Mathcad 13

erstellt am: 05. Jul. 2010 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
Wuerd' ich auch sagen.
Dann waere die Biegelinie y=0.5*M/(E*I)*(L^2-2*L*x+x^2) und
maxy=0.5*M*L^2/(E*I) am Anfang.
Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dorfy
Mitglied
Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer


Sehen Sie sich das Profil von Dorfy an!   Senden Sie eine Private Message an Dorfy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dorfy

Beiträge: 900
Registriert: 21.07.2006

ACAD 2000 engl., ACAD 2007, ProE, HiCad, XP

erstellt am: 05. Jul. 2010 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

  2
1    3

Stab1: N=0; Q konstant; M linear steigend vom Lager
Stab2: N konstant; Q=0; M konstant
Stab3: N=0; Q konstant; M linear steigend vom Lager

Vielleicht übersehe ich da ja was aber ... 

------------------
Mfg Heiko

Elefantenjagd in Afrika
"... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3555
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 05. Jul. 2010 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Clayton,

das wäre für einseitig fest eingespannt mit angreifendem Moment.
So einfach ist es glaub' ich nicht, denn auf beiden Seiten ist der "Drehwinkel" frei.

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3555
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 05. Jul. 2010 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Dorfy:

Vielleicht übersehe ich da ja was aber ...  


Dann übersehen wir zumindest dasselbe...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4567
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 05. Jul. 2010 15:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

Nach der Skizze sehe ich das genau wie Torsten Niemeier, wobei noch zu klären wäre, ob die Lagerstellen (A und B) als winkelfeste oder um die z-Achse frei drehbare Einspannstellen zu verstehen sind.

Als typische Studentenhausaufgabe und wegen der Punkte in der Lagerspitze der Skizze würde ich eine um z frei drehbare Einspannung vermuten.

Richtig nett wird die Aufgabe, wenn man den Einfluß der Durchbiegung des oberen Balkens auf das Biegemoment mitberücksichtigen soll. Dann muss man nämlich das Ergebnis der Berechnug (also die Biegung) schon im Ansatz mit verarbeiten.

Ich finde die Aufgabe klasse!

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3555
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 05. Jul. 2010 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

Mal ganz dilatantisch:

Ich würde die Mitte des oberen Balkens als "fest eingespannt" ansehen.
Von dort aus dann mit Clayton's Biegelinie arbeiten.

Kann eigentlich so falsch nicht sein...

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4567
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 05. Jul. 2010 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Torsten Niemeier:
Ich würde die Mitte des oberen Balkens als "fest eingespannt" ansehen. ...
Spielverderber. Jetzt hast Du's verraten!

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3555
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 05. Jul. 2010 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

Rudolstadt
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Rudolstadt an!   Senden Sie eine Private Message an Rudolstadt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rudolstadt

Beiträge: 56
Registriert: 15.04.2010

Ansys 11.0
Studentenversion

erstellt am: 05. Jul. 2010 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@alle: Vielen Dank für die rege Beteiligung
      Die Lagerstellen A und B seien frei drehbar um z

Betrachtet man die Mitte des oberen Balkens als fest eingespannt,
so ergibt sich w=0.5*M/(E*I)*(x^2-L*x+L^2/4).
Bei x=L/2 wäre w=0 (Einspannung) - aber sollte in der Mitte des oberen Balkens die Durchbiegung nicht maximal sein?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4567
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 05. Jul. 2010 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rudolstadt 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Rudolstadt:
[1] Betrachtet man die Mitte des oberen Balkens als fest eingespannt...
[2] Bei x=L/2 wäre w=0 (Einspannung)...
[3] aber sollte in der Mitte des oberen Balkens die Durchbiegung nicht maximal sein?

Ernst gemeint?

Ich denke nicht, dass man den Einfluss der Durchbiegung auf das Moment einfach vernachlässigen kann.
Allerdings bin ich zu faul, das Ganze jetzt selber zu rechnen.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz