Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Berechnung von Maschinenelementen
  Abstand Gewindebohrung zum Rand

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Letzte SchraubTec im Jahr 2024 kommt am 6.11. nach Dresden, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Abstand Gewindebohrung zum Rand (31226 mal gelesen)
joba509
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von joba509 an!   Senden Sie eine Private Message an joba509  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joba509

Beiträge: 1
Registriert: 29.01.2009

erstellt am: 29. Jan. 2009 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
nachdem ich in bei der Suche nichts gefunden habe, frage ich hier nach.
Gibt es eine Faustformel die besagt welchen Mindestabstand eine Gewindebohrung zum Blechrand haben soll (wieviel "Fleisch" muß stehen bleiben), oder ist die U-Scheibe
maßgebend?

V4A Schraube M5 in Alugehäuse 6060

Vielen Dank joba

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WiedemTh
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von WiedemTh an!   Senden Sie eine Private Message an WiedemTh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WiedemTh

Beiträge: 366
Registriert: 22.02.2005

SolidWorks 2020
Windows 10 Pro
Fujitsu Celsius W550
Intel Xeon CPU E3-1270 v5 3.60GHz
Quadro M4000 mit Treiber 31.0.15.3770

erstellt am: 29. Jan. 2009 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joba509 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo joba,

bei DIN 912 mache ich mindestens 1 - 1,2 x Schraubendurchmesser als Minimum. Evtl. auch nach dem Scheibendurchmesser (DIN 125) richten.

Bei Alu vielleicht etwas mehr.

Thomas

[Diese Nachricht wurde von WiedemTh am 29. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 376
Registriert: 11.03.2005

Core2Duo@4.2GHz
16 GB RAM
Quadro FX1500
XP x64
SWX 2008 x64
Ansys 11

erstellt am: 29. Jan. 2009 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joba509 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Ich habe dieses vor einigen Jahren für die internen Konstruktionsrichtlinien ausgearbeitet.

Der Wert bewegen sich zwischen 1,15 und 1,6 * Nenndurchmesser als Durchmesser für den kleinstmöglichen Kragen, je nach Werkstoff, Festigkeitsklasse der Schraube, Krafteinleiung und Anziehverfahren.

EDIT: Insbesondere bei der Kombination A4 - Aluminium ist es ratsam zumindest eine grobe Auslegung durchzuführen!

Grüße,

Jörg

------------------
   

Die größtmögliche Geschwindigkeit ist die Dunkelgeschwindigkeit, denn so sehr sich das Licht auch anstrengt, die Dunkelheit war schon vorher da.

[Diese Nachricht wurde von Jörg H. am 29. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz