Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Berechnung von Maschinenelementen
  Abreissschraube berechnen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Abreissschraube berechnen (3988 mal gelesen)
ftg
Mitglied
Technischer Sklave


Sehen Sie sich das Profil von ftg an!   Senden Sie eine Private Message an ftg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ftg

Beiträge: 550
Registriert: 16.09.2004

DELL Xeon Workstation
Windows 10 Pro
Inventor Pro 2016
PSP 2011
GAIN Collaboration

erstellt am: 21. Apr. 2008 18:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte eine bestehende Abreisschraube aus 9S20k dahingehend verändern, daß das benötigte Drehmoment zum abreissen etwas höher wird.
Der Abreisspunkt ist das Ende eines Kegels mit d~4,3mm, welcher auf ein Gewinde M14x1,5 aufgesetzt ist. (Hab leider die Zeichnung grade nicht greifbar)
Die ursprüngliche Schraube wurde durch Versuche ermittelt und das Abreissmoment auf ca. 10Nm eingestellt.
Diese Versuche möchte ich mir jetzt gerne sparen und die Schraube berechnen.
Ich habe heute versucht, die bestehende Schraube zurückzurechnen indem ich die bekannten Werte in die Formel der Torsionsspannung (Tabellenbuch) eingesetzt habe.
Leider sind die Werte daraus viel zu niedrig (etwa Faktor 3).

Wie gehe ich hier richtig vor (Abscherung?)

------------------
mfg
ftg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ulrix
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ulrix an!   Senden Sie eine Private Message an ulrix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ulrix

Beiträge: 733
Registriert: 10.07.2007

Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM
GeForce 7900 / 256 MB
Space Navigator
XP Pro SP2
AIS 2010

erstellt am: 22. Apr. 2008 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ftg 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!
das Polare Widerstandsmoment eines runden Querschnitts ist
W_p = Pi / 16 * d^3

Wenn Du beispielsweise d auf das 1,1-fache vergrößerst, dann steigt W_p auf das (1,1^3)-fache, also auf das 1,331-fache.

Wenn es also darum geht, dass das Abreißmoment

Zitat:
Original erstellt von ftg:
etwas höher

wird, kann man wohl davon ausgehen, dass alle anderen Parameter (Werkstoffeigenschaften, Kerbwirkung) konstant bleiben.
Dann ergibt sich das Verhältnis (Durchmesser neu zu Durchmesser alt) wie die dritte Wurzel aus (Drehmoment neu zu Drehmoment alt)

Ulrich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5089
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 22. Apr. 2008 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ftg 10 Unities + Antwort hilfreich

Ihr diskutiert doch schon wieder aneinander vorbei.
Ftg meint doch die axiale Kraft hervorgerufen durch das Drehmomnet auf die Mutter.
Wenn man aber in eine Schraube eine Kerbe eindreht, ist der Ø der Bruchstelle viel kleiner wie der Durchmesser des Gewindes.
Also kommt hier noch Torsion dazu.
Außerdem ist das ganze ziemlich abhängig vom Kerbradius.
Was Ulrix da angibt ist doch das Wiederstandsmoment für Biegung, und das ist hier nicht gefragt.
Wollt ihr daraus eine Promotion machen ?

Also macht eine Skizze und fangt an zu probieren.

------------------
Klaus           Solid Edge V 18 SP6  Acad LT 2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ulrix
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ulrix an!   Senden Sie eine Private Message an ulrix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ulrix

Beiträge: 733
Registriert: 10.07.2007

Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM
GeForce 7900 / 256 MB
Space Navigator
XP Pro SP2
AIS 2010

erstellt am: 22. Apr. 2008 19:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ftg 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von N.Lesch:

Was Ulrix da angibt ist doch das Wiederstandsmoment für Biegung, und das ist hier nicht gefragt.
Wollt ihr daraus eine Promotion machen ?

Also macht eine Skizze und fangt an zu probieren.




Du irrst, N. Lesch,

erstens möchte ftg sich ja gerade das Probieren ersparen, und da ist es vielleicht nicht ganz ungeschickt, vorher eine kleine Abschätzung zu machen.
Zweitens hatte ich auf das polare Widerstandsmoment hingewiesen, das bekanntlich für Torsion gilt. Bei Biegung ist es:
W = Pi / 32 * d^3

Ob ftg und ich aneinander vorbeireden, hatte ich mich allerdings auch schon gefragt, denn z. B. bei google findet man unter Abreißschraube ganz unterschiedliche Dinge. Ich hatte an so etwas gedacht: Beim Anziehen praktisch reine Torsionsbeanspruchung, bis der obere Teil des Kopfes ab ist und die Verbindung damit unlösbar.

So, jetzt kommt das erste Kapitel der Dissertation  :
Grundlage der Berechnung von Widerstandsmomenten ist der linear elastische Spannungszustand, von Null in der neutralen Faser linear ansteigend bis auf einen Maximalwert in der Randfaser. Davon kann natürlich keine Rede mehr sein, wenn man die Elastizitätsgrenze überschreitet. Der Widerstand gegen Torsion ist aber trotzdem immer noch proportional zur dritten Potenz des Durchmessers, nur der absolute Wert des Drehmoments beim Bruch lässt sich nicht einfach als W_p * tau errechnen.
Im zweiten Kapitel meiner Dissertation werde ich dann den Einfluss der Querkraft untersuchen, die durch den Angriff der Handkraft über den Schraubenschlüssel auf den Schraubenkopf wirkt   

Ulrich

EDIT: Tippfehler

[Diese Nachricht wurde von ulrix am 22. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ftg
Mitglied
Technischer Sklave


Sehen Sie sich das Profil von ftg an!   Senden Sie eine Private Message an ftg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ftg

Beiträge: 550
Registriert: 16.09.2004

erstellt am: 22. Apr. 2008 19:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

so einen ähnlichen Anwendungsfall wie ulrix hier aufzeigt haben wir.
Es handelt sich um eine Verbindungsschraube, welche beim erreichen
des richtigen Drehmoments abreißt, um dem Monteur einen Drehmomentschlüssel zu ersparen.

Ich habe hier nun festgestellt, daß die errechnete Torsionsspannung
(tauT = Mt /Wp) wesentlich höher ist, als die theoretisch für den Werkstoff zulässige (fast Faktor 3).

Auch das Rückrechnen auf das Drehmoment kam zu einem solchen Ergebniss,
das errechnete Drehmoment liegt bei ca. 3,5 Nm, in der Praxis reisst der Kopf bei 10-11 Nm ab.

Natürlich hätte ich in dieser Zeit auch ein Muster gedreht und getestet, nur habe ich mich nun in die Idee verrannt, daß dies auch berechenbar sein sollte.

In ermangelung eines Maschinenbaustudiums stosse ich nun allerdings an diverse Hürden...

------------------
mfg
ftg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Siassei
Mitglied
MB - Student


Sehen Sie sich das Profil von Siassei an!   Senden Sie eine Private Message an Siassei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Siassei

Beiträge: 490
Registriert: 08.07.2007

SWX
NX 3 und höher ;)
Windows and UNIX
C, C++, Java, Phyton,...

erstellt am: 22. Apr. 2008 19:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ftg 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus ftg,

Zitat:
so einen ähnlichen Anwendungsfall wie ulrix hier aufzeigt haben wir.
Es handelt sich um eine Verbindungsschraube, welche beim erreichen
des richtigen Drehmoments abreißt, um dem Monteur einen Drehmomentschlüssel zu ersparen.

Solche Berechnungen sind in guten Fachbüchern zu Maschinenelemente enthalten. Falls ihr einen Festigkeitsnachweiß führen müsst, würde ich jedoch auf die genormte Berechnung zurück greifen. Diese findet ihr Ihnen den DIN bzw. ISO Normen für das entsprechenden Element.

MfG,
  Thomas

------------------
Hopfen und Mals
Gott erhalts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ulrix
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ulrix an!   Senden Sie eine Private Message an ulrix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ulrix

Beiträge: 733
Registriert: 10.07.2007

Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM
GeForce 7900 / 256 MB
Space Navigator
XP Pro SP2
AIS 2010

erstellt am: 22. Apr. 2008 20:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ftg 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Siassei:
Solche Berechnungen sind in guten Fachbüchern zu Maschinenelemente enthalten. Falls ihr einen Festigkeitsnachweiß führen müsst, würde ich jedoch auf die genormte Berechnung zurück greifen. Diese findet ihr Ihnen den DIN bzw. ISO Normen für das entsprechenden Element.
[/i]

Hallo Thomas,
mag sein, dass es eine Norm speziell für Abreißschrauben gibt, in der auch ein Verfahren zur Berechnung des Bruch-Drehmoments enthalten ist.

Aber in den gängigeren Normen wird etwas ganz anderes berechnet, denn im Allgemeinen will man ja mit Sicherheit verhindern, dass auch nur plastische Verformung eintritt, von Bruch ganz zu schweigen.
Da geht man dann eben von dem genannten linear-elastischen Spannungsverlauf aus, während kurz vor dem Bruch die Spannungen im Querschnitt überhaupt nicht mehr linear verlaufen, sondern in grober Näherung  über den gesamten Querschnitt den gleichen Betrag haben (grobe Näherung  bedeutet, dass die Verfestigung infolge der plastischen Verformung außer Acht gelassen wird, wenn ich mich richtig erinnere nennt sich das "ideal-plastisch")

Aber einen Unterschied um den Faktor 3 kann ich mir damit auch nicht erklären, daher mein Ansatz:
Ausgehend von den bekannten Durchmessern und Momenten unter Berücksichtigung der 3. Potenz des Ø eine Abschätzung machen.
Solange keine sehr großen Durchmesseränderungen stattfinden und alle anderen Parameter unverändert bleiben, sollte man brauchbare Ergebnisse bekommen.

Ulrich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ulrix
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ulrix an!   Senden Sie eine Private Message an ulrix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ulrix

Beiträge: 733
Registriert: 10.07.2007

Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM
GeForce 7900 / 256 MB
Space Navigator
XP Pro SP2
AIS 2010

erstellt am: 22. Apr. 2008 20:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ftg 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ftg,
jetzt ist mir doch noch etwas aufgefallen:
Zitat:
Original erstellt von ftg:
Ich habe hier nun festgestellt, daß die errechnete Torsionsspannung
(tauT = Mt /Wp) wesentlich höher ist, als die theoretisch für den Werkstoff zulässige (fast Faktor 3).

kann es sein, dass in der zulässigen Torsionsspannung bereits ein Sicherheitsfaktor enthalten ist?

Ulrich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4567
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 22. Apr. 2008 20:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ftg 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ulrix:
Hallo ftg,
jetzt ist mir doch noch etwas aufgefallen:
kann es sein, dass in der zulässigen Torsionsspannung bereits ein Sicherheitsfaktor enthalten ist?

Ulrich


Per definitionem sind zulässige Spannungen immer inklusive Sicherheiten, also wirklich zulässig im Sinne aller gängigen Versagenskriterien. Ein Faktor 3 ist hier durchaus nicht unüblich.

Das ist übrigens das Problem mit den "zulässigen" Grenzwerten. Man weiß oft nicht ohne größere Recherche, wie hoch die darin verarbeitete Sicherheit ist.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13133
Registriert: 02.04.2004

Autodesk Inventor

erstellt am: 23. Apr. 2008 03:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ftg 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ulrix:
...an so etwas gedacht...
Wow! Sogar mit Linksgewinde  Das ist ja gleich doppelt diebstahlhemmend 

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 376
Registriert: 11.03.2005

Core2Duo@4.2GHz
16 GB RAM
Quadro FX1500
XP x64
SWX 2008 x64
Ansys 11

erstellt am: 30. Apr. 2008 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ftg 10 Unities + Antwort hilfreich

Hidiho!

Kann es sein das du in den Versuchen einen anderen Reibwert hattest?

Insbesondere die Gewindereibung und die Reibung zw. Mutter/Kopf und zu verspannenden Teilen kann einem hier das Ergebnis versauen.

Ich weiß ja nicht wie Ihr das getestet bzw. gemessen habt...

Vllt steh ich auch auf dem Schlauch. 

------------------
Gruß

Jörg    

PS: Ich freu mich immer über Gästebucheinträge  

[Diese Nachricht wurde von Jörg H. am 30. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz