Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Berechnung von Maschinenelementen
  Dünnwandig offen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Dünnwandig offen (5240 mal gelesen)
Tommy5110
Mitglied
Diplomand


Sehen Sie sich das Profil von Tommy5110 an!   Senden Sie eine Private Message an Tommy5110  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tommy5110

Beiträge: 18
Registriert: 10.01.2008

erstellt am: 23. Jan. 2008 19:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo. Von einem Vierkantrohr mit konst. Durchmesser ist es ja möglich die Torsionsspannung ausrurechnen (eine seite feste einspannung, andere seite frei).
Wie ist es denn wenn das gleiche Rohr geschlitzt ist?
Das die Festigkeit stark nachlässt ist klar, aber um wieviel oder um welchen Faktor?
Gruß Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5089
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 23. Jan. 2008 19:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tommy, Du wirfst hier die Begriffe ganz schön durcheinander.
Ein Vierkantrohr hat keinen Durchmesser.
Sondern nur eine Wanddicke.
Eine Drehmoment verurscht eine Torsionsbelastung und diese eine Schubspannung im Stahl.
Wenn man das Rohr schlitz, ändert sich nicht die Festigkeit des Stahls sondern die Steifigkeit des Rohres.
Diese läßt gewaltig nach aber konkrete Formeln habe ich im Moment nicht bei der Hand.

------------------
Klaus           Solid Edge V 18 SP6  Acad LT 2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tommy5110
Mitglied
Diplomand


Sehen Sie sich das Profil von Tommy5110 an!   Senden Sie eine Private Message an Tommy5110  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tommy5110

Beiträge: 18
Registriert: 10.01.2008

erstellt am: 23. Jan. 2008 20:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry, da habe ich nicht aufgepasst. Meinte natürlich die Wandstärke t.
Dann muss ich mal nach den Formeln suchen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5089
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 23. Jan. 2008 21:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich

Muß der Schlitz ganz durchgehen ?
Wenn das Rohr wenigstens an den Enden noch geschlossen ist, wäre die Sache schon wesentlich stabiler.

------------------
Klaus           Solid Edge V 18 SP6  Acad LT 2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WiedemTh
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von WiedemTh an!   Senden Sie eine Private Message an WiedemTh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WiedemTh

Beiträge: 364
Registriert: 22.02.2005

erstellt am: 24. Jan. 2008 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

bei Torsion sollten nur geschlossene Profile verwendet werden. Offene Profile haben bei Torsion fast keine Festigkeit.

Die Formeln findest Du im Dubbel oder in anderen Nachschlagewerken.

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BerntStein
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von BerntStein an!   Senden Sie eine Private Message an BerntStein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BerntStein

Beiträge: 176
Registriert: 15.01.2007

erstellt am: 24. Jan. 2008 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich

Dir kann geholfen werden.
Steht alles schön in:
Martin Mayer, Titel weiß ich gerade nicht, guter allgemein-Überblick
außerdem sehr schön und umfangreich abgehandelt in Bozina Perovic,  Handbuch Werkzeugmaschinen (169.-) (super Grafiken und Tabellen die sehr schnellen Überblick schaffen)

Steifigkeitsmässig liegen die Unterschiede laut M.Mayer bei guten 300
Spannungsmässig etwa Faktor 30.
Die Zahlen werden in der anderen Literatur noch höher angegeben, was auf Unterschiede des Wandstärken/Querschnittsverhältnisses zurückgehen dürfte.
Gültig sollten diese Zahlen etwa bis s=1/10*a bzw. b sein.

Hilfreich für Verringerung der Torsion: Kopfplatte und runde oder Quadratische Querschnitte, außerdem Diagonal-Rippen. Im Prinzip kannst Du sozusagen bei Rechteckprofilen ein Quadrat-Profil rechnen aber mit der kürzeren Seite des Rechtecks...

Torsion und Schlitze sind eine tödliche Kombination...ich weiß leider wovon ich rede, da ein Dienstleister genau das gerade verbockt hat.

Merksatz:
viel Hohlraum schaffen.
So mehr Luft "eingeschlossen" ist - so besser

Wenn du mehr Tipps brauchst: melde Dich!

Grüssle

Bernt

------------------
Mach was Du willst - aber will das richtige.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tommy5110
Mitglied
Diplomand


Sehen Sie sich das Profil von Tommy5110 an!   Senden Sie eine Private Message an Tommy5110  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tommy5110

Beiträge: 18
Registriert: 10.01.2008

erstellt am: 24. Jan. 2008 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernt. Besten Dank für die Hilfe. Nicht das ich so etwas Konstruieren möchte. In der Firma wo ich meine Diplomarbeit schreibe wurde genau das gemacht. Auf ein Vierkantprofil das auf Torsion beansprucht wird wurde ein schlitz reingemacht um etwas zu befestigen. Wollte das mal nachrechnen damit ich sagen kann das dass Profil um faktor x weniger aushält.
Kennst du dich zufällig mit Förderbändern aus?
Bei der diplomarbeit soll die Durchbiegung von Förderbändern untersucht werden. Weißt du ob man das als Fachwerk rechnen muss oder ist das vielleicht sogar möglich das man einen einfachen Biegebalken zugrunde legt?
Gruß Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

horval
Mitglied
Verfahrenstechniker


Sehen Sie sich das Profil von horval an!   Senden Sie eine Private Message an horval  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für horval

Beiträge: 242
Registriert: 19.04.2003

Intel P4 2.8GHz, PNY_Quadro 980
3Gb RAM,WIN XP Pro SP1

erstellt am: 24. Jan. 2008 17:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Tommy5110:

Bei der diplomarbeit soll die Durchbiegung von Förderbändern untersucht werden. Weißt du ob man das als Fachwerk rechnen muss oder ist das vielleicht sogar möglich das man einen einfachen Biegebalken zugrunde legt?

Gib doch mal mehr Details

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tommy5110
Mitglied
Diplomand


Sehen Sie sich das Profil von Tommy5110 an!   Senden Sie eine Private Message an Tommy5110  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tommy5110

Beiträge: 18
Registriert: 10.01.2008

erstellt am: 24. Jan. 2008 19:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Horval.
Das werde ich gerne machen.
Aufgrund von unterschiedlichen Kundenwünschen möchte die Firma unterschiedliche Längen von Förderbändern bauen. Da die Konsolen für den Antrieb immer gleich ist möchten sie diesen "auf Vorrat bauen". Dazu soll ich ein Baukastensystem entwickeln. Wenn der Kunde ein Band haben möchte das z.B. 10m, 20m, 30 lang ist müssen die Stücke nur noch dawzischengesetzt werden. Dazu ist es notwendig das die Abstände zwischen den Stützen bestimmt werden, wegen der Durchbiegung.
Auch muss die Verbindungsstelle (Schraubenverbindung) auf Festigkeit untersucht werden.
Das Förderband besteht aus quadratischen Vierkantrohren mit senkrechten Vierkantrohren um das ganze zusammenzuhalten. Ich mache da auch gerne eine kurze skizze zu.
Jetzt ist die anfängliche Frage ob man das nicht einfach als Biegebalken betrachten kann oder ob man da vielleicht wie an einem Fachwerk rangehen muss?
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich schildern.
Gruß Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BerntStein
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von BerntStein an!   Senden Sie eine Private Message an BerntStein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BerntStein

Beiträge: 176
Registriert: 15.01.2007

erstellt am: 25. Jan. 2008 03:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich

Es sollte halt nicht ganz durchgehend geschlitzt sein.
Und ob man das dann (wenn Schlitz nicht durchgehend) mit Handrechnung so einfach erschlagen kann, weiß ich nicht genau.
Man kann in diesem Fall nämlich nicht die Torsion abschnittsweise berechnen (wie bei Wellen) und die Drehwinkel der Abschnitte am Schluß addieren!
Das liegt daran, daß die geschlossenen Teile die Verwölbung des geschlitzten Teils dezent blockieren werden. Runde Profile (Wellen) haben keine Verwölbung und können daher so gerechnet werden.
Abschnittsweise Rechnung wäre also seehr pessimistisch, oder wie man sagt : konservativ.

Und : mit Förderbändern habe ich leider überhaupt keine Miete!

Grüssle

Bernt

------------------
Mach was Du willst - aber will das richtige.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hohenöcker
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Hohenöcker an!   Senden Sie eine Private Message an Hohenöcker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hohenöcker

Beiträge: 2378
Registriert: 07.12.2005

Inventor 2023
Ich mag beide Arten von Musik:
Country und Western!
S-Fanclub

erstellt am: 25. Jan. 2008 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich

Rechne das Förderband als Biegebalken und gut ist´s.
Zum Thema Torsion: Mach eine Röhre aus Papier oder dünner Pappe und klebe die Längsnaht zu. Dann noch mal dieselbe Röhre, aber nicht zugeklebt. Damit kannst Du jedem den Unterschied demonstrieren.

------------------
Gert Dieter 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4567
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 25. Jan. 2008 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Hohenöcker:
Rechne das Förderband als Biegebalken und gut ist´s.
Zum Thema Torsion: Mach eine Röhre aus Papier oder dünner Pappe und klebe die Längsnaht zu. Dann noch mal dieselbe Röhre, aber nicht zugeklebt. Damit kannst Du jedem den Unterschied demonstrieren.


Festigkeitslehre für Vorgesetzte!
Das ist einen 10er wert.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

vw-student
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von vw-student an!   Senden Sie eine Private Message an vw-student  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vw-student

Beiträge: 543
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 04. Feb. 2008 17:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe das grad mal für zwei Varianten gerechnet.
1. Variante: dünnwandiges Rohr (geschlossener Querschnitt)
tau_max=44/(pi*d^3)*M_t
theta=98/(pi*d^4*G)*M_t
2.Variante: das gleiche Rohr nur durchgehend geschlitzt
tau_max=1200/(pi*d^3)*M_t
theta=24000/(pi*d^4*G)*M_t

Das Torsionsmoment habe ich als konstant angenommen und die das die Verwölbung des Querschnitts nicht behindert wird.
Schau dir am besten mal die Bredt'schen Formeln an.
Der Unterschied ist schon erheblich.Faktor 27 bei der Spannung und Faktor 244 bei der Verdrillung.
Ich hoffe ich hab mich nicht verrechnet.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BerntStein
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von BerntStein an!   Senden Sie eine Private Message an BerntStein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BerntStein

Beiträge: 176
Registriert: 15.01.2007

erstellt am: 04. Feb. 2008 21:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich

...Faktor 244 beim Drillwinkel kommt gut hin.
Je nach Verhältnis Wandstärke/Kantenlänge des Querschnitts werden die Faktoren 300 und mehr angegeben.
Spannungsfaktor etwa 10% davon.

Grüssle

Bernt

------------------
Mach was Du willst - aber will das richtige.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

günni19
Mitglied
Ing


Sehen Sie sich das Profil von günni19 an!   Senden Sie eine Private Message an günni19  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für günni19

Beiträge: 225
Registriert: 27.10.2004

AutoCad 2004
VISUAL C++ .NET
2002/2003

erstellt am: 05. Feb. 2008 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus zusammen,
die Antwort kann man sich eigentlich selber herleiten, Wt= 2*Am*s für kleine Wadnstärken. Am ist dabei die Fläche die von deinen Spannungslinien eingeschlossen wird. Wird nun das Bauteil (Form total egal) geschlizt, so wird Am auf die Materialfläche reduziert. Somit ist auch der krasse abfall des Wiederstandmomentes zu erklären.
Gruß Günni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BerntStein
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von BerntStein an!   Senden Sie eine Private Message an BerntStein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BerntStein

Beiträge: 176
Registriert: 15.01.2007

erstellt am: 05. Feb. 2008 19:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich

DANKE vielmals günni!

so griffig habe ich das noch nirgendwo gehört oder gelesen!

Unities are on their way...

Grüssle

Bernt

------------------
Mach was Du willst - aber will das richtige.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tommy5110
Mitglied
Diplomand


Sehen Sie sich das Profil von Tommy5110 an!   Senden Sie eine Private Message an Tommy5110  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tommy5110

Beiträge: 18
Registriert: 10.01.2008

erstellt am: 07. Feb. 2008 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Besten Dank für die guten Erklärungen.
Stickwort Bredt'sche Gleichungen.....
Habe das nu auch nachgerechnet. Da überlegt man solange und kommt da nicht sofort drauf....
Gruß Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

vw-student
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von vw-student an!   Senden Sie eine Private Message an vw-student  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vw-student

Beiträge: 543
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 07. Feb. 2008 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn ein Schlitz denn unbedingt sein muss,würde ich Dir raten dich in die Wölbkrafttorsion reinzulesen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von matl an!   Senden Sie eine Private Message an matl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matl

Beiträge: 32
Registriert: 25.10.2002

erstellt am: 15. Mrz. 2008 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich


hilfskizze.JPG


BredtscheGleichung.JPG

 
Hallo,
Also eure Auffassung der Bredtschen Gleichung kann ich nicht nachvollziehen. Kein geschlossener Körper bedeuten keine eingeschlossene Fläche und somit ist die Formel nicht anwendbar. Das einzige was ich bestätigen kann (aus Grundlagen Gestaltung Schweißkörper) ist das der Faktor der Torsionssteifigkeit von geschlossenen zu offen Körper >100 ist und daher extrem rißgefährdet sind. Hab im Anhang mal ne Skizze gemacht, wie ich den Kraftfluß in Erinnerung hab.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

vw-student
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von vw-student an!   Senden Sie eine Private Message an vw-student  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vw-student

Beiträge: 543
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 17. Mrz. 2008 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tommy5110 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann die Bredtschen Formeln mit leichter Modifikation für offene Profile anwenden. Man denkt sich einfach das offene Profil als unendlich viele ineinander geschachtelte geschlossene Profile!!!
Die 1. Bredtsche Formel sagt ja aus, dass bei geschlossenen Profile die Schubspannungen an der Stelle, der geringsten Wandstärke maximal ist.
Bei offenen Profil verhält es sich genau anders herum!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz