| |
 | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Berechnung Kerbwirkungszahl einer Welle-Nabe-Verb. (3458 mal gelesen)
|
Despa Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 28.12.2007
|
erstellt am: 28. Dez. 2007 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich arbeite gerade an einer kleinen Belegaufgabe und stehe etwas auf dem Schlauch. Ich benötige die Kerbwirkungszahl einer Welle-Nabe-Verbindung wobei es sich um eine Querpressverbindung auf Verstärkter Welle mit Randabstand gleich Null handelt. ich weiß leider nicht, wie ich diese berechnen muss... ich hoffe ihr könnt mir helfen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefga Mitglied
 
 Beiträge: 138 Registriert: 17.05.2007 Excel97
|
erstellt am: 28. Dez. 2007 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Despa
|
Despa Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 28.12.2007
|
erstellt am: 28. Dez. 2007 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erstmal für deine Antwort! Ich hab auch 2 Tabellenbücher, eins von Roloff/Matek und eins direkt von meiner FH. in beiden sind die Kerbwirkungszahlen auf einen Probendurchmesser von d=40 mm und weitere Einschränkungen (Passung, r/d) bezogen. und die Werte unterscheiden sich auch recht stark voneinander. kann ich die Werte so überhaupt nehmen, oder muss ich dann einen Faktor, der den Durchmesserunterschied ect., hinzurechnen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GW007 Mitglied
 
 Beiträge: 182 Registriert: 14.07.2005 WIN 7, eAssistant (Berechnungssoftware), TBK (Berechnungssoftware), GearEngineer, SolidWorks, Solid Edge, Autodesk Inventor
|
erstellt am: 29. Dez. 2007 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Despa
|