| |
 | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: stat. und dyn. Sicherheit (1448 mal gelesen)
|
Normen Mitglied Student

 Beiträge: 41 Registriert: 12.08.2007 ProE WF 3.0 M60 WinXP SP2 AMD Turon 64 ML-28 ATI MOBILE X600 PCI EXPRESS 1300 MB RAM
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab hier mal die Berechnungen für statische und dynamische Sicherheit in eine Exceltabelle gehackt. Formeln und Kennwerte stammen vom Roloff/Matek. Ich hoffe das es dem ein oder anderen ein bisschen Zeit spart.^^ ------------------ Normen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cnc-steinbeisser Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 130 Registriert: 29.08.2004
|
erstellt am: 24. Nov. 2007 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Normen
hi normen, schöne arbeit, haben wir während der ausbildung auch gemacht aber in den klausuren leider nicht benutzen dürfen:-( als anregung(keine kritik) solche tebellen lassen sich schön mit makros und drop down menus zur eingabe zb. für wekstoffe usw. ergänzen. da ich davon ausgehe dass du noch einige zeit mit matek verbringst empfehle ich dir mal nach der formelsammlung roloff matek zu googlen (ich meine nicht die excel tabellen von matek) mit dieser software lassen sich alle "hand" berechnungen aus dem buch easy kontrollieren. mfg ------------------ Automotive V5.16_Sp5 V5.17_Sp3 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mick77 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 87 Registriert: 06.10.2005
|
erstellt am: 25. Dez. 2007 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Normen
Hallo Normen, ganz nett die Tabelle. Aber auch als Anregung: Ein Schaubild, was die einzelnen kürzel meinen(Abstände von wo nach wo...) wäre nicht schlecht. Wenn man so was nicht täglich braucht, vergisst man das mal schnell. Also ich jedenfalls. Mick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |