| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: V5 unter win oder unix (1411 mal gelesen)
|
moenty Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 08.09.2004
|
erstellt am: 08. Sep. 2004 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir konstruierten bisher Grosswerkzeuge für die Automobilindustrie auf Catia V4 (Modelle > 50 MB). In Kürze möchten wir auf V5 Umstellen. Die Frage ist nur, unter welchem Betriebssystem (win oder unix). Da das Daimler-Chrysler Zulieferer-Paket nur für V5 unter unix zu bekommen ist, müssen wir wohl auch auf unix gehen. Oder gibt es eine Lösung, um auf V5 (win) Daten zu erzeugen die dem Standard von Daimler-Chrysler genügen. Welche Vor- und Nachteile gibt es noch zwischen V5 unter win oder unix (ausser Hardwarekosten), z.B. Stabilität, Leistung, Abstürze? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertel Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 03.04.2002 CATIA V5 R26SP3HF21 Win11 Lenovo P17 Intel I7 32GB Ram ViCADo 2022
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moenty
|
CAD LEMHOEFER Mitglied CAD-Trainer / Berater / Systemadministrator
 
 Beiträge: 234 Registriert: 16.02.2002
|
erstellt am: 22. Okt. 2004 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moenty
Hallo moenty, wir benutzen für die DC-Umgebung jetzt nur noch WinXP und sind zufrieden. Anfangs hatten wir auch Unix-Kisten (allerdings nicht die neuesten Modelle HP-B2600/IBM P-265) mit in der Projektarbeit und haben sie sehr schnell aussortiert. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 16.10.2000
|
erstellt am: 02. Nov. 2004 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moenty
Zitat: Original erstellt von moenty: [ Welche Vor- und Nachteile gibt es noch zwischen V5 unter win oder unix (ausser Hardwarekosten), z.B. Stabilität, Leistung, Abstürze?[/B]
V5 läuft unter Windows teilweise stabiler als unter UNIX. Im Bereich Leistung würde ich im Moment Windows ebenfalls vorne sehen (ca. 1,5 - 1,8 x schneller). Abstürze gibt's leider mal unter beiden Systemen, allerdings haben wir das Problem dass unter der Unixkonfiguration nach ca. 1h Arbeit die Doppelklickfunktionalität der Maus nicht mehr arbeitet. Das bedeutet, jedes Element anselktieren, Kontextmenü über RMT und dort editieren. Ist zeitweise schon lästig ... Gruss aus dem Saarland ------------------ Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
talpa Mitglied Program Manager
 
 Beiträge: 360 Registriert: 19.08.2002
|
erstellt am: 10. Nov. 2004 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moenty
Hallo! Bei mir läuft Catia unter Unix so stabil, dass ich mich nicht erinnern kann, ob es überhaupt einmal im GSD-, Part- oder Product-Bereich abgestürzt ist (R10). Lediglich beim Erstellen von Zeichnungen erhalte ich manchmal die freundliche Aufforderung "Click OK to terminate". Das Problem mit dem Doppelclick kenne ich auch, allerdings nur unter R12. Bei diesem Release treten schon öfter mal diverse Probleme auf. Da die R10 aber wunderbar läuft, sollte das kein Unix-Problem sein. Gruß, Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
high-grade steel Mitglied Dipl.-Ing.
 Beiträge: 1 Registriert: 13.11.2004
|
erstellt am: 13. Nov. 2004 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moenty
Hallo Moenty, Zu Ihrer Frage: "Oder gibt es eine Lösung, um auf V5 (win) Daten zu erzeugen die dem Standard von Daimler-Chrysler genügen?" --> Catia-V5R12SP3-Daten(Windows) sind mit Catia-V5R12SP3-Daten(UNIX) kompatibel. Und wie schon H. Bertel erwähnt, gibt es bei DC das Zuliefererpaket auch für Windows XP. Gruß high-grade steel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |