Hallo Jonathan,
ja, alles in einer Datei konstruieren und ableiten.
Und zum Umfang der Ableitungen: das kommt auch ganz darauf an, wie das Deine Leute in der Werkstatt gewohnt sind. Arbeiten die mit Papier, ist es sinnvoll, eine Gesamtzeichnung und mehrere Baugruppen abzuleiten. Die Schweißanweisungen müssen grundsätzlich mit rein, und wenn das nicht sinnvoll in die Gesamtableitung reinpasst, braucht man noch Baugruppenableitungen - je nach Komplexität des Auftrages.
Ich gehe so ran: Bei mir gibt es keine Papierzeichnungen mehr, in der Werkstatt gibt es ein paar Computer mit MC CadViewerPro. Ich leite jedes Einzelteil ab. Drei Ansichten, sind zwei Mausklicks pro Position für mich-fertig. Ohne Bemaßungen. Kann sich der Schlosser selber nehmen (der Zeichner vergisst sowieso immer genau das eine Maß, das ihn daran hindert, weiterzuarbeiten). Zusammengehörige Baugruppen lege ich auf Einzellayer. Der Werkstattschlosser kann sich im 3D alles ansehen, Baugruppen über Layer an- und ausschalten, sich die Maße im 3D oder im 2D holen und bei den Schweißanweisungen muss ich nicht mehr darauf achten, was im Papierausdruck noch zu sehen ist, weil ja gezoomt werden kann. Einzelteile zu Baugruppen zusammenzuführen hat sich bei mir nicht bewährt. Der Aufwand mit der Stückliste ist so schon enorm. Und wenn ich mir mal ein Bauteil aus einer alten Zeichnung für eine neue Konstruktion nehme, hängen dann immer die dann unnützen Baugruppeninfos dran. Baugruppen auf Layer legen, alle Layer außer der gewünschten Baugruppe aus-2D Ableitung erstellen- fertig.
Grüße um
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP