Autor
|
Thema: XYZ-Filter in der 2021 NEU! (878 mal gelesen)
|
P.Rudolph Mitglied Techn. Direktor THD
 
 Beiträge: 156 Registriert: 17.11.2001 MegaCAD 2019 ProfiPlus (64)3D mit der Metallbauaplikation Windows 10 INTEL CORE i7 10th Gen GEFORCE 940MX
|
erstellt am: 21. Feb. 2021 00:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Entweder ich habe das überlesen, oder es steht wirklich nicht in dem PDF mit den Neuheiten in der 2021: Der 3D-xyz-Filter hat einen zusätzlichen Modus bekommen. Es ist jetzt möglich den Filter sehr komfortabel auf die eingestellte Arbeitsebene anzuwenden. So geht es: Ganz einfach nach dem Aufruf des Filters den Haken bei "Arbeitsebene" setzen und die gewünschte Achsen sperren. Haken bei "Arbeitsebene" weg und der Filter funktioniert wie gewohnt, entlang des globalen Koordinatensystems. Sehr schick! (Habe gerade in der 2020 noch mal nachgeschaut, da ging das noch nicht!) Servus Peer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrich reiter Mitglied vogelfrei
 
 Beiträge: 289 Registriert: 07.12.2011 MB Pro ´19, WIN 10 Pro Radeon 5500M, MC 3D 2021
|
erstellt am: 21. Feb. 2021 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für P.Rudolph
Moin Peer, das ist tatsächlich schick (und ein lange gehegter Wunsch). Und es funzt gut bei x und y... Die z-Achse lässt sich bzgl. der Arbeitsebene leider nicht eingrenzen, um sich senkrecht zur x/y-Ebene zu bewegen. Das geht wohl nur im globalen Koordinatensystem. Schön wäre auch diese Arbeitsebenen-Auswahl als Grundeinstellung wählen zu können oder über die Taskleiste und Leertaste ein und auszuschalten. Und dann auch im 2D mit der Möglichkeit ein zweites Koordinatensystem gegenüber der normalen x-y-Richtung zu verdrehen (war schon sehr oft gewünscht hier im Forum und überhaupt). Wenn dann mal irgendwann noch die Verdrehung des Koordinatensystems über die Pfeilstitzen numerisch wird (und nicht nur in 90 Grad Schritten), dann wirds... Anyway, definitiv ein großer Schritt in die richtige Richtung. Grüezi, Ulrich
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mon Cheri Mitglied Inhaber Michael Klug Metallbau
 
 Beiträge: 432 Registriert: 04.04.2007 Megacad3D 2023/64bit Megacad Metall 2023/64bit 2D TT Dell Inspiron 16 7610 Intel core I7-11800H 64bit Arbeitsspeicher 16GB Nvidia RTX Studio Windows 11 Pro <P>Spacenavigator
|
erstellt am: 22. Feb. 2021 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für P.Rudolph
|
ulrich reiter Mitglied vogelfrei
 
 Beiträge: 289 Registriert: 07.12.2011 MB Pro ´19, WIN 10 Pro Radeon 5500M, MC 3D 2021
|
erstellt am: 22. Feb. 2021 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für P.Rudolph
|
P.Rudolph Mitglied Techn. Direktor THD
 
 Beiträge: 156 Registriert: 17.11.2001 MegaCAD 2019 ProfiPlus (64)3D mit der Metallbauaplikation Windows 10 INTEL CORE i7 10th Gen GEFORCE 940MX
|
erstellt am: 23. Feb. 2021 00:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
P.Rudolph Mitglied Techn. Direktor THD
 
 Beiträge: 156 Registriert: 17.11.2001 MegaCAD 2019 ProfiPlus (64)3D mit der Metallbauaplikation Windows 10 INTEL CORE i7 10th Gen GEFORCE 940MX
|
erstellt am: 23. Feb. 2021 00:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ulrich, habe mal folgendes an den Support geschickt: "Die neue Funktion des XYZ-Filters, dass man jetzt auch die Arbeitsebene aktiv schalten kann, ist ein sehr hilfreiches Tool. Danke für die Programmierung! Aber leider hakt diese neue Funktion an einer Stelle: Wenn man die Z-Achse freigibt, kann man das ein Objekt nicht frei (Fangfunktion frei) verschieben. Es bleibt immer an dem nächstmöglichen Fangobjekt (Mittelpunkt, Endpunkt, Element...) hängen... Nur wenn man in die Vorderansicht schaltet, funktioniert es richtig. In X- oder Y-Richtung funktioniert der Filter einwandfrei!" Hoffe es wird bald gerichtet. Viele Grüße Peer [Diese Nachricht wurde von P.Rudolph am 23. Feb. 2021 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von P.Rudolph am 23. Feb. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrich reiter Mitglied vogelfrei
 
 Beiträge: 289 Registriert: 07.12.2011 MB Pro ´19, WIN 10 Pro Radeon 5500M, MC 3D 2021
|
erstellt am: 23. Feb. 2021 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für P.Rudolph
Moins, cool...irgendwie ist halt immer die z-Richtung bezogen auf die aktuelle Arbeitsebene gesperrt. So macht natürlich ein Fixieren von x/y bzgl. Arbeitsebene keinen echten Sinn. Schick wäre auch wenn man (alternativ) mit nur einem Mausklick eine Achse auswählen kann, also die anderen beiden fixiert...und eben "Arbeitsebene" zu und abschaltbar über Leertaste. Aber das wäre die Kür. Da bleib mer dran, oder? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P.Rudolph Mitglied Techn. Direktor THD
 
 Beiträge: 156 Registriert: 17.11.2001 MegaCAD 2019 ProfiPlus (64)3D mit der Metallbauaplikation Windows 10 INTEL CORE i7 10th Gen GEFORCE 940MX
|
erstellt am: 23. Feb. 2021 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ulrich reiter Mitglied vogelfrei
 
 Beiträge: 289 Registriert: 07.12.2011 MB Pro ´19, WIN 10 Pro Radeon 5500M, MC 3D 2021
|
erstellt am: 24. Feb. 2021 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für P.Rudolph
|