Autor
|
Thema: Profil verdrehen (1067 mal gelesen)
|
metallbaumetzner Mitglied Metallbaumeister
 
 Beiträge: 111 Registriert: 29.06.2011 Megacad 2018 Unfold SF, Metall 3D, Stahlbau 3D Megacad 2016+17 Unfold SF, Metall 3D Megacad 2015 Unfold SF, Metall 3D, Disto3D mit Feil-Software für MC2015 Win8.1 Pro Intel(R)CoreTM)i7-4810MQ CPU 2.80GHz 64bit AMD FirePro M6100 FireGL V 19"Schlepptop + 27"-Monitor
|
erstellt am: 10. Aug. 2018 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo liebe megacadler, ich versuche, ein Profil 25x10 in der Mittelachse um 90° auf einer Länge von 100mm zu verdrehen. Im Schraubstock stellt das für mich gar kein Problem dar, aber der Kunde möchte für die technische Dokumentation eine ordentliche Zeichnung vom mir. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich vorgehen müsste, damit meine Verdrehung einen ordentlichen Übergang zu den Flacheisen bekommt? Grüße um Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 10. Aug. 2018 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 10. Aug. 2018 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
Merano Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 23 Registriert: 04.01.2007 windows 7pro, MegaCAD unfold- SF 2012,
|
erstellt am: 10. Aug. 2018 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 10. Aug. 2018 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
metallbaumetzner Mitglied Metallbaumeister
 
 Beiträge: 111 Registriert: 29.06.2011 Megacad 2018 Unfold SF, Metall 3D, Stahlbau 3D Megacad 2016+17 Unfold SF, Metall 3D Megacad 2015 Unfold SF, Metall 3D, Disto3D mit Feil-Software für MC2015 Win8.1 Pro Intel(R)CoreTM)i7-4810MQ CPU 2.80GHz 64bit AMD FirePro M6100 FireGL V 19"Schlepptop + 27"-Monitor
|
erstellt am: 10. Aug. 2018 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 10. Aug. 2018 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
enhesse Mitglied Metallbau-Meister

 Beiträge: 63 Registriert: 16.07.2010 MegaCAD 3D Maschinenbau 2018 Win 10 64bit Nvidia Quadro P600 3DConnexion SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 10. Aug. 2018 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
Max O. Mitglied Ausbilder
 
 Beiträge: 251 Registriert: 29.02.2016 MegaCAD 2017 (64) MultiSurf aktuelles SP<P>Intel(R) Core(TM) i7-7700HQ CPU @ 2.8 GHz 2.8 GHz 16 GB RAM 3840 x 2160
|
erstellt am: 10. Aug. 2018 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Ich schließe mich an - chapeau Speicherbaerle! ------------------ Gruß Max O.  Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken, sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 11. Aug. 2018 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
ulrich reiter Mitglied stv.TD Komische Oper Berlin

 Beiträge: 79 Registriert: 07.12.2011 WIN 10 Pro, Quadro P 2000 MC 3D 2018
|
erstellt am: 11. Aug. 2018 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Sodele, das wollte ich jetzt doch wissen (und mich von meiner eigentlichen Arbeit ablenken )...länger probiert und am Schluß gings auch, aber nicht wirklich gut. Mit "Fläche Lofting" kann man Flächen/Ebenen tangential verbinden. Soweit funzt das auch, mit dem Faktor "Länge" kann man ziemlich gut den Übergang eckig oder tangential oder völlig verkorkst einstellen. Aber ich habs nicht geschafft, die Flächen direkt "richtigrum" zu bekommen, es wurde immer die falsche Ecke auf die falsche gegenüberliegende abgebildet (siehe "V 3"). Das hat auch nix mit der Anklickreihenfolge o.ä. zu tun. Eher wohl mit der Ausrichtung der Flächen zueinander (als ich die eine Fläche unter den Schwerpunkt der anderen geschoben habe gings dann dubios ). Mit dem Umweg über eine Hilfskonstruktion/Kurvenkontur/Fläche Randprofile etc...gabs dann ein Ergebniss mit dem "Schraubstock-Faktor"...aber leider gar nicht praktisch. Kann ichs nur nicht oder kriegt man die Verdrehungsrichtung der Fläche so erst mal nicht gehandelt (sprich welche Ecke auf welche gegenüberliegende abgebildet wird)? Wenn man die ganze Kontur definiert dann gibts auch schöne Übergänge, nur ohne Verdrehung (siehe "V 2"). Weil im Grunde die tangentialen Übergänge schon super sind (wären) dachte ich ich frag mal ob da Jemand vielleicht weiter weiß? Ulrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 11. Aug. 2018 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Zitat: Original erstellt von ulrich reiter: ...Weil im Grunde die tangentialen Übergänge schon super sind (wären) dachte ich ich frag mal ob da Jemand vielleicht weiter weiß?...
Hallo Ulrich, jetzt muß ich schmunzeln - ich hatte gestern auch noch versucht, mittels Skin mit Leitprofilen ein "schickeres" Ergebnis zu bekommen...da mir das Ergebnis alleine mit dem Sweepen und um 90° verdrehen nicht so ganz gefallen hatte... ...da ging es mir wie dir...dann hatte ich keine Zeit mehr... Das mit dem Flächen-Loft ist eine schöne Anregung - wenn ich eine "Zwischenfläche" (Hilfsfläche) des Querschnittes auf der Mitte der Lücke, die es zu Schließen gilt, setze - und diese dabei um 45° drehe - dann bekomme ich das Ergebnis in der Anlage. Um einen "tangentialen Übergang" besser zu erreichen, habe ich einfach eine um jeweils 5 mm versetzte Hilfslinien an jeder Kante der Anschlussstücke erzeugt - und diese in den Loft mit einbezogen - gut, da könnte man jetzt noch spielen... ------------------  Gruß Speicherbaerle ;-) Wichtig! Alle Tipps, Ratschläge, Hinweise und Lösungsvorschläge, die ich hier auf cad.de einbringe, bringe ich nach bestem Wissen ein, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit! Portfolio von cad.badstieber Kurze Vorstellung "badstieber.elearning" YouTube-Kanal von badstieber.elearning 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 11. Aug. 2018 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
ulrich reiter Mitglied stv.TD Komische Oper Berlin

 Beiträge: 79 Registriert: 07.12.2011 WIN 10 Pro, Quadro P 2000 MC 3D 2018
|
erstellt am: 11. Aug. 2018 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Moin... ja, das mit gedrehtem Stützprofil etc... Kann leider in der Datei den Tree nicht mehr nachvollziehen, wie ist der Loft denn erstellt (der ist nur ein 3D-Objekt)? Ich geb das jedenfalls mal an den Support, weil die Rotation sollte man bei den Flächen schon angeben können (Megacad macht ja Marmeladenbrotmäßig hier einfach immer genau das was man nicht will). Aber schön wenns zum schmunzeln anregt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 11. Aug. 2018 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 11. Aug. 2018 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 11. Aug. 2018 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 12. Aug. 2018 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
metallbaumetzner Mitglied Metallbaumeister
 
 Beiträge: 111 Registriert: 29.06.2011 Megacad 2018 Unfold SF, Metall 3D, Stahlbau 3D Megacad 2016+17 Unfold SF, Metall 3D Megacad 2015 Unfold SF, Metall 3D, Disto3D mit Feil-Software für MC2015 Win8.1 Pro Intel(R)CoreTM)i7-4810MQ CPU 2.80GHz 64bit AMD FirePro M6100 FireGL V 19"Schlepptop + 27"-Monitor
|
erstellt am: 12. Aug. 2018 21:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1926 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2018 -Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-17 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 14. Aug. 2018 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Hallo Ullrich und ihr Alle, jetzt möchte ich auch noch meinen Dreier dazugeben. Bei mir muss es meist schnell gehen. Und mit Flächen bin ich nicht so bewandert. Deshalb hab ich es mit der Helixfunktion gemacht. Im FT einfach anklicken und man sieht wie. Der Trick ist der Radius mit 0,01. Da hat man kaum Versatz, zu den beiden zu verbindenden Profilen. Sieht nicht so sauber aus wie Speicherbaerles Version, geht aber bestimmt um das 10fache schneller. Auch habe ich mal die beiden Profile neu erstellt. Das sind mir auch zu viele Bearbeitungen. Mit Basisprofil und abgeknickten Schnitt ist das Minutensache. Einfach im FT die BG (FL.25x10MB) anschauen. Soll nur als Anregung dienen. ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 14. Aug. 2018 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Zitat: Original erstellt von MABI: ...Der Trick ist der Radius mit 0,01. Da hat man kaum Versatz, zu den beiden zu verbindenden Profilen. Sieht nicht so sauber aus wie Speicherbaerles Version, geht aber bestimmt um das 10fache schneller. ...
Hallo mabi, klasse Anregungen! Ich hatte das auch mit Helix versucht - und keine Lösung gefunden...zumindest keine brauchbare...guter Tipp mit dem R 0,01... Wenn ich bei deiner Lösung die Körper addieren Möchte (Summe...) - kommt eine Fehlermeldung - ist das bei dir auch so? ------------------  Gruß Speicherbaerle ;-) Wichtig! Alle Tipps, Ratschläge, Hinweise und Lösungsvorschläge, die ich hier auf cad.de einbringe, bringe ich nach bestem Wissen ein, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit! Portfolio von cad.badstieber Kurze Vorstellung "badstieber.elearning" YouTube-Kanal von badstieber.elearning 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrich reiter Mitglied stv.TD Komische Oper Berlin

 Beiträge: 79 Registriert: 07.12.2011 WIN 10 Pro, Quadro P 2000 MC 3D 2018
|
erstellt am: 14. Aug. 2018 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
hi... das mit abgeknickter Schnitt ist witzig, hab ich so noch nicht benutzt. Ich finde halt die Übergänge von den loftigen Flächen supertoll und fein berechnet. Da kann man allerhand Übergänge zaubern. Wenn es ginge hier Bezugspunkte an den Basisprofilen zu definieren (Ecke 1 auf Ecke 2...3 oder so), dann könnte man ganz einfach eine genaue Verdrehung erstellen (und auch direkt als Volumenkörper)...zudem extrem schnell und einfach. Ist aber schon in den Händen des Flächengurus bei MC. Mal sehen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1926 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2018 -Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-17 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 14. Aug. 2018 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 14. Aug. 2018 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Zitat: Original erstellt von MABI: Da war ein Transferfehler?Hier klappt es. Und fürs Unfold gibt's den Zuschnitt als Bonus!
Hallo mabi, so war der erste Versuch bei mir...eben nochmal versucht - mit der ersten Version - und - wieder war der Fehler da... k.A. warum....aber wenn es dann geht...alles gut... @Ulrich, ja - es wäre schön, wenn das mit den tangentialen Übergängen etwas einfacher von der Hand ginge... ------------------  Gruß Speicherbaerle ;-) Wichtig! Alle Tipps, Ratschläge, Hinweise und Lösungsvorschläge, die ich hier auf cad.de einbringe, bringe ich nach bestem Wissen ein, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit! Portfolio von cad.badstieber Kurze Vorstellung "badstieber.elearning" YouTube-Kanal von badstieber.elearning 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1926 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2018 -Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-17 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 14. Aug. 2018 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
metallbaumetzner Mitglied Metallbaumeister
 
 Beiträge: 111 Registriert: 29.06.2011 Megacad 2018 Unfold SF, Metall 3D, Stahlbau 3D Megacad 2016+17 Unfold SF, Metall 3D Megacad 2015 Unfold SF, Metall 3D, Disto3D mit Feil-Software für MC2015 Win8.1 Pro Intel(R)CoreTM)i7-4810MQ CPU 2.80GHz 64bit AMD FirePro M6100 FireGL V 19"Schlepptop + 27"-Monitor
|
erstellt am: 14. Aug. 2018 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo MABI, Helix war eigentlich meine Ausgangsidee. Das Geheimnis mit den 0,01 bringt mir jetzt Licht ins Dunkel. Danke Die Lösung von Speicherbaerle ist an den Übergängen allerdings exakter. Und dass sich noch keiner über meine umständliche Herangehensweise gestoßen hatte, verwunderte mich schon. Aber: das Ding ist in gefühlten 1000 Änderungen gewachsen, da gehört noch eine ganze Menge anderes Equipment dazu, das immer wieder Änderungen bedingt. Aber mit der Abwicklung hast Du mich jetzt neugierig gemacht. Die habe ich bis jetzt nicht hinbekommen. Wenn ich "Körper konvertieren" verwende, bekomme ich in der Abwicklung nur die Seitenansicht des Hakens. Und "falten- extrahieren" habe ich bisher noch nie angewandt. Wenn ich versuche, Deinen weg nachzuarbeiten, bekomme ich einen viel zu dicken Haken. Was mache ich da verkehrt? Grüße um Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 14. Aug. 2018 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1926 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2018 -Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-17 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 16. Aug. 2018 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Hallo Speicherbaerle, @ Alle, bitte entschuldigt aber ich habe viel um die Ohren.
Du hast es mit dem Blech schon sehr gut erklärt. Prima finde ich auch, dass du in deinem Film auch alle an deinen Erkenntnisprozess teilhaben lässt. Dadurch erschließt sich für den Interessenten Einiges logischer. Zwei Anmerkungen hätte ich noch. - Zum Überprüfen ob du alle Flächen erwischt hast, musst du nicht erst den Faltkörper nochmals kopieren. Im FT auf Falten-Extrahieren -> Editieren -> Flächen Selektieren hier werden die ausgewählten Flächen farbig hervorgehoben. Jetzt kannst du es gut erkennen und entweder Flächen hinzufügen oder entfernen. - Zum Thema Fasen an Blechkanten: Im Unfold werden Die Körperflächen um die Blechstärke aufgedickt. Ähnlich wie beim Körper höhlen. Daraus folgt, der Schnitt an der Blechkante ist immer 90°. Bei Dünnblechen eher selten ein Darstellungsproblem. Bei stärkeren Blechen z.B. der Haken, kann dies schon mal zu Darstellungsproblemen führen. Da im Beispiel aber der Haken noch verdreht ist und somit sowieso ein Fertigungsmodell erstellt wird, spielt es hier keine Rolle. In anderen Fällen behelfe ich mir einfach indem ich im FT Falten-Extrahieren deaktiviere. Das Modell bleibt somit optisch mit Fase, aber mit aktivierter Faltfunktion abwickelbar. Ich lege noch ein paar Bilder bei.
------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1926 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2018 -Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-17 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 16. Aug. 2018 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 16. Aug. 2018 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Hallo mabi, sehr schöne Anregungen. Ganz prima! Den Tipp mit dem "Editieren der Flächen" - habe ich schon mal von dir gelesen - und wieder vergessen  Danke! Das macht es schon leichter...  Das Übereinanderlegen der Modelle (Kopieren des Faltkörpers) mache ich auch gerne mal, um zu sehen, ob die Richtung der Aufdickung stimmt... Und die Anregung mit dem Deaktivieren des "Faltkörpers" im Tree, um am Modell die Fase zu bekommen - das ist klasse! Schön! Locker mal die 10 von mir... ------------------  Gruß Speicherbaerle ;-) Wichtig! Alle Tipps, Ratschläge, Hinweise und Lösungsvorschläge, die ich hier auf cad.de einbringe, bringe ich nach bestem Wissen ein, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit! Portfolio von cad.badstieber Kurze Vorstellung "badstieber.elearning" YouTube-Kanal von badstieber.elearning 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1926 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2018 -Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-17 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 16. Aug. 2018 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Noch ein typisches Beispiel. Senkungen von Bohrungen werden bei Faltkörpern nicht dargestellt. Wenn man von der falschen Seite extrahiert, hat man sogar ein zu großes Loch im Zuschnitt. Mit De-aktivieren kann man dies sowohl darstellerisch als auch zur Prüfung gut verwenden. ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metallbaumetzner Mitglied Metallbaumeister
 
 Beiträge: 111 Registriert: 29.06.2011 Megacad 2018 Unfold SF, Metall 3D, Stahlbau 3D Megacad 2016+17 Unfold SF, Metall 3D Megacad 2015 Unfold SF, Metall 3D, Disto3D mit Feil-Software für MC2015 Win8.1 Pro Intel(R)CoreTM)i7-4810MQ CPU 2.80GHz 64bit AMD FirePro M6100 FireGL V 19"Schlepptop + 27"-Monitor
|
erstellt am: 17. Aug. 2018 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
VHR Mitglied Produktmanager
   
 Beiträge: 1392 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2018 (64) Profi plus (20.18.11.26) mit MegaCAD Metall 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 1803) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,7(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 28. Aug. 2018 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Liebe MegaCAD Gemeinde, es gibt bereits sehr viele gute Vorschläge aber ich möchte einen Lösungsansatz mit der "Advanced Helix" nachreichen, die hier etwas "zweckentfremdet" wird. Gruß - VHR ------------------ "The future doesn't belong to the fainthearted; it belongs to the brave" ( Ronald Reagan ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrich reiter Mitglied stv.TD Komische Oper Berlin

 Beiträge: 79 Registriert: 07.12.2011 WIN 10 Pro, Quadro P 2000 MC 3D 2018
|
erstellt am: 28. Aug. 2018 21:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Hallo Herr Rüger, das zwingt die Schraube also zur Tangentialität? Höhe ist der Abstand, Verdrehung ist der Winkel, aber wie ist das mit der "Windung" zu verstehen? Warum stehen die auf 0 / 3 / 49 / 50, wo es doch nur eine Viertelumdrehung ist. Gruß, UR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cad.badstieber

 Beiträge: 5371 Registriert: 23.11.2002 Info's dazu auf badstieber.com
|
erstellt am: 29. Aug. 2018 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Zitat: Original erstellt von VHR: Liebe MegaCAD Gemeinde,es gibt bereits sehr viele gute Vorschläge aber ich möchte einen Lösungsansatz mit der "Advanced Helix" nachreichen, die hier etwas "zweckentfremdet" wird. Gruß - VHR
Hallo VHR,
wow - auch ein feiner Ansatz - darauf muss man erst einmal kommen...Dankeschön für's Teilen... Zitat: Original erstellt von ulrich reiter: ...das zwingt die Schraube also zur Tangentialität? ...
Hallo Ulrich, fast ist der Übergang tangential - s. Anlage... :) Zitat: Original erstellt von ulrich reiter: Höhe ist der Abstand, Verdrehung ist der Winkel, aber wie ist das mit der "Windung" zu verstehen? Warum stehen die auf 0 / 3 / 49 / 50, wo es doch nur eine Viertelumdrehung ist...
...mir erschließt sich das mit den Werten eben auch nicht so auf die schnelle...und ich denke, das die durch "Probieren" entstanden sind... Zum anderen - auch wenn die Tangentialität hier nur um eine Winzigkeit nicht gegeben ist (wenn ich es Messe, sind es 0,008 mm - sieht also auf dem Screenshot zunächst "schlimmer" aus), bleibt für mich ein ungutes Gefühl - wenn ich solche Daten dann an "Fertiger" weiter gebe, die mit anderen Systemen Arbeiten. Sehr schnell kommen da dann eben Rückmeldungen, dass in dem Modell eben bestimmte Ungenauigkeiten sind... Für mich wäre "einfach machen" z.B., wenn man beim "Sweepen mit Verdrehung" einfach den entstehenden Übergängen "tangential" zuweisen könnte - und gut. Da hätte ich mit einem "einfachen" Befehl ein sauberes (und sehr schnelles) Ergebnis... Oder deine Anregung von oben - mit der Auswahl der "Eckpunkte" - um ein nicht gewolltes "Kippen" der ausgewählten Konturen zu vermeiden... Dennoch finde ich es sehr interessant, was es da für Lösungsansätze dazu gibt...spannend - und wieder einmal ein Fred, der mir sehr gut gefällt... ------------------  Gruß Speicherbaerle ;-) Wichtig! Alle Tipps, Ratschläge, Hinweise und Lösungsvorschläge, die ich hier auf cad.de einbringe, bringe ich nach bestem Wissen ein, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit! Portfolio von cad.badstieber Kurze Vorstellung "badstieber.elearning" YouTube-Kanal von badstieber.elearning 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrich reiter Mitglied stv.TD Komische Oper Berlin

 Beiträge: 79 Registriert: 07.12.2011 WIN 10 Pro, Quadro P 2000 MC 3D 2018
|
erstellt am: 29. Aug. 2018 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Brauch ein Aufbaustudium, sonst verstehe ich die Advanced Helix nicht... Aber ohne zu wissen warum habe ich da was hinbekommen mit "Verdrehung und Verdrehungssteigung". Die Parameter Windung und Verdrehungssteigung wirken sich irgendwie nicht aus...egal was da steht (außer bei gleichen Werten bei Windung, da stürzt MC ab). Im und gegen den Uhrzeigersinn geht bei mir auch nicht... Ansonsten schaut das recht passabel aus und scheint ausbaufähig...nur leider bringt einen die Hilfe zur Funktion gar nicht weiter. Vielleicht gibts ja mal ein Schulungsvideo von MC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1926 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2018 -Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-17 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 29. Aug. 2018 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
ulrich reiter Mitglied stv.TD Komische Oper Berlin

 Beiträge: 79 Registriert: 07.12.2011 WIN 10 Pro, Quadro P 2000 MC 3D 2018
|
erstellt am: 29. Aug. 2018 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
|
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1926 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2018 -Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-17 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 29. Aug. 2018 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für metallbaumetzner
Ich will mal ehrlich sein. Alles an der Funktion erschließt sich mir auch noch nicht. Aber, wenn man ein Gewinde mit Steigung und allen anderen erzeugt, dann funktioniert auch das mit im oder gegen Uhrzeigersinn. Liegt vielleicht daran, dass wir hier nur verdrehen wollen? ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  [Diese Nachricht wurde von MABI am 29. Aug. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |