Autor
|
Thema: Hervorheben von Teilen (1665 mal gelesen)
|
Alpengeist Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 25.04.2012 MegaCAD Metall 3D 2017
|
erstellt am: 29. Apr. 2017 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 29. Apr. 2017 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpengeist
Zitat: Original erstellt von Alpengeist: ...Möchte gerne bei einer Zeichnung nur gewisse Teile hervorheben und den rest so in den Hintergrund stellen...
Hallo Markus, ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe...meinst du in einer 2D-Zeichnung (Arbeitsblatt/Ableitung)? Da gib es vesch. Möglichkeiten - es komnmt darauf an, wie du die Daten dann weiterverwenden möchtest. Zum einen könnte man den relevanten Teilen, die im "Vordergrund" stehen sollen, bestimmte Attribute zuordnen (Farbe / Linienstyle / Linienstärke / Layer), und denen, die in den Hintergrund treten können, andere Attribute (z.B. helles grau...Phantomlinien etc.)...diese Art würde auch beim Export in DXF/DWG erhalten bleiben... ...oder man könnte das auch mittels versch. Farben und Transparenzen machen, wenn du OPGL-Ansichten verwendest...diese wären dann für die Ausgabe z.B. in PDF oder als Pixelgrafik geeignet...beim Export in DXF/DWG ginge das wieder verloren... Könntest du ein Beispiel einstellen, wie es denn in etwa aussehen sollte...und ggf. eine PRT - wo man das zeigen könnte? (nur, wenn es die Geheimhaltung erlaubt)... ------------------  Gruß NN ;-) Wichtig! Alle Tipps, Ratschläge, Hinweise und Lösungsvorschläge, die ich hier auf cad.de einbringe, bringe ich nach bestem Wissen ein, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit! “Femfazwanzg Joahr. A ganz schees Schdigg”. 
Nutzungsbestimmungen von cad.de Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alpengeist Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 25.04.2012 MegaCAD Metall 3D 2017
|
erstellt am: 29. Apr. 2017 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 29. Apr. 2017 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpengeist
Hallo Markus, in deinem Arbeitsblatt ist keine Layerstruktur oder eindeutige Farbzuordnung erkennbar...da wird das etwas schwieriger/aufwendiger... Und - wenn man die Attribute "nur" im 2D-Arbeitsblatt ändert, dann werden u.U. beim nächtsen "Neuberechnen" der Ansichten (nach Änderungen im dem Modellbereich) diese Attribute wieder "verworfen"... ...ist deine 3D-PRT-Datei zu deiner Test-Datei sehr groß? Wenn du die mal hier einstellst, kann ich es besser erklären/zeigen, was ich meine... Und - wie möchtest du die erzeugten Daten weitergeben bzw. verwenden? PDF? PRT? DXF/DWG? Geplottet? Gedruckt? Als Liniengrafik? Oder mit OPGL-Ansichten? Wenn das ganze der Illustration dient - könnte ich mir vorstellen, dass man die Ansichten in OPGL abbildet - da kommen dann Texturen und Transparenzen sehr fein zur Geltung...und diese dann als PDF ausgibt... ------------------  Gruß NN ;-) Wichtig! Alle Tipps, Ratschläge, Hinweise und Lösungsvorschläge, die ich hier auf cad.de einbringe, bringe ich nach bestem Wissen ein, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit! “Femfazwanzg Joahr. A ganz schees Schdigg”. 
Nutzungsbestimmungen von cad.de Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alpengeist Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 25.04.2012 MegaCAD Metall 3D 2017
|
erstellt am: 29. Apr. 2017 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 29. Apr. 2017 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpengeist
|
Max O. Mitglied Ausbilder
 
 Beiträge: 300 Registriert: 29.02.2016 MegaCAD 2022 (64) MultiSurf aktuelles SP Office 365 <P>Intel(R) Core(TM) i7-8750H CPU @ 2.2 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 29. Apr. 2017 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpengeist
Hallo Speicherbarle, Ich hätte es fast genauso gemacht wie Du: zusammengehörige Teile zusammenfassen - doch habe ich mir angewöhnt, hierfür die Gruppen zu nehmen und nicht die Layer, da ich mit den vordefinierten Linienattributen viel arbeite und da rutschen die Sachen dann schwupps rüber in einen Layer in dem ich sie nicht haben möchte. Kann man so oder so machen - meint, in Layer sortieren (wie Du) oder in Gruppen. Frage: gibt es einen entscheidenden Vorteil für Dein Vorgehen? @ Markus dann kann es weitergehen, indem Du die fast alle Layer transparent schaltest und nur einzelne in normaler Darstellung belässt. Das sähe dann so aus wie in der Abbildung. Viele Grüße von Max O. ------------------ Gruß Max O.  Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken, sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 29. Apr. 2017 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpengeist
Hallo Max O., Dankechön für deine Antwort. Ja - da ist man flexibel...mit den Layern und Gruppen... Es kommt für mich immer auch auf das Projekt an - meint: In diesem Falle habe ich alle Elemente, die zusammengehören (nur auf die Schnelle) auf jew. einen Layer gepackt...so z.B. Sparren, Stützen, Trennwand...Fundament...etc. In Gruppen würde ich hier dann z.B. Teile legen, die man Zusammenfassen (Zusammenbauen) kann - z.B. nach der Montagereihenfolge...(habe ich hier nicht gemacht - zuviel Aufwand - da ich eben noch einen Film dazu rendere)... Gruppen wären dann z.B.: - Betonfundament - Querbalken Fundament - Längsbalken Fundament - Fundament komplett - Ständerwerk - Trennwand ... Man kann dann auch "Schaltbilder" speichern (der Gruppen- und Layerbelegung), um versch. Schaltzustände ganz fix wieder hezustellen... ...diese Schalzustände kann man dann sehr schnell in Ansichten umsetzen...und diese in 2D-Ableitungen/Arbeitsblätter einfügen... Deine Lösung mit den transparenten Layern - oder Gruppen... ...ist beim Umsetzen in die Arbeitsblätte m.E.n. etwas ungünstig - Grund: Wenn man in den Arbeitsblättern mit OPGL-Ansichten arbeitet, werden diese ja wieder geändert, wenn man im Modellbereich etwas geändert hat... Meint: dein Beispielbild würde (mit Transparenzen) so im Arbeitsblatt (bei entspr. Zuordnung) erscheinen...wenn du nun die Transparenzen im 3D-Modellbereich wieder änderst...werden ja auch die Ansichten im 2D-AB neu berechnet...und schon wird es etwas...schwieriger... Man kann zwar Ansichten von der Neuberechnung ausnehmen, dann werden aber Änderungen an der Geometrie nicht mehr nachgezogen...  ...ich lade nacher noch einen Film dazu hoch, der das (hoffentlich) noch etwas besser erklärt... Zudem weiß ich ja noch nicht, was Markus eigentlich benötigt...ich ging davon aus, dass er es im 2D-Arbeistblatt abbilden möchte...weshalb ich in meiner Beispieldatei oben ein Arbeitsblatt mit "Illustration" erzeugt habe... ...in dem eben diese Techniken mit Layer (Gruppen), den Schaltzuständen und dem Erzeugen von Ansichten anhand dieser Schaltzustände gezeigt ist...  ------------------  Gruß NN ;-) Wichtig! Alle Tipps, Ratschläge, Hinweise und Lösungsvorschläge, die ich hier auf cad.de einbringe, bringe ich nach bestem Wissen ein, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit! “Femfazwanzg Joahr. A ganz schees Schdigg”. 
Nutzungsbestimmungen von cad.de Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alpengeist Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 25.04.2012 MegaCAD Metall 3D 2017
|
erstellt am: 29. Apr. 2017 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 29. Apr. 2017 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpengeist
|
Max O. Mitglied Ausbilder
 
 Beiträge: 300 Registriert: 29.02.2016 MegaCAD 2022 (64) MultiSurf aktuelles SP Office 365 <P>Intel(R) Core(TM) i7-8750H CPU @ 2.2 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 29. Apr. 2017 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpengeist
NN, Deine Illustation haut mich um. Auf den Weg dahin bin ich echt gespannt, ich lerne und lerne  ------------------ Gruß Max O.  Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken, sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 29. Apr. 2017 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpengeist
|
Alpengeist Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 25.04.2012 MegaCAD Metall 3D 2017
|
erstellt am: 29. Apr. 2017 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Max O. Mitglied Ausbilder
 
 Beiträge: 300 Registriert: 29.02.2016 MegaCAD 2022 (64) MultiSurf aktuelles SP Office 365 <P>Intel(R) Core(TM) i7-8750H CPU @ 2.2 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 30. Apr. 2017 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpengeist
Hallo NN, das ist noch einmal großartig erklärt! Mit den Schaltzuständen habe ich noch gar nicht gearbeitet, was für eine feine Sache das ist! 10 für Dich! ------------------ Gruß Max O.  Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken, sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Berdi Mitglied Feinmechaniker an der Uni Freiburg
 
 Beiträge: 262 Registriert: 23.01.2015 MegaCAD 2018 Unfold SF Schulversion Autodesk Inventor 2019 Schulversion Solidworks 2014 Schulversion SolidCAM 2015 HP Z600 Workstation (2x Xeon X5570 2.93Ghz, 16GB RAM, 512GB SSD, NVIDIA Quadro 2000)
|
erstellt am: 01. Mai. 2017 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpengeist
|