Autor
|
Thema: Layer 3D / 2D (1188 mal gelesen)
|
saslan Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 21.12.2016
|
erstellt am: 21. Dez. 2016 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Community! Ist es möglich, dass die Layer- und Gruppenbezeichnungen, die man im 3D-Modellbereich benennt, NICHT mit in die 2D-Arbeitsblätter übernommen werden? Bsp: Ich zeichne eine Baugruppe. Bauteil 1 ist in Layer 1, B2 in L2 usw. Erstelle ich nun eine 2D-Ableitung von Bauteil 2, sind die Layerbezeichnungen in der 2D gleich denen aus dem Modellbereich. Da ich aber z.B. den Zeichnungskopf in Layer 1 packe, muss ich vorher alles wieder umbenennen. LG Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 21. Dez. 2016 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für saslan
|
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 21. Dez. 2016 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für saslan
Hallo Sascha, auch von mir ein herzliches Willkommen. Es ist genau so wie NN es dir beschrieben hat. Wenn du deine Datei so speicherst, bleiben auch die unterschiedlichen Strukturen erhalten. Einen kleinen Tipp hätte ich dennoch. Die gleiche Struktur in beiden Modell und AB hat auch seine Vorteile. In unserer Struktur kann man durch entsprechende L+G-Schaltung jedes Teil einzeln darstellen. Bei komplexen Konstruktionen kann man z.B. im Modell die für das AB zu übernehmenden Teile durch entsprechenden Schaltung vorauswählen. Dann übernimmt man diese ins AB oder für die entsprechende Ansicht, nur die dafür benötigten Elemente. So lassen sich z.B. relativ einfach Explosionsdarstellungen oder Montageerläuterungen erstellen. Im Anhang mal ein Beispiel. Dies ist ein Ausschnitt aus einem AB. Im Modell sind alle Elemente entsprechenden L+G zugeordnet. So kann ich jedes Element einzeln oder zusammengestellt in einer Ansicht ablegen. Die Auffindbarkeit eines Teiles ist auch ganz einfach. Das Gehäuse z.B. liegt immer in G10 L100. Egal ob im Modell oder in irgendeinem AB. Es gibt noch einen Vorteil. Manche Baugruppen (z.B. Wandhalterungen) sind je nach Kundenwunsch austauschbar. Durch gleiche L+G Schaltung erfolgt nach dem BG Austausch im Modell, die Übernahme in die AB automatisch. Durch wenige Nacharbeit hat man schnell die geänderten AB zur Verfügung. Nur so als Gedankenanstoß! ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 21. Dez. 2016 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für saslan
Eine kurze Anmerkung noch. Natürlich wächst so ein Strukturaufbau über die Jahre. Das ist ein dynamischer Prozess. Deshalb haben wir auch verschiedene Strukturen. ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 21. Dez. 2016 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für saslan
Zitat: Original erstellt von MABI: ...Einen kleinen Tipp hätte ich dennoch. Die gleiche Struktur in beiden Modell und AB hat auch seine Vorteile. In unserer Struktur kann man durch entsprechende L+G-Schaltung jedes Teil einzeln darstellen...
Hi Mabi, deine Vorgehensweise ist auch mein Favorit  Im Laufe der Jahre hatte ich manchmal auch überlegt, ob es nicht "besser" wäre, das getrennt zu haben...auch einige andere MegaCAD-Anwender hatten da so ihre Ideen und Anregungen... ...bei mir setzte sich auch eine Struktur ähnlich deiner durch...auch mit dem "Verschachteln" der Layer (Gruppen). Auch die Möglichkeiten des "Speicherns" der Layer oder Gruppenschlatungen sind so noch durchgängiger. Und eben die Möglichkeit, das ganze noch an bestimmte Produkte, Projekte oder versch. Kunden anzupassen, ist schon klasse - und so sehr gut zu handhaben. ------------------  Gruß NN ;-) cad.NN Nutzungsbestimmungen von cad.de Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
saslan Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 21.12.2016
|
erstellt am: 22. Dez. 2016 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das sind auf jeden Fall Vorteile, leuchten mir auch alle ein! Jedoch nutzen wir die Layer in 2D meist für andere Zwecke. Bspw. haben wir ab und an unterschiedlich-sprachige Zeichnungsköpfe, die je nach Bedarf eingeblendet werden. Gleiches gilt für Bemaßungen, Nummerierungen von Komponenten, etc. Des Weiteren zeichnet jeder Stift (Volllinie breit, schmal, Mittellinie...) in einem eigenen Layer, sodass je nach Bedarf ausgeblendet werden kann. Ist eine Angewohnheit aus den Zeiten vor 3D, wird aber immer noch genutzt. Es hätte ja sein können, dass man irgendwo einen Haken setzen kann, der das ausschaltet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |