| |
 | MegaCAD Metall 3D - Die wichtigsten Funktionen im Überblick, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDF maßstäblich mit Font einbetten (2356 / mal gelesen)
|
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 23. Nov. 2016 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte ein maßstäbliches PDF erzeugen mit eingebetteten Fonts. Ich kann unter "PDF-Export" den Font einbetten, aber keinen Maßstab angeben. In der Druckvorschau kann ich den Maßstab angeben und dann ein PDF erzeugen, wobei aber der Font nicht eingebettet wird. Ist das irgendwie lösbar? Der Umweg über FreePDF dürfte funkionieren, ist aber recht umständlich. Gruß Henry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 23. Nov. 2016 13:36
Zitat: Original erstellt von Henry Scholtysik: ...Der Umweg über FreePDF dürfte funkionieren, ist aber recht umständlich...
Hallo Henry, es wäre schön, wenn dass direkt aus MegaCAD heraus ginge - mir ist da derzeit kein Weg bekannt...wenn ich z.B. über den PDF-Creator gehe...der bei mir als "Druckertreiber" eingebunden ist - einmal konfiguriert, geht das sehr schnell...und einfach...finde ich... Also - wenn es nicht klappen mag (aus MegaCAD heraus) ist das meine erste Wahl...und wenn es mit dem nicht klappt (sehr große Zeichnungsableitungen mit vielen OPGL-Ansichten) - dann nehme ich noch öfter den UDC (Universal Dokument Converter)...mit diesen Tools komme ich recht weit... Soweit ich weiß, geht das auch mit PDF24... Was meintest du mit "FreePDF" - ist das ein eigenes Programm...es gibt da ja einige "Derivate"... ------------------ |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 23. Nov. 2016 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Speicherbärle, danke für deine Antwort. Ich dachte mir schon, dass es halt in Megacad nicht geht (warum eigentlich?). Ich meinte FreePDF XP, das ich mal drauf hatte. Inzwischen habe ich aber auch den PDF Creator, habe ich soeben gesehen. Damit wird es wohl gehen. Ich muss mal sehen, wie weit sich das vereinfachen lässt. Gruß Henry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 23. Nov. 2016 14:57
Zitat: Original erstellt von Henry Scholtysik: ...Ich dachte mir schon, dass es halt in Megacad nicht geht (warum eigentlich?)...
Hallo Henry, Dankeschön für deine Rückmeldung - gute Frage - würdest du das an den Support mal melden - oder Nachfragen? Viell. gibt es ja was neues hierzu? 
------------------ |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 23. Nov. 2016 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 23. Nov. 2016 19:04
|
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 25. Nov. 2016 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 25. Nov. 2016 13:29
Hallo Henry, wenn ich es mit diesen Einstellungen im PDF-Creator umsetze, bekomme ich eingebettet Schriften. wenn ich es richtig umrissen habe... ------------------ |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 25. Nov. 2016 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, ich habe die Einstellungen so getestet. Es geht offenbar nicht. Test: In einer zeichnung habe ich eine Zeile in einen exotischen Font geändert, der auf meinem Laptop nicht vorhanden ist. Wenn das PDF auf dem Laptop anschaue, wird die Zeile in Arial angezeigt, also der unbekannte Font wird ersetzt. Auch mit der Postscript Einstellung "Bitmap" geht es nicht. Gruß Henry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 25. Nov. 2016 15:23
Hallo Henry, miste Kiste...hab eben nachgelesen...wenn im Acrobat unter Eigenschaften->Schriften etwas steht wie "Eingebettete Untergruppe"...sind die Schriftinformationen nicht vollständig enthalten...grmmppffhhll...ich wieder...  Hab mal "gegoogelt" - es scheint gar nicht so "trival" zu sein, selbst mit dem Distiller von Adobe (Acrobtat-Vollversion) Schriften immer korrekt einzubinden... Auch bei PDF24 hab ich mal gespickelt...aber keine Angaben dazu gefunden... Das wäre natürlich wieder "einfach machen", wenn das in der PDF-Ausgabe von MegaCAD integriert würde... Prima, dass du das Thema mal an MegaTECH weiter geleitet hast... ...wenn ich noch was finde, melde ich mich wieder hier... ------------------ |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 25. Nov. 2016 15:30
...gerade hab ich noch Mircosoft print to PDF probiert...die PDF geöffnet - und jetzt steht da "eingebettet"... ...wenn ich jetzt nur wüßte, wann dieser Druckertreiber installiert wurde...vermutlich mit dem aktuellen Office...würde sich anbieten... Hast du den auch, den Durckertreiber "Microsoft print to PDF"? ------------------ |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 25. Nov. 2016 15:37
...mit dem PDF-Druckertreiber von Adobe (Vollvesion Acrobat) hat man da wohl bdedeutend mehr Möglichkeiten... ------------------ |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 25. Nov. 2016 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, den "Microsoft print to PDF" habe ich nicht. Die Adobe Vollversion nur deshalb zu kaufen, ist mir zu teuer. Ich warte mal ab, was vom Support kommt. Der Megacad PDF-Converter kann es ja, aber halt nur im "PDF-Export" und ohne Maßstab. Gruß Henry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Berdi Mitglied Feinmechaniker an der Uni Freiburg
 
 Beiträge: 262 Registriert: 23.01.2015 MegaCAD 2018 Unfold SF Schulversion Autodesk Inventor 2019 Schulversion Solidworks 2014 Schulversion SolidCAM 2015 HP Z600 Workstation (2x Xeon X5570 2.93Ghz, 16GB RAM, 512GB SSD, NVIDIA Quadro 2000)
|
erstellt am: 25. Nov. 2016 21:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 26. Nov. 2016 13:45
Zitat: Original erstellt von Berdi: ...Print to PDF von Microsoft kam mit Windows 10...
Hi Berdi, vielen Dank für die Info...wieder was gelernt... :-) ------------------ |
VHR Mitglied Maschinenbau Ingenieur
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2022 (64) Metall 3D Professional (20.22.01.12) mit der Blech 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 21H2) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 09. Dez. 2016 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
Guten Abend Henry, in MegaCAD 2017* kann man bei der maßstäblichen PDF-Ausgabe über die Druckvorschau die TrueType Fonts wahlweise mit einbetten. *Wir legen gerade letzte Hand an. Gruß VHR ------------------ "The future doesn't belong to the fainthearted; it belongs to the brave" ( Ronald Reagan ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 12. Dez. 2016 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 12. Dez. 2016 17:17
Zitat: Original erstellt von Henry Scholtysik: ...Wann wird es denn die 2017 geben?...
Hallo Henry, ich warte auch schon sehr gespannt...um die Spannung zu steigern, wären ja Infos über die Neuerungen in der 2017 schon mal was...  ------------------ |
Berdi Mitglied Feinmechaniker an der Uni Freiburg
 
 Beiträge: 262 Registriert: 23.01.2015 MegaCAD 2018 Unfold SF Schulversion Autodesk Inventor 2019 Schulversion Solidworks 2014 Schulversion SolidCAM 2015 HP Z600 Workstation (2x Xeon X5570 2.93Ghz, 16GB RAM, 512GB SSD, NVIDIA Quadro 2000)
|
erstellt am: 12. Dez. 2016 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
Am letzten Freitag hat mich ein freundlicher Mitarbeiter von Megatech angerufen, ob ich denn zufrieden bin und alles in Ordnung ist usw. Nach Aussage von ihm soll es wohl diese Woche !! kommen. Da bin ich ja mal gespannt, ob das stimmt. Viele Grüße Berdi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 22. Dez. 2016 08:11
Hallo Henry, schau mal - mit der 2017 / auf die schnelle erzeugt... Ob dass was für dich wäre? ------------------ |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 22. Dez. 2016 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 22. Dez. 2016 12:45
Zitat: Original erstellt von Henry Scholtysik: ...Ich habe aber noch keinen Downloadlink....
klick ------------------ |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 04. Jan. 2017 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, Danke für den Link. Ich habe jetzt die 2017 getestet: Die maßstäbliche Ausgabe mit eingebetteten Fonts funktioniert jetzt. In der normalen PDF-Ausgabe kann jetzt ausgewählt werden, welche Blätter ausgegeben werden sollen. Das war bisher auch nur grau. Gruß Henry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 04. Jan. 2017 18:51
Zitat: Original erstellt von Henry Scholtysik: ...Ich habe jetzt die 2017 getestet: Die maßstäbliche Ausgabe mit eingebetteten Fonts funktioniert jetzt...
Hallo Henry, dass freut mich, dass es jetzt so klappt, wievon dir benötigt/gedacht... Und Danke für deine Rückmeldung  ------------------ |