| |  | Kompetenzzentrum MegaCAD - Metallfachschule Hessen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bemaßung (1014 / mal gelesen)
|
Powerworker Mitglied Metallbaumeister/Betriebswirt HWK

 Beiträge: 37 Registriert: 18.11.2015 MegaCad Metall 3D /2015, Windows 10, Notebook Sony 2,7 GHz und 8 MB RAM, i7 processor,
|
erstellt am: 09. Apr. 2016 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Max O. Mitglied Ausbilder
 
 Beiträge: 300 Registriert: 29.02.2016 MegaCAD 2022 (64) MultiSurf aktuelles SP Office 365 <P>Intel(R) Core(TM) i7-8750H CPU @ 2.2 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 10. Apr. 2016 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powerworker
Hallo Powerworker, in 3D kannst Du auch bemaßen, dann hängen Deine Maße perspektivisch an der Zeichnung. Grundsätzlich bevorzuge ich eine Bemaßung in den 2D Ableitungen. Willst Du aber in 3D bemaßen: 1. Du kannst immer nur auf der Arbeitsebene bemaßen 2. Unter Konstruktion findest Du das Bemaßungsmenü. Rufst Du es auf, kannst Du direkt mit der LMT (linke Maustaste) auf eine Kante gehen und das Maß herausziehen. Du kannst aber auch eine Menge andere Maße erzeugen, indem Du horizontale Bemaßungen auswählst (gehen entlang Deiner aktuellen x-Achse), vertikale (entlang Deiner aktuellen y-Achse) etc. Deine aktuellen Achsen ergeben sich durch die Auswahl Deiner Arbeitsebene. Dazu gibt es gute Tutorials / Videos Viel Erfolg Max O.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Powerworker Mitglied Metallbaumeister/Betriebswirt HWK

 Beiträge: 37 Registriert: 18.11.2015 MegaCad Metall 3D /2015, Windows 10, Notebook Sony 2,7 GHz und 8 MB RAM, i7 processor,
|
erstellt am: 10. Apr. 2016 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |