| |
 | Metallbau Horst Zöller GmbH , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Erfahrungen mit Strukturstücklisten MegaCad 2016 (1732 / mal gelesen)
|
Mahi Mitglied Angestellter

 Beiträge: 29 Registriert: 12.03.2010 MegaCAD 2018 Profi plus (64-bit)
|
erstellt am: 17. Feb. 2016 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Megacad User, wir haben schon seit mehreren Versionen Probleme mit der Erstellung von Strukturstücklisten in Megacad. Zu diesem Thema stehen wir auch schon in Kontakt mit Megatech in Berlin. (es wird immer noch an einer Lösung gearbeitet) Es werden falsche Strukturen und Stückzahlen ausgegeben und Bauteile in Unterbaugruppen ebenfalls falsch erkannt und ausgegeben. Laut Support gibt es hier keine oder nur wenige Rückmeldungen, uns würde interessieren, wie hier die Resonanz von anderen Megacad Usern ist, habt ihr die gleichen Probleme oder spielt das bei vielen Anwendern keine Rolle. Wir finden, das Stücklisten und Strukturstücklisten wichtige Komponenten in der Konstruktion von Baugruppen sind. Vielen Dank für eure Rückmeldungen Gruß Mahi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003
|
erstellt am: 18. Feb. 2016 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Hallo Mahi. im Prinzip kann ich dir beipflichten. Aber ob wir vom gleichen sprechen, weiß ich nicht. Fülle mal bitte deine Systeminfo aus, damit man weiß mit welcher Version ihr arbeitet. In früheren Versionen haben wir über die Excel-Schnittstelle die Datenbank- und Elementinfo ausgewertet. Dann haben wir uns die Metall zugelegt. Hier hat man ein paar Werkzeuge mehr zur Verfügung. Leider funktionieren aber nicht alle optimal. Die Auswertung führen wir weiterhin über Excel durch. Wir haben uns dazu eigen Datenbankstrukturen und Übergabeprofile erstellt. Seit der 2016 gibt es ja für alle eine neue Stücklistenfunktion. Ich habe diese nur kurz getestet. Das steckt noch sehr in den Kinderschuhen. Aber für ein objektives Urteil habe ich mich zu wenig damit befasst. ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fuselfee Mitglied technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1453 Registriert: 06.10.2003 Megacad 2018 Profiplus (64) mit Metall aktuelles Servicepack Fluent Oberfläche Cadenas 9.07 Intel (R) Core (TM)i7-4770 CPU 3.40 GHz 64 Bit Betriebssystem Apple Monitor 22“ (Cinema HD Display) ThinkVision 22“ (L2321xWide) Grafikkarte: ATI Fire GL V 7700
|
erstellt am: 18. Feb. 2016 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Moinsen, wir haben auch die Metall...mit den Ebenenen vertüttelt er manchmal die Stücklisten. Wenn gleiche Teile in unterschiedlichen Ebenen sind...ja! Nach wie vor kann man von baugruppen keine Gewichte in der Stückliste bleibend speichen. Bei akualisieren überschriebt er dann wieder da Gewicht.... ------------------ Fuselfee  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003
|
erstellt am: 18. Feb. 2016 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Ja, da hinken die selbst gestellten Ansprüche von MegaCAD (laut Werbung) der Realität hinterher. Ein mit Polygon erzeugtes Profil wird nur als eine Position ausgewertet. Da hat man noch viel händische Nacharbeit. Ich ändere dann in der DB-Info und trage dort neue Bezeichnung und die Gewichte ein. Dann passe ich in der Listenansicht nochmals alles an und WICHTIG! bestätige mit OK. Diese Angaben auch Gewichte werden ans Modell übergeben und verändern sich nicht mehr. @Fuselfee Wieso kannst du die Gewichte nicht speichern? Kannst du mal ein kleines Bsp. senden? ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |