Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MegaCAD
  Energiekette Kinematik

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Live-Webinar: Freies Modellieren mit MegaCAD, ein Webinar am 17.07.2025
Autor Thema:  Energiekette Kinematik (1940 mal gelesen)
Ultegra
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Ultegra an!   Senden Sie eine Private Message an Ultegra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ultegra

Beiträge: 34
Registriert: 16.11.2011

LENOVO ThinkStation P300
Windows 10 Prof. 64Bit
MegaCad Profi Plus 2018 (Rev.20.17.12.21)
Cadenas Part Solutions 9.07
NVIDIA Quadro K2200
Intel Core TM i7-4790 CPU, 3,6GHz
16 GB RAM
2x Monitor HP ZR2440w

erstellt am: 09. Mai. 2014 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Energiekette.PRT

 
Hallo zusammen!

Weiß jemand, wie ich die Energiekette vernünftig laufen lassen kann, also nicht wie in meinem Beispiel. Seht euch das mal an, aber nicht lachen! 

------------------
Gruß Ultegra

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MABI
Ehrenmitglied
Leuchtenbauer


Sehen Sie sich das Profil von MABI an!   Senden Sie eine Private Message an MABI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MABI

Beiträge: 1978
Registriert: 18.12.2003

erstellt am: 09. Mai. 2014 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ultegra 10 Unities + Antwort hilfreich


EnergieketteMB.png


EnergieketteMB.PRT

 
Hallo Ultegra,

ich bin zwar kein Kinematik-Nutzer, aber die Umlenkung müsstest du schon über eine Rolle ausführen.
Ein 180° Knick mit nur einem Kettenglied ist physikalisch nicht drin.
Mein Vorschlag in der Anlage.

------------------
Gruß Matthias

  bald bin ich groß 

[Diese Nachricht wurde von MABI am 09. Mai. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ultegra
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Ultegra an!   Senden Sie eine Private Message an Ultegra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ultegra

Beiträge: 34
Registriert: 16.11.2011

LENOVO ThinkStation P300
Windows 10 Prof. 64Bit
MegaCad Profi Plus 2018 (Rev.20.17.12.21)
Cadenas Part Solutions 9.07
NVIDIA Quadro K2200
Intel Core TM i7-4790 CPU, 3,6GHz
16 GB RAM
2x Monitor HP ZR2440w

erstellt am: 09. Mai. 2014 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Naja, der Gedanke war halt, dass das erste Kettenglied nach vorne fährt, und alle anderen hinter sich herzieht. Das ist in der Praxis auch so. Ich habe hier nur eine Linearbewegung, alle anderen Kettenglieder sind mit dem ersten nur über die Funktion "Scharnier" verbunden. Sie werden ja auch mitgezogen, nur eben etwas unkontrolliert.

------------------
Gruß Ultegra

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ultegra
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Ultegra an!   Senden Sie eine Private Message an Ultegra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ultegra

Beiträge: 34
Registriert: 16.11.2011

LENOVO ThinkStation P300
Windows 10 Prof. 64Bit
MegaCad Profi Plus 2018 (Rev.20.17.12.21)
Cadenas Part Solutions 9.07
NVIDIA Quadro K2200
Intel Core TM i7-4790 CPU, 3,6GHz
16 GB RAM
2x Monitor HP ZR2440w

erstellt am: 09. Mai. 2014 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

OK, ich hab´s rausgefunden.
Ich muss das andere Ende der Kette an der Basis fixieren mit der Funktion "Scharnier"
Die Kette schwingt dann zwar immer noch, aber das lose Ende kann nicht mehr so wild durch die Gegend fliegen.
Danke

------------------
Gruß Ultegra

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MABI
Ehrenmitglied
Leuchtenbauer


Sehen Sie sich das Profil von MABI an!   Senden Sie eine Private Message an MABI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MABI

Beiträge: 1978
Registriert: 18.12.2003

erstellt am: 09. Mai. 2014 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ultegra 10 Unities + Antwort hilfreich


EnergieketteMB2.png

 
Hallo Ultegra,

ich verstehe zwar nicht ganz was du meinst, aber die von dir eingesetzten Kettenglieder können max. 42° geknickt werden. Dann erfolgt ein mechan. Anschlag der Glieder gegeneinander. Dies musst du auf alle Fälle bei deiner Konstruktion berücksichtigen.

------------------
Gruß Matthias

bald bin ich groß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ultegra
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Ultegra an!   Senden Sie eine Private Message an Ultegra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ultegra

Beiträge: 34
Registriert: 16.11.2011

LENOVO ThinkStation P300
Windows 10 Prof. 64Bit
MegaCad Profi Plus 2018 (Rev.20.17.12.21)
Cadenas Part Solutions 9.07
NVIDIA Quadro K2200
Intel Core TM i7-4790 CPU, 3,6GHz
16 GB RAM
2x Monitor HP ZR2440w

erstellt am: 09. Mai. 2014 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Matthias,

du hast natürlich recht. Wenn der obere Trum der Kette etwas höher angesetzt wird, erledigt sich auch dieses Problem. Jedenfalls funktioniert der Bewegungsablauf einigermaßen.

------------------
Gruß Ultegra

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ultegra
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Ultegra an!   Senden Sie eine Private Message an Ultegra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ultegra

Beiträge: 34
Registriert: 16.11.2011

LENOVO ThinkStation P300
Windows 10 Prof. 64Bit
MegaCad Profi Plus 2018 (Rev.20.17.12.21)
Cadenas Part Solutions 9.07
NVIDIA Quadro K2200
Intel Core TM i7-4790 CPU, 3,6GHz
16 GB RAM
2x Monitor HP ZR2440w

erstellt am: 09. Mai. 2014 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn ich das soweit habe, stelle ich die Lösung hier ein.

------------------
Gruß Ultegra

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz