Autor
|
Thema: Radius variabel (1809 mal gelesen)
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 17. Apr. 2014 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen Bin zurzeit im Radiusfieber und habe schon wieder ein Problem: Habe einen Variablen Radius gezeichnet der eigentlich kontinuierlich vom grösseren zum kleineren verlaufen sollte 
Aussehen sollte es laut Kunde so: 
Wenn das so weiter geht mit dem Radiusproblemen werde ich auf ein Parasolid-Kernel wechseln müssen... Hoffe Ihr habt einen Tipp und könnt mir weiterhelfen. Besten Dank und Gruss TOM Edit Moderator NN: @Thömse - ich habe deinen Dateianhang entfernt, da in deiner MegaCAD-Datei (versehentlich) komplett fertige Arbeitsblätter dabei waren - ich denke, die waren nicht fürs Forum bestimmt...ich lade deine Dateien unten nochmal hoch...hoffe, dass ist in deinem Sinne...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 17. Apr. 2014 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Hallo Thömse, ich weiß nicht so recht - aber der "enge Bereich" des Übergangs - s. Anlage - könnte dafür verantwortlich sein... ...ich denke - da sollten mehr Radien eingefügt werden - mit den entspr. Maßen... Könntest du die gewünschte Kontur deines Kunden hier einstellen - um mal einige Radienmaße abzugreifen? (STEP-Datei)... Oder - noch besser - hättest du vom Kunden die genauen Angaben, wo welcher Radius "sitzen" soll... ------------------ Gruß NN ;-) Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003 Inventor 2022 Professional Build:287, Release:2022.2.1 Vault Professional 2022 Build:27.2.67.0 2022.2.2 Update SolidWorks 2017 MegaCad 2015 3D Intel Xeon W-2135 CPU 3.70GHz 16 GB RAM Nvidia Quadro P2000 Windows 10 Pro
|
erstellt am: 17. Apr. 2014 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo NN Besten Dank für Deine Anregungen. Die Kundenzeichnung kann ich nicht posten! Habe anbei die Verläufe skizziert und auch ins 3D eingetragen. Die Radiusverläufe gelten für beide Schaufeln. Gruss TOM Edit Moderator NN: Anhang entfernt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 17. Apr. 2014 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
|
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 17. Apr. 2014 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Hallo Tom, ich bin darin zwar kein Profi, aber ich würde es mal über das Flächenmodul ausprobieren. Wenn du dir die Radien als Querprofile erstellst und dann über die Randkurve das Leitprofil... ? Vielleicht gibt es da ein Profi (VHR ), der es besser erklärt. Ansonsten schöne Ostern. hier noch ein Testbeispiel ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  [Diese Nachricht wurde von MABI am 17. Apr. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 17. Apr. 2014 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Herzlichen Dank für Eure Bemühungen und Tipps Mein Mastercamkollege hat's mir gezeichnet damit ich weiterarbeiten kann...grrrr Wünsche Euch ein schönes Osterfest Sonnige Grüsse aus der Schweiz TOM
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 18. Apr. 2014 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Zitat: Original erstellt von Thömse: ...Wenn das so weiter geht mit dem Radiusproblemen werde ich auf ein Parasolid-Kernel wechseln müssen...
Hallo Thömse, ich bin mir nicht sicher, ob diese "Problemstellung" hier auch mit dem verwendeten "Kernel" zu erklären ist...ob sich noch jemand von MegaCAD zu dem Thema melden mag... Ungeachtet der Modellierung in MegaCAD - das sind schon stramme Maße, die da zugrunde liegen... R 2,5125 mm - Respekt...wie wird das gefertigt... ------------------ Gruß NN ;-) Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 21. Apr. 2014 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003 Inventor 2022 Professional Build:287, Release:2022.2.1 Vault Professional 2022 Build:27.2.67.0 2022.2.2 Update SolidWorks 2017 MegaCad 2015 3D Intel Xeon W-2135 CPU 3.70GHz 16 GB RAM Nvidia Quadro P2000 Windows 10 Pro
|
erstellt am: 23. Apr. 2014 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen NN Besten Dank für Dein "bereinigen"... vergesse DAS immer wieder Habe vom Support noch nichts gehört, konnte aber wegen dem MasterCAD-Kollege weiter arbeiten. Gruss und schöner Tag TOM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |