| |
 | Neue Videos zum einfachen Konstruieren mit MegaCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Anfänger braucht Hilfe (1863 mal gelesen)
|
profil35 Mitglied Planung/Konstruktion Netzersatzanlagen, Technische Zeichnungen

 Beiträge: 35 Registriert: 18.10.2012 Megacad 2D 2014 Megacad 3D 2014 (gelegentlich) Prozessor: Intel (R) Core (TM)i5-2320 CPU 3.00 GHZ Grafickarte: NVIDIA GeForce 210
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin neu hier und der absolute Anfänger. Ich benötige mal eure Hilfe: ich habe einen Motor als Datei augerufen. Dieser steht nun um 90° geneigt zur Arbeitsebene. Diese möchte ich mit den Kordinaten beibehalten. Wie kann ich den Motor drehen ohne das ich ich die Arbeitsebene und Koordinaten mitdrehe? Danke für jede Antwort Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GAGÖMI Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 225 Registriert: 10.04.2012 MegaCAD 3D 2024 (64Bit) Rev. 20.24.4.11 WINDOWS 11 Pro 64Bit 23H2 13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13700 2.10 GHz 32GB RAM NVIDIA Quadro P1000
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für profil35
Hallo Stefan, über verschieben/kopieren! 1. Definiere aber vorher deine Arbeitsebene (z.B. Seitenansicht rechts) 2. Bezugspunkt setzen (z.B. Mittelpunkt einer Kante, ggf. Fenster um das Modell ziehen, wenn es mehrere Teile sind oder Ursprung) 3. Mit den Pfeiltasten hoch/ runter dann das Objekt um 90° drehen 4. Absetzen (wieder mit Fangmodus oder Ursprung) Gruss GAGÖMI ------------------ Konstrukteur Technischer Redakteur Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jungspund Mitglied Koordinierer
 
 Beiträge: 239 Registriert: 04.01.2008 MegaCad 2017 Profi Plus (64 Bit) Windows 10 Home 64 Bit Autodesk Navisworks Simulate 2017
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für profil35
Hallo Stefan, also die Arbeitsebene musst du schon dafür drehen um den Motor zu drehen 1) Ausgangssituation 2) Arbeitsebene gedreht 3) Motor gedreht 4) Arbeitsebene in der Ausgangssituation Du musst halt um einen bestimmten Punkt drehen wenn du aus irgendeinem Grund Koordinaten beibehalten willst (Flansch oder Schwerpunkt?) Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 19. Okt. 2012 09:57
Hallo Stefan, hier noch zur visuellen Unterstüzung zwei kleine Filmchen...(hoffe die Video-Qualität ist ok) ...Drehen 1 zeigt den "Drehvorgang" (Drehachse "Z")... ...Drehen 2 zeit das Zuweisen eine anderen Arbeitsebene - und dann das Drehen...wieder um die "Z-Achse"... ...darum ist es wichtig, die Arbeitsebene entsprechend zu wählen...damit man mit dem "Drehen" das gewünschte Ergebnis erzielt :-) HTH, |
profil35 Mitglied Planung/Konstruktion Netzersatzanlagen, Technische Zeichnungen

 Beiträge: 35 Registriert: 18.10.2012 Megacad 2D 2014 Megacad 3D 2014 (gelegentlich) Prozessor: Intel (R) Core (TM)i5-2320 CPU 3.00 GHZ Grafickarte: NVIDIA GeForce 210
|
erstellt am: 19. Okt. 2012 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|