Autor
|
Thema: DWG aus Inventor (3169 mal gelesen)
|
JWiegand Mitglied Schlossermeister
 
 Beiträge: 279 Registriert: 18.06.2001 MegaCAD 2022 Blech 3D, TruToPs(Trumpf-Laser), IT-Blech (PPS)
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo MegaCAD-Gemeinde, wer kann mir die beigefügte DGW-Datei (Autocad2000-Format mit Inventor erstellt) in MegaCAD lesbar machen? Der Free dwg - Viewer von BRAVA zeigt mit den Inhalt an aber MegaCAD nicht. Ist hier jemand besser als der MegaCAD-Support der schrieb: die eingebetteten Proxies sind aus einer AutoCAD Applikation mit einem eigenen Format. Unser Konverter kennt es nicht, daher können wir es nicht darstellen. Mein Kunde hat schon alles mögliche probiert - ich kann nichts von Ihm öffnen. In der Hoffnung auf Hilfe - Danke im Voraus JWiegand Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3574 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JWiegand
|
Crash Test Dummy Mitglied Serviceleiter
 
 Beiträge: 135 Registriert: 03.02.2008 Windows Vista 64 Intel Xoen 2.27GHz 12 GB RAM Nividia Quadro FX 3800 MegaCAD 2010 Mega NC 2010 Megagenial 2010 Kinematik
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JWiegand
Ich habe es versucht, aber ohne Erfolg. Datei aus Inventor benutzen wir auch, wir lassen die als .SAT Datei exportieren, da haben wir keine Probleme. Sorry dass ich nicht weiter helfen kann. Conrad ------------------ To be born english is to have won the lottery of life! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JWiegand Mitglied Schlossermeister
 
 Beiträge: 279 Registriert: 18.06.2001 MegaCAD 2022 Blech 3D, TruToPs(Trumpf-Laser), IT-Blech (PPS)
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, spitzenmäßig, womit wurde die Datei konvertiert? Da zahlt man knapp 1000,-€ für den Support der einem nach 1 Stunde mitteilt nicht weiterhelfen zu können und hier im Support hat man nach 12 Minuten ein sauberes Ergebnis. Werde mir mal überlegen ob der Service-Vertrag überhaupt nötig ist. Gruß JWiegand Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HM30 Mitglied Feinmechaniker

 Beiträge: 23 Registriert: 06.10.2011 Windows XP Dual Core 3Ghz 2 GB RAM GeForce 8400 GS MegaCad 2011 3D
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JWiegand
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3574 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JWiegand
Hallo! Freut mich, dass es hingehauen hat! Dem Support würde ich nicht unbedingt böse sein, die Ursache für den fehlgeschlagenen Import ins Megacad liegt in den verwendeten Optionen beim Export aus Inventor. So richtig verstehen kann man diese Optionen nur dann, wenn man mit Autocad bereits gearbeitet hat. Im Inventor kann man einstellen, ob das Abbild der 3D Modellgeometrie in den sogenannten "Papierbereich" oder in den "Modellbereich" einer AutoCad.DWG gelegt werden soll. Das ist ein erheblicher Unterschied, Fremdprogramme mit Importfunktionen können da schon mal ins Stolpern kommen (wenn die Zeichnungsobjekte im "Papierbereich" einer AutoCad.DWG liegen). Der "Trick" zur Konvertierung war lediglich die Datei mit AutoCad zu öffnen und nachfolgend alle im Papierbereich vorhandenen Objekte per Befehl in den Modellbereich zu verschieben. Man kann im Inventor folgende Exportoption einstellen: --> Dateiformat AutoCad DWG (nicht Inventor.DWG!) --> Datenskalierung: Basisansichtsskalierung Modellbereich Eine direkt aus Inventor erstellte DWG zum Test anbei. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Keramik99 Mitglied
  
 Beiträge: 610 Registriert: 11.04.2006
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JWiegand
|
VHR Mitglied Maschinenbau Ingenieur
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2022 (64) Metall 3D Professional (20.22.01.12) mit der Blech 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 21H2) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JWiegand
Hallo Andreas, vielen Dank für diesen guten Tipp. Herr Wiegand wäre mit seiner Frage im Inventor Forum also besser aufgehoben gewesen. Der Autodesk Inventor kann ja inzwischen auch normale AutoCAD DWG Dateien schreiben und sogar lesen Offensichtlich werden die Inventor Proxy Elemente auf diese Weise im reinen AutoCAD Format gespeichert!? Wir können mit MegaCAD natürlich auch Papierbereiche in DWG Dateien korrekt interpretieren, aber bei Inventor Proxy Elementen müssen wir derzeit leider passen. @Herr Wiegand – Ihr Servicevertrag kostet 70,- € im Jahr – das deutlich vergünstigte Update schlägt mit 1.015,- € zu Buche… Gruß - VHR
------------------ “When you can't make them see the light, make them feel the heat.” (Ronald Reagan) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JWiegand Mitglied Schlossermeister
 
 Beiträge: 279 Registriert: 18.06.2001 MegaCAD 2022 Blech 3D, TruToPs(Trumpf-Laser), IT-Blech (PPS)
|
erstellt am: 09. Nov. 2011 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
PauliPanther Mitglied Selbständig CAD&EDV-Dienstleistungen und Schulungen
  
 Beiträge: 788 Registriert: 18.03.2003
|
erstellt am: 11. Nov. 2011 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JWiegand
Hallo Andreas, ich stolpere gerade über Deinen Beitrag. Ich hatte das "Problem" auch schon, konnte aber natürlich selber mit dem Mechanical diesen Transfer durchführen, was aber natürlich lästig ist. Da ich sowohl Inventor 2012 als auch MegaCAD einsetze, würde mich interessieren, wo sich die Option verbirgt, ich habe sie spontant nicht gefunden, war ich nur blind? ------------------ Viele Grüße, Sonja Rottstegge CAD & EDV-Dienstleistungen und Schulungen Mehr Infos>>>>. PaulinePanther@arcor.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3574 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2021/2022/2023 AutoCad Mechanical 2021 WIN10-64 32 GB WIN11-64 16GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 11. Nov. 2011 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JWiegand
|
PauliPanther Mitglied Selbständig CAD&EDV-Dienstleistungen und Schulungen
  
 Beiträge: 788 Registriert: 18.03.2003
|
erstellt am: 15. Dez. 2011 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JWiegand
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3574 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2021/2022/2023 AutoCad Mechanical 2021 WIN10-64 32 GB WIN11-64 16GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 16. Dez. 2011 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JWiegand
|