Autor
|
Thema: Linien durch Körper (ausblendbar??) (3092 mal gelesen)
|
bpadix Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 25.10.2010
|
erstellt am: 24. Mrz. 2011 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Leute, Ich bräuchte mal eure Hilfe, Problem was ich habe ist das wenn ich Explosionszeichnung in 3D zeichne und dort Mittellinien einzeichne in die Bauteile werden diese auf der 2D Ableitung angezeigt und sind durch die Bauteile gezogen, nun möcht ich diese dort aber garnicht haben....raustrimmen geht natürlich Problem ist dann nur das ich wenn ich das Model neu lade wieder alle Linien in der 2D Ableitung drin habe ;-) Gibt es eine Funktion um Linien die durch Körper laufen zu verdecken oder auszustellen?? Im 2D sowie im 3D Modus...finds nämlich teilweise sehr störend. Lg Paddy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 24. Mrz. 2011 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bpadix
Hallo bpadix, da hast du gleich ein "schönes" Thema angeschnitten - Explosionszeichnungen mit MegaCAD... ...mach dir mal den Spaß - und Suche über die Forumssuche im MegaCAD-Forum nach "Explosionszeichnungen"... <<<Gdankenmodus ein>>> Es gibt einige MegaCAD-Anwender/innen, die mit den Funktionen, die MegaCAD hierzu bietet, alles andere, als glücklich sind... <<<Gedankenmodus aus>>> Das die Mittellinien (Führungslinien), die du im 3D einzeichnest, beim Neuladen der Ableitung wieder vollständig vorhanden sind, ist insofern nachvollziehbar, da du diese dann ja im 2D-Arbeitsblatt "trimmst" bzw. "aufbrichst" - das ändert aber die Elemente im 3D-Modellbereich ja nicht mit. Ich gehe da immer so vor, dass ich diese Linien im 2D-Arbeitsblatt erzeuge - und nicht im 3D-Modellbereich. Leider werden hier die Linien auch nicht "automatisch" unterbrochen - oder bei Änderungen im 3D-Modell nachgeführt...da ist dann eben wieder Handarbeit angesagt... Oder hat jemand noch eine andere - günstigere - Lösung... ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
die MegaCAD Newsgroup Site Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette cad.NN
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bpadix Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 25.10.2010
|
erstellt am: 24. Mrz. 2011 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja ich hab schon ettliche themen dazu hier im Forum durchgeblättert..... Leider ist es ja nicht nur bei Explosionszeichung so sondern generell wenn ich irgendein Bauteil mit Mittellinie zeichne erscheint sie im 2D Modus mit obwohl es ja eigentlich eine verdeckte linie im Körper wäre....ich finde man sollte das abschalten können genauso wie ich verdeckte Kanten auch ausblenden kann, ist für mich nicht nachvollziehbar wieso man verdeckte kanten ausblenden kann aber linien im körper nicht ;-) Aber trotzdem Danke NN, geh jetzt auch so vor und mach die linien nachdem ich sie mir zum platzieren im 3D eingezeichnet habe wieder rauslösche und dann im 2D neu einzeichne.... Gruß Paddy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 24. Mrz. 2011 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bpadix
Hallo Paddy, ganz einfache Lösung. Lege die Linien auf einen Layer oder Gruppe die du sonst nicht belegst. Bevor du deine Ansichten für das Arbeitsblatt anlegst schaltest du diesen Layer/Gruppe aus. Dann erscheinen die Linien auch nicht im Arbeitsblatt. Ich habe mir in den Vordefinierten Linien für diese Fälle eine gespeichert. Schneller Zugriff und problemlose Handhabung. ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 24. Mrz. 2011 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bpadix
|
bpadix Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 25.10.2010
|
erstellt am: 24. Mrz. 2011 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja so denke ich das auch also wenn ich die auf nen layer packe und ausblende sind sie naher ja ganz weg ;-) ich zieh sie erstmal von Hand rein, vlt lässt sich Megatech ja mal was einfallen^^
lg paddy PS: Und danke  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 24. Mrz. 2011 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bpadix
Also müsste es eine Funktion geben mit der man aus einer Linie ein 3d Objekt machen kann. Nur mal so am Rande. Dann könnte man diese verdecken. 2d Linien können ja nicht verdeckt sein, sonst könnte man ja in der Ableitung nicht schnell mal was einzeichnen.Oder die Zeicnung müsste eine Fläche sein die ich nach vorn schieben kann. SN 12 ------------------ Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 24. Mrz. 2011 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bpadix
Hallo paddy, da hab ich dich falsch verstanden. Mein Vorschlag siehe Anhang. Einen Zylinder Linientyp für Mittellinie mit Durchmesser 0,001 als Baugruppe speichern. Diesen dann entsprechend im Modell als Mittellinie verwenden. Im Arbeitsblatt hat man dann die gewünschte Darstellung. Damit hab ich das gemacht was SN12 angeregt hat. ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  [Diese Nachricht wurde von MABI am 24. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 24. Mrz. 2011 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bpadix
|
bpadix Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 25.10.2010
|
erstellt am: 25. Mrz. 2011 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fuselfee Mitglied technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1453 Registriert: 06.10.2003 Megacad 2018 Profiplus (64) mit Metall aktuelles Servicepack Fluent Oberfläche Cadenas 9.07 Intel (R) Core (TM)i7-4770 CPU 3.40 GHz 64 Bit Betriebssystem Apple Monitor 22“ (Cinema HD Display) ThinkVision 22“ (L2321xWide) Grafikkarte: ATI Fire GL V 7700
|
erstellt am: 25. Mrz. 2011 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bpadix
Moin,moin, Ja so kann man es machen Ist aber irgenwie hinten durch die kalte Küche oder? Sind dann in der Ableitung auch zwei Linien, da es ja ein Zylinder ist... Also eine Linie die sich in der Ableitung trimmen läßt wäre doch irgenwie besser, oder? ------------------ Fuselfee  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bpadix Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 25.10.2010
|
erstellt am: 25. Mrz. 2011 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja ist von hintenrum in die Küche ;-) Besser wäre das schon aber leider haben die Erfinder das so nicht vorgesehen, vlt dürfen wir ja hoffen  Aber beim Ausdruck oder in der Ansicht sieht man es auf der Zeichnung nicht als Zylinder sondern als Mittellinie weil der Durchmesser ja nur 0,001 beträgt das kann der garnicht auflösen  Gruß Paddy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VHR Mitglied Maschinenbau Ingenieur
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2022 (64) Metall 3D Professional (20.22.01.12) mit der Blech 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 21H2) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bpadix
Hallo zusammen, die Funktion „Kurven-Kontur“ (Eine Kurve aus vorhandenen Elementen zusammenstellen) kann auch dazu benutzt werden, aus 2D Elementen (Linien und Kreisbögen) ein 3D Objekt zu erzeugen (die 2D Elemente werden dabei nicht automatisch gelöscht). Diese „Körper“ werden bei der Berechnung verdeckter Kanten korrekt berücksichtigt. Gruß VHR
------------------ “There are two primary choices in life: to accept conditions as they exist, or accept the responsibility for changing them.”(Denis Waitley ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bpadix
Hab es mit den 3d Kurven probiert und es funktioniert. Also gibt es ja in Megacad schon vernünftige Explosionslinien. Jetzt wird im Prinzip noch eine Funktion benötigt mit der sich der momentane Ansichtszustand abspeichern lässt. Dies muss so erfolgen, dass sich zwischen beiden Zuständen (also Expl. und nicht Expl.) hin und her schalten lässt(in einer Datei). Nur so kann ja gewährleistet werden, dass das Modell aktuell ist. Hierzu könnte ja das Kinematikmodul genutzt werden. Das könnte (bzw. kann ja schon) sich Modellzustände merken. Nur die Bedienung müsste stark vereinfacht werden. Stelle mir das so vor: 1.Teil anklicken eine Triade erscheint (könnte mir vorstellen das die Funktion die beim Klicken auf die Taste „K“ erscheint mit kleinen Verbesserungen das erfüllen kann) 2. Ich wähle die Richtung mit der Maus und ziehe das/die Teile in die gewünschte Richtung. Alle anderen Richtungen sind gesperrt. (Im Prinzip wieder die obengenannte Funktion) 3. Wenn ich nun alle Teile in gewünschter Position habe speichere ich den Momentanen Zustand ab.(Im Prinzip ein Stück vom Kinematikmodul) 4. Die Explosion Linien kann ich ja auf eine ausgeschaltete Gruppe legen, und diese bei Bedarf sichtbar schalten. (also die Funktion der 3D-Kurven auch schon vorhanden) Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Programmierung so teuer sein soll. (hab hier irgendwo Mal eine Zahl gelesen, was das Kosten soll). Muss ja kein super Explosionsmodul sein, sondern soll die Arbeit erleichtern. Es sind ja kaum neue Funktionen zu erstellen. Hier müssen wohl vorhandene Funktionen in einen anderen Zusammenhang gebracht werden. Und eine Funktion mit der man verschiedene Situationen (Modellzustände) in derselben Datei abspeichern kann (auch ohne Kinematik) würde Megacad sowieso gut zu Gesicht stehen. Probleme kann ich nur erkennen wenn so ein Modul als Option angeboten würde. Dann müsste die Leistungsfähigkeit wohl bedeutend höher sein als wie die oben beschriebene. Wenn es aber zur Grundausstattung gehört, wird sich der Preisaufschlag wohl in Grenzen halten.  SN 12 ------------------ Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 30. Mrz. 2011 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bpadix
Hallo SN 12, so eine Funktionalität - nennt man in anderen System z.B. "Konfigurationen" - (Ansichtenzustand speichern) - wobei das dort weit darüber hinausgeht - da es auch möglich ist, in versch. Konfigurationen versch. Ausführungen einer Konstruktion "abzulegen". So könnte man dann auch zwischen versch. "Möglichkeiten" eine Konstsruktion (in einer Datei) hin und herwechseln. Beim Auseinanderziehen in die Explosionsansicht werden die "Pfade" und die "Reihenfolge" des "Explodierens" so gespeichert, dass die Bewegungen dann als "AVI-Datei" (Animation) gespeichert werden können. Das war schon vor Jahren hier mal Thema...wie so manches... ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
die MegaCAD Newsgroup Site Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette cad.NN
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 30. Mrz. 2011 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bpadix
Wollte nicht diesen Namen verwenden da ja jeder gleich an SW denkt. Aber was ist der Unterschied zur bereits vorhandenen Vorwärts- und Rückwärtsfunktion von MegaCad? Wenn ich ein Bauteil erstelle und danach mit den Positionsbefehlen auseinander ziehe, kann ich diese Aktion ja auch Rückgängig machen. (Bis ich MegaCAD beende und wieder neu starte.) Wenn die Funktion nun so gestaltet wäre, dass ich nicht jeden Einzelschritt beim Rückgängig machen durchlaufen muss, sondern wie in unserem Fall vor der Explosion und nach der Explosion abrufen kann? Und wenn ich nun diese Zustände noch speichern kann? Und darum geht es ja nur noch. Wir hätten dann eine zugeben sehr einfache Konfiguration in ein und derselben Datei. Und ich spinne mal weiter: Wenn ich die Zwischenschritte beim Rückgängigmachen sehr schnell ablaufen lasse hab ich den oben genannten Film. Ich denke Funktionen um so etwas zu verwirklichen sind in MegaCAD genug vorhanden, man muss diese nur aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und in andere Zusammenhänge bringen  . Das ich in SW auch Bearbeitungen in einer Konfiguration hinzufügen kann und in einer anderen nicht müsste in Megacad auch funktionieren. In SW (SolidWorks) macht man Explosionen übrigens auf Baugruppenebene die ja Megacad nicht kennt. Also hätte man beim nachträglichen ändern der Konstruktion hier auch mit Problemen zu rechnen. (nacharbeiten beim hinzufügen von Teilen) SN 12
------------------ Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |