Autor
|
Thema: Fehler in der Ableitung? (589 mal gelesen)
|
Isochor Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 164 Registriert: 13.09.2004 Core i7 3.6GHz 16 GB Ram Win7P MegaCAD 2010 3D PP MegaCAD 2016 3D PP QuadroFX4000
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe da eine Merkwürdigkeit bei der Kantendarstellung in der Ableitung gefunden. Entweder ist mir dass nie aufgefallen oder es handelt sich um einen mit einem der neueren Updates eingeführten Effekt (Fehler). Ich habe mal eine Datei angehängt. Bitte die Ableitung öffen. Einziger Unterschied der "Ansicht von Links" und der "Draufsicht" ist die Einstellung: "Verdeckte Kanten ausblenden" bzw. "Verdeckte Kanten Anzeigen" unter Projetkionsart. Ich benutze bisher immer "Verdeckte Kanten ausblenden" und hatte nie gemerkt dass bei der Bemaßung dann die falsche Kante gefangen wird! Man sieht ja das Resultat. Mache ich einen Denkfehler oder war das schon immer so? Arbeite mit dem neuesten Update unter MCAD2010 Gruß, Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen_WAL Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstrukteur
  
 Beiträge: 923 Registriert: 27.10.2002 Windows XP, MegaCAD 2012-3D, Core 2 Duo E8400, 2048MB RAM, PNY Quadro FX1700, RAID0 298GB
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Isochor
Hallo, wenn man die Facettierung auf 252 stellt, dann klappts. Aber keinen Plan warum -> MegaTech-Support. Wenn ich ein ähnliches Teil zeichne passiert das nicht. Gruß ------------------ prolinux.de - Warum durch das Fenster gehen, wenn es eine Tür gibt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jogi Mitglied Joachim Günther selbstständig CAD Designer Verpackungstechnik
 
 Beiträge: 201 Registriert: 10.08.2000 WIN XP SP3 MegaCAD 2010 3D auf DELL PRECISION M6300
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Isochor
Hallo Markus, setz bitte die Segmentierung auf 36 dann klappt es auch mit der Bemaßung Das mit Segmentierung bitte auch einmal in einer leeren Datei einstellen und dann Einstellung global speichern Grüße aus Delmenhorst Jochen ------------------ Joachim Günther "Bei schlechten Beamten helfen selbst die besten Gesetze nichts." Otto Fürst von Bismarck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Isochor Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 164 Registriert: 13.09.2004 Core i7 3.6GHz 16 GB Ram Win7P MegaCAD 2010 3D PP MegaCAD 2016 3D PP QuadroFX4000
|
erstellt am: 18. Aug. 2010 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jochen und Steffen, Danke das wars! Habe die Segmentierung unter "Facettierung definieren" auf 36 gestellt und siehe da die Aussenkanten-Linien sind nun korrekt! Unities sind an Euch raus. MegaCAD muss sich dass aber sicherlich mal anschauen, weil normalerwise sollte bei einer Segmentierung von 32 es genauso funktionieren. Gruß, Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 18. Aug. 2010 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Isochor
Zitat: Original erstellt von Isochor:
MegaCAD muss sich dass aber sicherlich mal anschauen, weil normalerwise sollte bei einer Segmentierung von 32 es genauso funktionieren.
Ich fände es sehr sinnvoll, wenn MegaCAD die Facettierung standardmäßig auf 36 setzen würde...(Vollkreis 360°)...wurde glaube ich auch schon im Forum hier diskutiert....und so angeregt....leider bis Dato noch nicht umgesetzt.
------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kopfkantenbruch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 17.12.2008 MegaCAD Profi plus 2014/15 MegaCAD 2014/15 3D + Genial Nvidia Quadro FX 1500 Spacetraveller
|
erstellt am: 18. Aug. 2010 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Isochor
Wenn ich nun aber ein schlechter Mensch bin (hehehe) und meine Ansicht um 5° gedreht darstelle habe ich immernoch dasselbe Problem... Gruß Helge, der sich jetzt schnell duckt und sieht, dass er Land gewinnt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jogi Mitglied Joachim Günther selbstständig CAD Designer Verpackungstechnik
 
 Beiträge: 201 Registriert: 10.08.2000 WIN XP SP3 MegaCAD 2010 3D auf DELL PRECISION M6300
|
erstellt am: 18. Aug. 2010 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Isochor
Hallo Helge, mach mal Segmentierung auf 72 dann geht auch das drehen um 5° Grüße aus Delmenhorst
Jochen ------------------ Joachim Günther "Bei schlechten Beamten helfen selbst die besten Gesetze nichts." Otto Fürst von Bismarck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Volker H. Mitglied Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik
 
 Beiträge: 392 Registriert: 06.09.2003 MagaCAD Profi+ 2018 MagaCAD Profi+ 2019 MagaCAD Profi+ 2020
|
erstellt am: 18. Aug. 2010 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Isochor
Hallo zusammen, ich habe mir das Teil mal neu gezeichnet und habe das Problem/Phenomen nicht. Meine Facetierung steht auf 32 selbst wenn ich erhöhe oder niedrieger stelle habe ich das Problem nicht. Ich benutze auch dir PP 2010 mit letztem SP. Anbei die Datei. Endung txt in prt umbenennen. Es Grüßt Volker H. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Isochor Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 164 Registriert: 13.09.2004 Core i7 3.6GHz 16 GB Ram Win7P MegaCAD 2010 3D PP MegaCAD 2016 3D PP QuadroFX4000
|
erstellt am: 19. Aug. 2010 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Danke erstmal an alle die sich die Mühe machten und sich die Sache angeschaut haben. Dank Volkers Version wo der Fehler nun nicht auftritt sieht man dass da wohl noch zusätzliche Faktoren dazukommen müssen damit MegaCAD anfängt zu "spinnen". Ich wüsste aber nicht was an meinem Aufbau jetzt großartig anders/unsauber wäre das den Effekt begünstigt. Allerdings war mein Teil nur ein kleiner Teil aus einer größeren Zeichnung (ca. 24 MB) mit eingefügten Baugruppen die aus STEP-Files anderer Systeme bestehen wie z.B. einer Radfelge die als CATIA-File importiert wurde. Vielleicht begünstigen diese meistens ja "unsauberen" Fremdformate diesen Effekt. (Die Felge jedenfalls hatte Anfangs zigtausend Errors bei der Kontrolle mit "ü" erbracht) Ich kann leider das Gesamtfile nicht hochladen, wegen der Größe und wegen Geheimhaltung. Gruß, Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |