Autor
|
Thema: Querschnittswerte (3080 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 31. Jul. 2010 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, meine Frage - kann man mit MegaCAD diese Werte (s. Anhang) eines vorh. (beliebigen) 2D-Profils abfragen. Grund: Der Statiker möchte die Profile berechnen - und benötigt genau diese Werte... ...wenn das in MegaCAD geht - kann mir jemand sagen - wie? Mit dem Befehl "Trägheitsmoment Fläche" (im Info-Menü) bekomme ich nicht das, was ich möchte. Oder kennt jemand einen anderen Weg, diese Werte zu erhalten? (in dem angegebenen Koordinaten-System). Bin echt gespannt, was da geht... Viele Grüße - und einen schönen Samstag - bei dem Wetter...
------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 31. Jul. 2010 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Ich sehe du benutzt SolidWorks 2010. Da hatte ich eine Studentversion. Übernimm deine Kontur in SolidWorks und trage diese linear aus. Dann gehe auf Extras: Querschnitteigenschaften (oder so ähnlich) und drücke im nächsten Fenster auf berechnen. Ich glaube das könnte dir weiterhelfen. (oder gehe doch mal ins SolidWorks Forum da kann man dir bestimmt weiterhelfen) Mit Megacad kann man meines Wissens nur für eine Kontur das Flächenträgheitsmoment berechnen lassen. Für Normalprofile reicht das. (nicht für dieses Hohlprofil) Sinnvoll kann man hier nur die die Außenkontur abfragen. Der Schwerpunkt müsste aber gehen. Wenn jemand eine bessere Idee (ohne viel rechnen) hat würde mich das auch interessieren. Noch ein Tipp für alle die Genial 3d oder Profiplus besitzen. Im Menüpunkt technische Berechnungen kann man im Bereich Stahlbau auch die Profileigenschaften abfragen. (spart man das Tabellenbuch) Hohlprofile können im unteren Bereich frei eingegeben werden. Einfach auf: Genial > technische Berechnung> Stahlbau> Auslegung>Starten>Profilauswahl> ein Profil auswählen> auf weiter> nun erscheinen im Formularblatt die Querschnitteigenschaften. Mit freundlichen Grüßen SN 12
------------------ Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 31. Jul. 2010 19:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo SN 12, dankeschön für deine schnelle Antwort... ...ja - mit SWX habe ich das schon probiert...im 2D-Modus (meint - nur die Fläche der Skizze) wobei es hier wohl so ist, wie du schreibst, das MegaCAD kein Hohlprofil berechnen kann...und als 3D-Part (entspr. ausgetragen)... ...die Werte, die mir SWX generiert (2D- und 3D), stimmen bezogen auf die Trägheitsmomente ganz exakt so, wie wir dies für das vorliegende Profil vom Aluwerk erhalten haben. Aber die Werte für die Widerstandsmomente und den Trägheitsradius bekomme ich auch da nicht...zumindest kann ich das nicht ersehen.... ....mal schaun, wenn es hier in MegaCAD keine Lösung dazu gibt, dann werde ich das mal im SWX-Forum Posten...aber zunächst warte ich mal die Reaktionen bzw. Antworten hier ab... Der Hinweis auf MegaGenial ist gut - aber für meinen Anwendungsfall nicht umzusetzen...da ich hier keine Profilkontur einlesen kann. Das wäre das, was ich suche. Ich lade den Profilquerschnitt (meinetwegen als DXF/DWG M 1:1) - und Frage eben die benötigten Werte einfach ab. Bin echt gespannt, ob da noch jemand was weiß. Gruß ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 01. Aug. 2010 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Also : Da dir das Herstellerwerk oder SolidWorks die Werte für das Flächenmoment liefert (dachte du zeichnest das selbst) Ist das Widerstandsmoment für z.B. in deinem Bild für die X-Achse: Das Flächenmoment Jx durch den max. Randfaserabstand also hier (optisch da kein Wert angegeben) A 3. Analog ist dann Jy geteilt durch A1 das Widerstandsmoment für die Y-Achse. (hier gibt es keinen max. Randfaserabstände sind beide gleich) Der Trägheitsradius ix ist dann für die X- Achse ix = Wurzel (Jx durch A); (A= die Fläche) Der Trägheitsradius iy für die Y-Achse iy = Wurzel (Jy durch A); (A=Fläche) Beim Berechnen musst du aufpassen das du die Einheiten angleichst. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Das kann man im Prinzip mit dem Taschenrechner oder wenn man Zeit hat auch mit Excel berechnen. Wenn Fehler in meinen Ausführungen sind möge man mich berichtigen. (siehe auch mal die Ausführungen von Wikipedia zum Widerstandsmoment oder auch im Technikerforum) Wenn das Herstellerwerk auch den Schwerpunkt angibt (meine Vermutung) kann der Statiker das auch selbst errechnen. Mit freundlichen SN 12
------------------ Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 01. Aug. 2010 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo SN 12, grins....ich zeichne und konstruiere schon selbst...*schmunzel*... Es ist so - für die versch Profile (dieses diente nur als Beispiel) benötigt der Statiker eben immer wieder diese Werte. Seither müssen wir immer im ALU-Werk diese Daten anfragen. Wenn das in einem bestimmten Stand der Entwicklung der Fall ist, wollen wir die Profil-Daten noch nicht weiter geben. Zudem - ist oftmals nicht klar, welches ALU-Werk welchen Auftrag bekommt...und - manchmal nervt es einfach - erst extern Werte abzufragen, die man "jetzt" benötigt...und die man eigentlich selbst abfragen könnte. Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.... Für dein Berechnungsbeispiel - besten Dank - aber - genau das wollte ich mir ersparen.... ...hätte eben gerne den einfachen Weg - wenn die Geometrie schon im CAD ist...warum dann von Hand rechnen - die vom Aluwerk bekommen das ja auch irgendwie hin... ...dennoch - Danke für deine Anregungen... Gruß ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 01. Aug. 2010 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hey NN, warum bekommst du das nicht mit dem Befehl "Trägheitsmoment einer Fläche hin"? Du kannst dir doch zunächst den Schwerpunkt der Fläche berechnen lassen. Punkt einzeichnen und A1 bis A3 bemaßen und dann die Flächenträgheitsmomente berechnen lassen. Da kann dann nur etwas mit den Einheiten komisch aussehen, sollte aber insgesamt funktionieren. Stell doch mal die Beispielfläche im Megacad-Format hier hinein. ------------------ Gruß aus Kiel Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 01. Aug. 2010 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo dagehtnochwas, also ich erkenne aus dem Bild: Die Schwerachsen der Teilflächen fallen (bei Biegung um die X-Achse) nicht mit der Biegeachse zusammen. Somit muss wohl der Verschiebesatz von Steiner angewendet werden.Das macht die Sache nicht einfacher. Besser ist es wenn Megacad direkt das Flächenmoment von dieser zusammengesetzten Fläche berechnen kann und man nur noch durch den max. Randabstand teilen muss. Also ich stelle mir das dann so vor: 1.Megacad berechnet das Flächenmoment (auch von zusammengesetzten Flächen) 2. ich sage Megacad wie die Biegeachse liegt (man kann ja auch um andere Achsen als die Hauptachsen biegen) 3. entweder Megacad berechnet direkt das Widerstandsmoment oder ich übergebe alles an Excel und lasse dort die Berechnung durchführen. Mir würde es reichen wenn Megacad Punkt eins durchführt.Kommt halt darauf an wie oft man diese Funktion braucht. Mit freundlichen SN 12
------------------ Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 01. Aug. 2010 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
|
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 01. Aug. 2010 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hier mal die Berechnung von Wx. Jx wurde mit dem Verschiebesatz berechnet. Für die andere Biegerichtung Y-Achse kannst du einfach vom Flächenmoment der Außenkontur die Flächenmomente der Innenkontur abziehen. (hier liegen die Teilschwerachsen auf der Biegeachse( hier wird k = 0) Fazit : nimm SolidWorks und teile durch den max. Randabstand das geht schneller. Mit freundlichen SN 12 ------------------ Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 01. Aug. 2010 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
|
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 02. Aug. 2010 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
|
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 02. Aug. 2010 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo NN, folgendes ist mir aufgefallen: Der in deiner Lösung angebende Flächenschwerpunkt stimmt nicht mit dem Schwerpunkt von Megacad überein. Bei mir beträgt er 58,2mm von der Unterkante bei dir 60,43mm. (sind wohl dunkle Mächte am Werk ) Hab ihn so mit Megacad bestimmt: 1. Geometrie geladen 2. Texte und Symmetrielinien abgeschaltet 3. Im Infomenü mit Auswahl "Fläche mit Insel" in die Geometrie geklickt (alle Flächen wurden erkannt) Mögliche Ursachen: 1. Megacad liegt falsch 2. Ich mache einen Fehler bei der Flächenauswahl 3. das Fremdsysdem liegt falsch (mit dem dein Ergebnis errechnet wurde) Kannst ja mal den Schwerpunkt mit Solidworks überprüfen. Das Ergebnis würde mich interessieren. Mit freundlichen SN 12
------------------ Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 02. Aug. 2010 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo SN 12, so fing es bei mir an, dass ich da heftig ins Grübeln kam... Auch ich hatte diese Ungereimtheit bei der Abfrage des Schwerpunktes in MegaCAD... Wenn ich das mit SWX abfrage - dann ist der Schwerpunkt auch bei 60,43 mm - ohne dunkle Mächte - einfach mit SWX 2010 :-) Ich kann mir nicht erklären, wie die Abweichungen zustande kommen - fakt ist - mit MegaCAD klappt das so wohl nicht, da ja die Ermittlung des Schwerpunktes nicht stimmig ist...können auch die anderen Werte, die MegaCAD angibt, nicht ganz stimmig sein. So meine Vermutung... Die Werte, die ich vom Alu-Werk habe (meines Wissen nach ME10) und die, die SWX mir ausgibt, scheinen identisch zu sein. Wobei mir eben SWX auch nicht komplett das ausgibt, was ich vom Alu-Werk erhalte. Hmmm...bin mal gespannt, ob sich hierzu ein MegaCAD-Großmeister äußert *schmunzel*.... Gruß ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 03. Aug. 2010 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Also der Fehler tritt nur im 2d Bereich auf. Wenn du deine Kontur als Prisma austrägst und den Schwerpunkt bestimmen lässt stimmt der Wert mit deiner Vorgabe überein.Da muss Megacad wohl nachbessern. Mit freundlichen Gruß SN 12 ------------------ Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 03. Aug. 2010 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NN
Hallo SN 12, ja - dass denke ich aber auch, dass MegaCAD da nachbessern muss...und zwar - äußerst dringlich!!! Das kann ja fast nicht sein...dass bei einer Abfrage des Flächenschwerpunktes im 2D ein anderer Wert rauskommt, als wenn man diesen im 3D abfragt! Ganz im Ernst - das gibt mir schon zu denken! Auf welcher Basis sollte ich denn meinen Kunden "korrekte" Werte übermitteln...auf denen auch wirklich exakte Berechnungen des Statikers möglich sind? Nicht nur, dass es hier zu heftigen Auslegungsfehlern (Berechnungsfehlern) kommen kann... ...das ist ja geradezu - peinlich! Das mit der Anregung - im 3D abzufragen...ist mir glatt 10 U'S wert - aber - das kann es NICHT sein, das zwischen 2D und 3D solche Abweichungen da sind.... ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |