Autor
|
Thema: Foto auf 3D-Oberfläche (1543 mal gelesen)
|
Jürgen Kronen Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 340 Registriert: 05.09.2002 System: Microsoft Windows XP-Professional N- Version 2002 - Service Pack 3. Computer: Intel(R) Pentium(R) Dual CPU E 2220 @ 2.40 GHz, 3.25GB RAM Grafikkarte: ATI Radeon HD 3400 MegaCAD 2012 3D - Rev. 20,12,01,16 Monitor: EIZO FlexScan S2402W.
|
erstellt am: 07. Okt. 2009 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, wer weiß Rat? Versuche schon Stundenlang ein Foto als Oberfläche auf eine 3D-Platte (55 x 75 cm x 1 cm) zu bringen. Es will mir einfach nicht gelingen. Irgend etwas übersehe ich bestimmt, ich weiß nur nicht was. Wer weiß es und kann mir helfen? ------------------ Grüße aus Mönchengladbach Jürgen Kronen ( www.art-hjk.de ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VHR Mitglied Produktmanager
   
 Beiträge: 1413 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2020 (64) Profi plus (20.20.04.09) mit MegaCAD Metall 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 1909) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 07. Okt. 2009 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jürgen Kronen
Hallo Herr Kronen, anbei eine MegeCAD Datei und eine kleine Anleitung. Gruß VHR ------------------ There are two primary choices in life: to accept conditions as they exist, or accept the responsibility for changing them. (Denis Waitley) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speicherbaerle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5474 Registriert: 23.11.2002
|
erstellt am: 08. Okt. 2009 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jürgen Kronen
|
Jürgen Kronen Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 340 Registriert: 05.09.2002 System: Microsoft Windows XP-Professional N- Version 2002 - Service Pack 3. Computer: Intel(R) Pentium(R) Dual CPU E 2220 @ 2.40 GHz, 3.25GB RAM Grafikkarte: ATI Radeon HD 3400 MegaCAD 2012 3D - Rev. 20,12,01,16 Monitor: EIZO FlexScan S2402W.
|
erstellt am: 08. Okt. 2009 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo VHR, Dankeschön! Einfach nur Spitze! Jetzt weiß ich, was ich falschgemacht habe: 1. Textur- anstatt Modus Abdecken Mischen genommen 2. Höhe/Breite anstatt 750.00 mit 0,x usw. versucht 3. OpenGL mit Tex. + Kanten zuweisen Ich habe mir die Anleitung ausgedruckt und in meinem Ordner "Gedächtnisstützen für MegaCAD" abgeheftet. Nochmals vielen Dank und die 10 U's sind unterwegs. Gruß aus dem kalten, nieselregenden Mönchengladbach Jürgen
------------------ Grüße aus Mönchengladbach Jürgen Kronen ( www.art-hjk.de ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 30.06.2003 Inventor 2019 Professional Vault Professional 2019 SolidWorks 2017 MegaCad 2015 3D Intel Xeon W-2135 CPU 3.70GHz 16 GB RAM Nvidia Quadro P2000 Windows 10 Pro
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jürgen Kronen
|