| |
 | Bühnenbau am Staatstheater Nürnberg mit MegaCAD , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Fangen Arbeitsebene (2440 mal gelesen)
|
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
„Fangen auf der Arbeitsebene“ eine von mir häufig eingesetzte Funktion. Folgende Probleme habe ich beim benutzen ständig: 1. Parallele Linien werden bei eingeschalteter Funktion nicht auf der Arbeitsebene gefangen sondern parallel zu irgendwelchen meist dahinterliegenden Körperkanten das kann man zwar mit den Filter für 3d Objekte umgehen sollte aber doch so nicht funktionieren 2. Schön wäre eine Funktion um Kanten von dahinter oder davorliegenden Objekten auf die Ebene zu prozieren (vor allen bei Radien ist das von Vorteil) 3. Eine Sichttiefenbegrenzung bei eingeschalteter Funktion fände ich auch von Vorteil Vielleicht kann ja in einer der nächsten Versionen eine Verbesserung eingearbeitet werden. Mit freundlichen Grüßen SN 12
------------------ Megacad 3d 2009 Unfold Genial 3d Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 31. Jul. 2009 07:22
Hallo SN 12, diese Anregungen finde ich sehr gut! Gruß Thomas ------------------ Viele Grüße aus dem schönen Bottwartal Thomas alias NN ;-) - - - - - - - - - - - - - - - - - MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD macht mehr Spaß! cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette |
PauliPanther Mitglied Interimsmanager Bauprojekte zur Prävention, Intervention und Dokumentation, MegaCAD-Schulungen
  
 Beiträge: 789 Registriert: 18.03.2003 Dell Precision M6800, Core i9, WIN7-64bit, 32GB RAM, NVidia RTX, Dell 2x24" MegaCAD 3D, AutoCAD. Jeweils aktuelle Versionen
|
erstellt am: 06. Aug. 2009 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SN 12
Hallo, "Fangen auf Arbeitsebene" bezieht sich ausschließlich auf das Punktefangen, nicht Objekte/Kanten!. Die parallele Linie ist eine 2D-Funktion, damit genauer gesagt, eine XY-Funktion. Das bedeutet, dass die parallele Linie grundsätzlich nur in Richung der Arbeitsebene funktioniert, aber eben nicht zwingend auf z=0. Aus diesem Verhalten ergibt sich dann Dein Wunsch, dass Du auch gerne häufiger eine solche Funktion hätte, die sich eben nicht nur auf das Fangen bezieht. Das habe ich auch schon häufig vermisst. Das mit der Sichttiefe kannst Du mal ausprobieren, eher für Ableitungen, indem Du bei der Projektionsdefinition (Ansichten) auf "Kamera positionieren" klickst und dann eine vordere und hintere "Clipping Ebene" einstellst. Bei der Ableitung sollten dann aber dahinter liegende 2D-Elemente per Layer o.ä. ausgeschaltet werden, da diese von dem clipping nicht beachtet werden. ------------------ Viele Grüße, Sonja Rottstegge Bill Gates wird in der nächsten "Wetten dass...?"-Ausgabe auftreten. Er will acht von zehn Windows-Fehlern an den Wutausbrüchen der Anwender erkennen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Isochor Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 164 Registriert: 13.09.2004 Core i7 3.6GHz 16 GB Ram Win7P MegaCAD 2010 3D PP MegaCAD 2016 3D PP QuadroFX4000
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SN 12
Hallo SN 12, für Deinen Punkt2 habe ich eine sicherlich etwas umständliche Vorgehensweise aber immerhin gehts: Ich benutze die Funktion "parallele Linie" gebe als Wert "0" ein und Fange wieder die selbe Linie mit "L". Dabei ist "Fangen auf Arbeitsebene aktiviert" Dadurch wird die geklonte Linie auf auf die gewünschte Arbeitsebene gelegt. Am besten noch eine andere Linienfarbe wählen damit man den Klon gut vom Original unterscheiden kann. So konstruiere ich mir oft Schnittpunkte von/mit Körperkanten die eigentlich auf ganz anderen Ebenen liegen! Gruß, Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Judgeman Mitglied Minijober i.R.
 
 Beiträge: 328 Registriert: 20.12.2006 Win10prof,AMD Phenom(tm) II X4 945 Processor, 3000 MHz,16GB RAM NVIDIA GeForce 9800 GT MegaCAD 2021 64bit
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SN 12
Hallo SN 12, habe mir folgende Vorgehensweise angewöhnt: Arbeitsebene festlegen (meist mit Sichtstrahl) dann die Funktionen vertikale oder Horizontale Linie (liegen auf Tasten) auf Arbeitsebene festlegen und z.B. mit fangen Element auf Arbeitsebene nageln. Dann dazu die parallelen Linien.. Ist etwas umständlich, aber solange es nichts besseres gibt.. MfG Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SN 12
Moin Sonja, Zitat: Original erstellt von PauliPanther: Aus diesem Verhalten ergibt sich dann Dein Wunsch, dass Du auch gerne häufiger eine solche Funktion hätte, die sich eben nicht nur auf das Fangen bezieht. Das habe ich auch schon häufig vermisst. [/B]
ich auch - Elemente sollten auf die Arbeitsebene projeziert werden (schön wär das). Zitat: Original erstellt von PauliPanther: Das mit der Sichttiefe kannst Du mal ausprobieren, eher für Ableitungen, indem Du bei der Projektionsdefinition (Ansichten) auf "Kamera positionieren" klickst und dann eine vordere und hintere "Clipping Ebene" einstellst. Bei der Ableitung sollten dann aber dahinter liegende 2D-Elemente per Layer o.ä. ausgeschaltet werden, da diese von dem clipping nicht beachtet werden. [/B]
Das mit der Sichttiefe ist im 3D nicht wirklich anwendbar. Je nach Lage der Arbeitsebene ist der Cursor nicht und das Fangen nicht erkennbar. Aber den 2D-Elementen hat sich seit der letzten Version etwas getan. Die werden tatsächlich berücksichtigt! Nur bei Kreisen und Ellipsen hat sich das noch nicht herumgesprochen. Eine einfache Prüfung der Lage des Mittelpunktes würde mir da völlig ausreichen.
------------------ Gruß aus Kiel Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erst mal danke für eure Antworten, hab mal ein Beispiel als Bild angehängt. Einfach mal irgendeinen Spline zeichnen dann austragen und schräg abschneiden. Und nun mal versuchen, das wie im Bild dargestellt lotrecht auf die Ebene zu zeichnen. (schwierig) Ich hab da die meisten Probleme. Irgendeine Funktion zum Kanten übernehmen wäre schön. Mit freundlichen Grüßen SN 12
------------------ Megacad 3d 2009 Unfold Genial 3d Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Judgeman Mitglied Minijober i.R.
 
 Beiträge: 328 Registriert: 20.12.2006 Win10prof,AMD Phenom(tm) II X4 945 Processor, 3000 MHz,16GB RAM NVIDIA GeForce 9800 GT MegaCAD 2021 64bit
|
erstellt am: 26. Aug. 2009 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SN 12
Hallo SN 12 im Kurvenmenü gibt es die Funktionen Kurven-Kontur und Kurvenprojektion. Da müsste sich was machen lassen. Hab's selber lange nicht mehr gebraucht. Mal die Hilfe dazu strapazieren. MfG
Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Judgeman Mitglied Minijober i.R.
 
 Beiträge: 328 Registriert: 20.12.2006 Win10prof,AMD Phenom(tm) II X4 945 Processor, 3000 MHz,16GB RAM NVIDIA GeForce 9800 GT MegaCAD 2021 64bit
|
erstellt am: 26. Aug. 2009 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SN 12
|
reiter.u Mitglied Technischer Assistent

 Beiträge: 60 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 26. Aug. 2009 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SN 12
Hallo SN 12, wenn die Grund-Ebene des hochgezogenen Körpers parallel liegt zur Projektionsebene, dann ist es eigentlich nur ein Verschieben des ursprünglichen Splines, ganz egal wie abgeschnitten der Körper darüber ist (Kurve 1.wmv). Wenn die Ebenen nicht parallel sind, dann geht das ganz gut mit Kurvenprojektion (siehe Kurve 2.wmv). Den Ergebniss-Körper kann man dann wieder nachzeichnen (Spline). Wenn Du mehrere Schnittebenen projezieren willst, dann einzeln projezieren und nachher wieder zusammensetzen. g Ulrich ------------------ Gipfeli und Kaffee  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 26. Aug. 2009 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fuselfee Mitglied technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1453 Registriert: 06.10.2003 Megacad 2018 Profiplus (64) mit Metall aktuelles Servicepack Fluent Oberfläche Cadenas 9.07 Intel (R) Core (TM)i7-4770 CPU 3.40 GHz 64 Bit Betriebssystem Apple Monitor 22“ (Cinema HD Display) ThinkVision 22“ (L2321xWide) Grafikkarte: ATI Fire GL V 7700
|
erstellt am: 27. Aug. 2009 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SN 12
|