Autor
|
Thema: Trick für geknickten Schnitt???? (2006 mal gelesen)
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003 Inventor 2022 Professional Build:287, Release:2022.2.1 Vault Professional 2022 Build:27.2.67.0 2022.2.2 Update SolidWorks 2017 MegaCad 2015 3D Intel Xeon W-2135 CPU 3.70GHz 16 GB RAM Nvidia Quadro P2000 Windows 10 Pro
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen Bin wieder mal am ausprobieren wie ich einen abgeknickten Schnitt hin bekomme aber . Hat mir jemand einen Tip wie ich den folgenden Schnitt machen kann: Besten Dank und Gruss TOM
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VHR Mitglied Maschinenbau Ingenieur
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2022 (64) Metall 3D Professional (20.22.01.12) mit der Blech 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 21H2) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
VHR Mitglied Maschinenbau Ingenieur
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2022 (64) Metall 3D Professional (20.22.01.12) mit der Blech 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 21H2) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Hallo TOM, ich habe den radialen Schnittverlauf übersehen. So etwas lässt sich meines Wissens derzeit nur mit 2 Schnitten realisieren, wobei Sie den jeweils überflüssigen Teil löschen müssen (vermutlich arbeiten Sie bereits so!?) Gruß VHR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fuselfee Mitglied technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1453 Registriert: 06.10.2003 Megacad 2018 Profiplus (64) mit Metall aktuelles Servicepack Fluent Oberfläche Cadenas 9.07 Intel (R) Core (TM)i7-4770 CPU 3.40 GHz 64 Bit Betriebssystem Apple Monitor 22“ (Cinema HD Display) ThinkVision 22“ (L2321xWide) Grafikkarte: ATI Fire GL V 7700
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 06:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Isochor Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 164 Registriert: 13.09.2004 Core i7 3.6GHz 16 GB Ram Win7P MegaCAD 2010 3D PP MegaCAD 2016 3D PP QuadroFX4000
|
erstellt am: 22. Nov. 2006 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Hi, also das mit dem Bogen ist nicht so ganz easy aber anstatt zwei Schnitte ineinander zu fummeln gibt es noch folgende Möglichkeit: Eine Linie in die zu schneidende Ansicht so einzeichnen wie der Schnitt verlaufen soll. (Alle möglichkeiten der Linienfunktion wie Winkel, Bogen usw. stehen zur Verfügung). Wichtig: die Enden der Linie müssen ausserhalb der Ansicht enden! Dann mit Schnittansicht erzeugen (ohne den winkligen Schnitt zu aktivieren) die Linie z.b. mit "fangen Endpunkte" nachklicken von einem Linienende bis zum anderen. Wenn er nach einem Punkt fragt diesen in der Ansicht setzten (nicht ins Nirvana) und schon ist der Schnitt fertig! Ein Bogen kann man mit meheren Punkten auf der Linie simulieren... (Siehe oberen Schnitt A-A in dem BSP-Bild) Gruß, Isochor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 06:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen Ischor Besten Dank für Deinen Tip. Habe es ausprobiert aber noch nicht das gleiche Ergebnis bekommen. Wie bekommst Du ohne den winkligen Schnitt aktiv zu machen die wahre Länge bei einem geknickten Schnitt. Ich teste das heute nochmals..... Gruss TOM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Isochor Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 164 Registriert: 13.09.2004 Core i7 3.6GHz 16 GB Ram Win7P MegaCAD 2010 3D PP MegaCAD 2016 3D PP QuadroFX4000
|
erstellt am: 29. Nov. 2006 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Hallo, ich hab mal ein Video aufgezeichnet wie ich den Schnitt erzeuge. Allerdings ist das gezippt immer noch 7,6 MB groß (75 MB im Original). Kennt jemand nen einfachen Weg sowas upzuloaden? Youtube kannn man wegen der dortigen geringen Auflösung vergessen! Gruß, Isochor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wawuschel Mitglied
 
 Beiträge: 239 Registriert: 22.06.2000 MC 2022 2D
|
erstellt am: 29. Nov. 2006 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
|
Isochor Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 164 Registriert: 13.09.2004 Core i7 3.6GHz 16 GB Ram Win7P MegaCAD 2010 3D PP MegaCAD 2016 3D PP QuadroFX4000
|
erstellt am: 29. Nov. 2006 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
|