Hallo cadibudka,
mit "Falten Umwandeln" werden Zylinderflächen entfernt und die betreffenden Flächenwerden zusammengetrimmt - anschließend wird eine parametrische Biegekante eingefügt, deren Radius, sowie der Korrekturfaktor bzw. der. Ausgleichwert geändert werden kann.
Bei sehr komplexen bzw. fehlerhaften Teilen ist dies ggf. nicht möglich - mit "Falten Umwandeln (F)" werden die Zylinderflächen dann als solche übernommen, d.h. der Radius ist nicht veränderbar. Hinweis: Der Korrekturfaktor für Zylinderflächen ist standardmäßig auf 1 gesetzt, was jedoch nur bei dünnen Blechen mit relativ großen Radien zutrifft.
Gruß VHR
PS: Der Unterschied wird auch im Handbuch erläutert 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP