| |  | André Kohut ist neuer Geschäftsführer bei MegaCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Visual Basic + MegaCAD_2005 oder evolution 3D (1295 mal gelesen)
|
schmflor Mitglied Schüler
 Beiträge: 2 Registriert: 06.02.2006
|
erstellt am: 06. Feb. 2006 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
 Ich besitze MegaCAD und möchte es mit Visual Basic 6.0 verknüpfen. Wie geht es? Mit der Hilfedatei MVBasic.hlp gibt es ein Usermenü in der Taskleiste ( Datei , Raster , Setup). Ich habe das nicht! Kann man es einfügen? Wenn ja, wie? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen_WAL Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstrukteur
  
 Beiträge: 924 Registriert: 27.10.2002 Windows XP, MegaCAD 2012-3D, Core 2 Duo E8400, 2048MB RAM, PNY Quadro FX1700, RAID0 298GB
|
erstellt am: 06. Feb. 2006 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmflor
Hallo, also: Zitat: Ich besitze MegaCAD und möchte es mit Visual Basic 6.0 verknüpfen. Wie geht es?
Verknüpen kann man da IMHO garnichts in dem Sinne. Starte mal die Datei megabasic.hlp im VB-Verzeichnis von MegaCAD. Dort ist ein Tutorial drin, mit dem hab's sogar ich verstanden. Muss also ein gutes Tutorial sein. Zitat: Mit der Hilfedatei MVBasic.hlp gibt es ein Usermenü in der Taskleiste ( Datei , Raster , Setup). Ich habe das nicht! Kann man es einfügen? Wenn ja, wie?
Zum Verständnis: Man kann in VB DLL's erzeugen, welche man dann wieder rum in MegaCAD starten kann. Das ist das Prinzip der VB-Schnittstelle. Das aufrufen der DLL erfolgt über einen Eintrag ins Menü "User", oder mit dem Button "DLL starten". Den kannst Du hinzufügen in dem Du die TAB-Tastedrückst. Ein Aufruf geht zum Beispiel so: Code: C:\Programme\MegaCAD_3D_2006\VB\MegaVBasic.dll MCADtoINKS.MegaCadDLL
Gruß Steffen ------------------ "Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!" prolinux.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |