| |
 | Metallbau Horst Zöller GmbH , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: gesperrte Layer (2294 mal gelesen)
|
Vogl-Kloyer Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 250 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 01. Feb. 2006 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wäre es nicht sinnvoll und möglich neben der bestehenden Sperrmöglichkeit für Layer eine Schaltung einzufügen, womit Layer nur sichtbar sind, jedoch keine Elemente gefangen werden können und die Elemente nicht anwählbar sind. Manmal brauch man eben nur die Info und das Fangen etc. stört gewaltig. MfG, Christoph Kloyer [Diese Nachricht wurde von Vogl-Kloyer am 01. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 01. Feb. 2006 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vogl-Kloyer
jajajajajajajajajajajajajajajajajajajajajajajajajajajajaja Genau diese Vorgehensweise kenne ich von CADdy und es gibt meinerseits seit Jahren den Versuch diese Arbeitsweise der Entwicklung von MegaCAD plausibel zu machen oder die jetzige Umsetzung zu verstehen. Beides ist mir bisher nicht gelungen - ich habe es aufgegeben mit der Sperrung von Layern/Gruppen zu arbeiten. sehr schade :-( Wenn die gesperrten Elemente beim Auswählen nicht selektier würden könnte man damit einfach machen (wunderbare Sachen machen). ------------------ Gruß aus Kiel Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vogl-Kloyer
Hallo, das verstehe ich auch nicht so recht. Ich kann Layer/Gruppen sichtbar lassen und trotzdem sperren. Das wirkt allerdings nur auf STRECKEN. Dort werden die gesperrten L/G tatsächlich nicht selektiert. Bei z.B. VERSCHIEBEN oder bei D&D werden sie trotzdem selektiert. Konsequent ist das nicht. Es dürfte doch auch kein Riesenproblem sein, das zu ändern. Wozu ist das Sperren sonst gut? Ein gesperrtes Element müsste vollkommen unantastbar sein! Allenfalls dürfte "als Zuckerl" noch die Elementinfo (ohne Editiermöglichkeit!) erreichbar sein. Gruß Henry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giman Mitglied Konstrukteur, Rohrleitungsbau und Rentner
 
 Beiträge: 217 Registriert: 19.06.2005 Windows ; MS-Office ; MC 2004 2D und MC 2013 2D
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vogl-Kloyer
Hallo das ist ein interessantes umfangreiches Thema! Mich würde interessieren, ob man die unsichtbaren Abdeck-Flächen dazu bringen kann, daß deren Elemente nicht gefangen werden. Laufend zuckt der Kursor wo anders hin, wenn sich in der Nähe der gewünschen Ecke eine unsichtbare Ecke befindet. Oder gibt es einen Schalter dafür? Gruß Gerd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Isochor Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 164 Registriert: 13.09.2004 Core i7 3.6GHz 16 GB Ram Win7P MegaCAD 2010 3D PP MegaCAD 2016 3D PP QuadroFX4000
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 00:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vogl-Kloyer
Also ich hab zwar ne weile gebraucht drauf zu kommen aber mit den gesperrten Layern bzw Gruppen ist es ganz einfach: Ihr könnt sie zwar noch anwählen z.B. mit der kopieren/verschieben-Funktion wie alles andere auch aber wenn Ihr dann die Funktion wirklich durchführt wird nur der Teil der nicht auf einem gesperrten Layer/Gruppe lag auch wirklich kopiert/verschoben. Also nicht erschrecken wenn das Zeug an Eurer Maus hängt, einfach so weitermachen denn den Teilen die gesperrt sind passiert nix...... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vogl-Kloyer
Hallo Isochor, das ist auch nicht die tolle Lösung. Die Elemente dürfen überhaupt nicht selektierbar sein! Was soll das, wenn offensichtlich selektierte Elemente dann garnicht verändert werden? Wir sind doch nicht in einem Ratespiel. Ich will konstruieren und nicht dauernd prüfen, ob Megacad wirklich das gemacht hat, was es "angekündigt" hat. Da ist wirklich Handlungsbedarf. Gruß Henry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vogl-Kloyer
Hey Isochor, das ist leider nicht so, denn beim Kopieren werden die selektierten Elemente der gesperrten Layer/Gruppen sehr wohl kopiert und genau dann landen sie in anderen Teilbereichen meiner Zeichnung. Beim Verschieben nervt halt nur die Darstellung der Selektion. Das Kopieren macht die Funktionalität für mich aber unbrauchbar. Der Sinn für dieses Verhalten müsste mit dem heutigen Speichermöglichkeiten der Layer-/Gruppenzustände eigentlich überflüssig geworden sein. Vielleicht denkt da ja noch mal jemand drüber nach - wäre schon schön. ------------------ Gruß aus Kiel Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vogl-Kloyer Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 250 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das störende dran ist ja vor allem, dass die gesperrten Elemente angewählt werden wenn man drauf klickt. Wenn dann ein gesperrter Layer als Hintergrundinfo angeschaltet ist, und dieser dann auch noch viele Elemente enthält, dann erscheint immer wieder (und völlig überflüssig) die Fehlermeldung "Element ist gesperrt", und das ist sehr sehr störend beim selektieren oder löschen der zu bearbeitenden Elemente. Ständiges unsichtbar und wieder sichtbar machen des gesperrten Layers kann es ja auch nicht sein, oder? Bitte ändern! Grüsse, Christoph Kloyer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |