| |
 | André Kohut ist neuer Geschäftsführer bei MegaCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: D-Info für Rohr- und Formteile (1189 mal gelesen)
|
tth Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wer hat bereits Erfahrung mit D-Info für Rohr- und Formteile gemacht? Ich bin am überlegen, ob es Sinn macht, die vorhandenen Makros alle mit Info zu belegen, damit diese über D-Info für Excel ausgelesen werden können. Da wir im Anlagenbau tätig sind, haben wir bereits viele selbst erstellte Makros gesammelt. Da es sehr viel Arbeit macht diese makros zu überarbeiten, stelle ich diese frage über das Forum, wer welche Erfahrung gesammelt hat? Zur Zeit zählen wir "manuell" alle Rohr- und Formteile aus und listen diese in einer Materielliste Projektweise auf. Ich hoffe auf Hilfe Vielen Dank im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PauliPanther Mitglied Interimsmanager Bauprojekte zur Prävention, Intervention und Dokumentation, MegaCAD-Schulungen
  
 Beiträge: 789 Registriert: 18.03.2003 Dell Precision M6800, Core i9, WIN7-64bit, 32GB RAM, NVidia RTX, Dell 2x24" MegaCAD 3D, AutoCAD. Jeweils aktuelle Versionen
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tth
Hallo und guten Abend, zunächst eine Gegenfrage: 2D oder 3D? Im neuen Stücklistenformat können ohne Nacharbeit bestimmte 3D-Informationen ausgegeben werden. Im 2D ist es da eher erforderlich tatsächlich die Baugruppen zu bearbeiten. Da gibt es aber auch so einige Hilfsmittel, um nicht bei jeder Baugruppe alles einzutragen.
------------------ Viele Grüße, Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tth Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 06:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, wir arbeiten mit MegaCAD 2005 3D und dem Volumenmodell. Ich habe bereits das Exportieren von 2 verschiedenen Formteilen mit Erfolg getestet. Interessant für uns ist die Verlässlichkeit und dass wir unsere vorhandenen Excellisten behalten können. Wir erstellen eine Materialliste in Excel (hier werden die Teile summiert) für die kpl. Verrohrung und einzelne Teilelisten in Excel für die Groups bzw. Layer. Hier werden jedes Teil einzeln aufgelistet. Schönen Dank für die prompte Antwort. grüsse aus dem hohen Norden Th. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen_WAL Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstrukteur
  
 Beiträge: 924 Registriert: 27.10.2002 Windows XP, MegaCAD 2012-3D, Core 2 Duo E8400, 2048MB RAM, PNY Quadro FX1700, RAID0 298GB
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tth
Hi, wir machen das eigentlich so: Fittings haben alle ein DB-Info, Art.-Nr., usw.. Diese Infos werden über eine von mir geschriebene VB-DLL an unser ERP-Programm übergeben und dort als Stücklisten eingelesen. Rohrleitungen (und ich meine hier die Rohre) werden ausschließlich als Prisemen gezeichnet mit einer PARA-Skizze als Basis. Über Stücklisten 2.0 lassen sich dann da, di, l und Werkstoff in eine Zuschnittliste exportieren. Für Gestelle gilt ähnliches. Das funktioniert! Gruß Steffen ------------------ "Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!" prolinux.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tth Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Steffen, das hört sich ja schon Erfolgsversprechend an. Wir haben die Rohre als Makro gespeichert. Z.B. Zylinder ø33,7 und 10 mm lg. Dieser wird dann passend gestreckt. Für uns ist der di nicht so interessant. Kann ich denn auch hierrüber die auszulesende Länge in Excel übertragen? Ich denke, ich werde einen Test mit ein paar Komponenten wagen. Vielen Dank für die Info. Gruss Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen_WAL Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstrukteur
  
 Beiträge: 924 Registriert: 27.10.2002 Windows XP, MegaCAD 2012-3D, Core 2 Duo E8400, 2048MB RAM, PNY Quadro FX1700, RAID0 298GB
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tth
Hallo Thomas, ich verwende die Excel-Schnittstelle im Zusammenhang mit den Stücklisten 2.0 gar nicht. Hab's aber eben ausprobiert und muss Dir leider mitteilen, dass das bei meiner Version (2005-3D-SR1) (noch) nicht geht. Bleibt zu hoffen, dass es mit der 2006 geht, deren Feature-Liste sicher nach der CAD.PRO irgendwann von Herrn Hochbaum gepostet wird (*hoff*). Gruß Steffen PS.: Probier mal volgende FMT-Datei mit der Einstellung "Element Info" (DB-Menü) aus:
Code:
!MegaCad Partlist Format 2.0 FORMAT: <<< <<<< <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< <<<<<<<<<<<<<<<< <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< <<<<<<<<<<<<< LINE :+------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+ TEXT : Rohrzuschnitte LINE :------+-----+--------------------------+----------------+----------------------------------------------------------- TEXT : Pos. Menge Benennung Zuschnitt Material LINE :-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- REPEAT: LINE :-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- SEARCH: %i %n $(3D_OBJ:NAME) $(3D_OBJ:HEIGHT) MAT_KENN= END : LINE :+-----+-----+--------------------------+----------------+----------------------------------------------------------+
Bringt Dir das was? ------------------ "Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!" prolinux.de [Diese Nachricht wurde von Steffen_WAL am 07. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knoop Mitglied Dipl.-Ing. masch.
 
 Beiträge: 409 Registriert: 09.10.2000
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tth
Hallo, die Excel-Schnittstelle für die MegaCAD 2006 habe ich angepasst und man kann nun auch auf gewisse Funktionen des Stücklistenformates 2.0 zugreifen. Die Excel-Schnittstelle wird grade einem intensiven Test unterzogen. Man kann nun auch einen Datensatz mehrzeilig ausgeben. Also: Es gibt viele schöne Neuerungen in diesem Bereich. Viele Grüße Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen_WAL Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstrukteur
  
 Beiträge: 924 Registriert: 27.10.2002 Windows XP, MegaCAD 2012-3D, Core 2 Duo E8400, 2048MB RAM, PNY Quadro FX1700, RAID0 298GB
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tth
Hallo Bernd, das hört sich wirklich gut an! Hoffentlich bekommen wir bald die Feature-Liste der 2006 zu Gesicht. Bin schon ziemlich gespannt. Gruß Steffen ------------------ "Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!" prolinux.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tth Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tth Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|