| |
 | Kompetenzzentrum MegaCAD - Metallfachschule Hessen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Torsionskörper mit MegaCAD?? (2333 mal gelesen)
|
AustiPrivat Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.11.2004 MegaCAD 2011 3D V-2011.05.19 Kinematik 2011 Windows 7 Home Premium AMD Athlon64X2 6400+ 3GB RAM Quadro 600-1024 MB
|
erstellt am: 05. Sep. 2005 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3815 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 05. Sep. 2005 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AustiPrivat
|
Steffen_WAL Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstrukteur
  
 Beiträge: 924 Registriert: 27.10.2002 Windows XP, MegaCAD 2012-3D, Core 2 Duo E8400, 2048MB RAM, PNY Quadro FX1700, RAID0 298GB
|
erstellt am: 05. Sep. 2005 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AustiPrivat
Ha, einfach! Basisprofil pinseln, senkrecht dazu ein Leitprofil(z.B. eine Gerade). Dann die Sweep-Funktion wählen und Basis- und Leitprofil wählen. Im folgenden Dialog den Verdrehungswinkel eingeben. Fertig!
------------------ "Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!" prolinux.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen_WAL Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstrukteur
  
 Beiträge: 924 Registriert: 27.10.2002 Windows XP, MegaCAD 2012-3D, Core 2 Duo E8400, 2048MB RAM, PNY Quadro FX1700, RAID0 298GB
|
erstellt am: 05. Sep. 2005 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AustiPrivat
|
AustiPrivat Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.11.2004 MegaCAD 2011 3D V-2011.05.19 Kinematik 2011 Windows 7 Home Premium AMD Athlon64X2 6400+ 3GB RAM Quadro 600-1024 MB
|
erstellt am: 05. Sep. 2005 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Steffen_WAL Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstrukteur
  
 Beiträge: 924 Registriert: 27.10.2002 Windows XP, MegaCAD 2012-3D, Core 2 Duo E8400, 2048MB RAM, PNY Quadro FX1700, RAID0 298GB
|
erstellt am: 05. Sep. 2005 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AustiPrivat
Hallo Austi, die einzige mMöglichkeit das ganze etwas netter zu machen ist die Übergänge zu verrunden. Geht aber nicht, weil der ACIS-Kern das wohl nicht packt. ------------------ "Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an apache inside !!!" prolinux.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3815 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 05. Sep. 2005 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AustiPrivat
|
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing.Ind.Engineering
  
 Beiträge: 587 Registriert: 16.01.2002
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AustiPrivat
Moin, nach etlichen Versuchen und diversen Hilfestellungen, habe ich MegaCAD davon überzeugen können etwas brauchbares, wie es auch in der Realität vorkommt und nicht nur bei M.C.Escher zu erzeugen. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AustiPrivat
|
AustiPrivat Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.11.2004 MegaCAD 2011 3D V-2011.05.19 Kinematik 2011 Windows 7 Home Premium AMD Athlon64X2 6400+ 3GB RAM Quadro 600-1024 MB
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3815 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AustiPrivat
Hi, @Hochbaum: Ich glaube nicht, daß der ein Anwender von MegaCAD war. @Hillex: Skinningfläche... auch nicht schlecht. Am besten wäre für so etwas wohl ein FEM-Programm, mit dem man den verformten Körper exportieren kann. Einfach einen Flachstab zeichnen, ein fettes Drehmoment anlegen, und gucken, was passiert... Gruß, Torsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen_WAL Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstrukteur
  
 Beiträge: 924 Registriert: 27.10.2002 Windows XP, MegaCAD 2012-3D, Core 2 Duo E8400, 2048MB RAM, PNY Quadro FX1700, RAID0 298GB
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AustiPrivat
|
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AustiPrivat
|