Autor
|
Thema: Schulung Blech un Sonderformen (1459 mal gelesen)
|
hgw001 Mitglied Konstrukteur Stahlhochbau + Maschinenbau

 Beiträge: 79 Registriert: 04.02.2005
|
erstellt am: 13. Jul. 2005 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Hochbaum, wird für das Blechmodul+Sonderformen auch mal eine Schulung angeboten wo mehrer Teilnehmer sind, und gibt es ausser dem pdf- Unterlagen auch andere Schulungsunterlagen mit Beispielen etc. Denn was bei dem pdf- Unterlagen Inhaltlich gezeigt wird ist mehr als dürftig. :-((( ------------------ kb.gaertner@arcor.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VHR Mitglied Maschinenbau Ingenieur
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2022 (64) Metall 3D Professional (20.22.01.12) mit der Blech 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 21H2) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 13. Jul. 2005 23:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hgw001
Hallo Herr Gärtner, wir bieten die Schulung für MegaCAD Unfold als Individualschulung an – bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Vertrieb oder an den Händler Ihres Vertrauens. In welchen Bereich nutzen Sie MegaCAD Unfold? Können Sie uns ein paar typische Anwendungsbeispiele nennen? ------------------ Gruß VHR [Diese Nachricht wurde von VHR am 14. Jul. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HFE Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hgw001
Guten Abend Herr Gärtner Meine Erfahrungen zeigen das Schulungen für MegaCAD-Unfold bei den Händlern unzureichend sind. Die Teilnehmer profitieren kaum davon. Von den Händlern werden vorwiegend einstudierte Teile vorgeführt wo es keine Fehlermeldungen oder Fehldarstellungen gibt. Die Hilfe bzw. Dokumentation zu Unfold können sie auswendig lernen, wissen zwar dann über den Funktionsumfang Bescheit, aber können nicht viel anfangen damit. Bei anderen CAD-Herstellern ist zwar die Dokunentation besser, aber die Falt-Module oder Feature's sind genauso hakelig. Das Positive: Mit MegaCAD-Unfold haben Sie das beste Blechkonstruktionswerkzeug das Ich kenne. Da kann Solid Edge und Co einpacken. MegaCAD-Unfold beherschen nur wenige perfekt. Meistens sind es kreatieve Freaks die jede Ecke, Ausklinkung oder Funktion und Ihre Wirkung studiert haben. Richtige Unfold Freak's stllen damit Sachen an, die Megatech gar nicht für möglich hält halten würde, dass es machbar ist. Wenn Sie wollen sende Ich Ihnen gerne mal ein Beispiel. Am Besten wenden Sie sich an eben solche Freak's mit pädagogischem Talent. Übrigens, manche lernen MegaCAD-Unfold nie. Freundliche Grüsse
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hgw001 Mitglied Konstrukteur Stahlhochbau + Maschinenbau

 Beiträge: 79 Registriert: 04.02.2005
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 23:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich kritisiere ja auch nicht Megacad S+F sondern das es keine einheitliche Grundschulung gibt und man die Funktionen durch ausprobieren herausfinden muss. Das ist ziehnlich Zeitaufwendig und kann nicht im Sinne einer Softwarfirma sein. Ich habe auch nur die Schulungsunterlagen von den Wettbewerbern hervorgehoben und nicht die Software an sich.Ich weis das Meagcad gut ist, aber nicht in allen Bereichen (Schulung) !!! :-((( Ich bin der Meinung das wenn ich eine Softwar kaufe die fast 10000.-€ (mit allen Modulen)kostet, so soltte die Schulung der einzelnen Module auch gewährt sein das ist bei Megacad nicht immer gegeben. mfg Helmut Gärtner ------------------ kb.gaertner@arcor.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VHR Mitglied Maschinenbau Ingenieur
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2022 (64) Metall 3D Professional (20.22.01.12) mit der Blech 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 21H2) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 15. Aug. 2005 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hgw001
Hallo Herr Gärtner, anbei eine kurze Einführung, welche Unfold Funktion sich für welche Aufgabenstellung am besten eignet. Ich werde an dieser Stelle in loser Folge Konstruktionsbeispiele veröffentlichen. ------------------ Gruß VHR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hgw001 Mitglied Konstrukteur Stahlhochbau + Maschinenbau

 Beiträge: 79 Registriert: 04.02.2005
|
erstellt am: 15. Aug. 2005 20:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für ihren Einsatz, ich finde es gut das konstruktionsbeispiele dokomentiert werden evlt, mit Lösungsansätzen. Ich arbeite schon seit Anfang 2005 mit S+F und bis auf eine kleine Einweisung alle Funktionen durch Probieren rausgekriegt. Das gantz aber nicht sein wenn man sieht was andere CAD- Hersteller als Schulung und Beispieldokumentationen bereitstellen. Diesen Einsatz vermiese ich bis jetzt, aber es Scheint ja Bewegung in die Sache zukommen. Ich halte MC weiter hin für ein hervorragendes CAD- System, es muss aber mehr in Gruppenschulungen kommen um auch Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. mfg. Helmut Gärtner ------------------ kb.gaertner@arcor.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2019-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-18 (64) Adobe Acrobat11-3D Office 2016
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hgw001
Hallo Herr Gärtner, generell ist Ihre Idee nicht schlecht. Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei einer Schulung immer nur die Grundlagen an Hand von oft geübten Beispielen erklärt wird und werden kann. Die eigentlchen kniffligen Fragen entstehen dann im täglichen Gebrauch. Und da hilft alles nichts, dann muss man probieren. Wenn es gar nicht weitergeht gibt es das Forum, da ist mir schon oft geholfen wurden. Gruppenschulungen mit Erfahrungsaustausch klingt gut, nur: Wer legt die Schwerpunkte fest? Wie groß ist das Intresse bzw. die Möglichkeit der Teilnahme? Organisation und Durchführung kosten. Günstiger als die bereits jetzt angebotenen Schulungen wird es kaum werden. Anwendertreffen privat organisiert wäre zwar noch eine Alternative, aber bei der regionalen Entfernung der unfold-Nutzer eher schwer zu organisieren. Im übrigen trotz seiner kleinen Haken und Ösen (wo gibt´s die nicht) ist unfold ein unersetzliches Handwerkszeug für mich. ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hgw001 Mitglied Konstrukteur Stahlhochbau + Maschinenbau

 Beiträge: 79 Registriert: 04.02.2005
|
erstellt am: 18. Aug. 2005 21:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Matthais, danke für deine Ansichten ! Um nochmals für alle klarzustellen: Ich will kein Lehrgang privat organisieren, sonder wollte Megacadler finden die auch Indresse an einen Lehrgang (Schulung) mit S+F haben, um dann bei einer MC Niederlassung Anfragen ob sie bereit währen eine Gruppenschulung durch zuführen. Die angeboten Schulungen sind meiner Meinung nach zu wenig. Und alles über Individualschulungen (1000.-/Tag) zu machen das schein mir persönlich zu teuer, zumal, ich habe schon 3 Individualschulungen hinter mir. Wenn ich Wettbewerber sehe die haben Schulungspläne die übers ganze Jahr gehen, und wo alle Module gebucht werden können, das vermisse ich bei MC. Es kann nicht sein das man Kunden ein Programm an die Hand gibt und die Schulungen vernachlässigt. mfg Helmut Gärtner ------------------ kb.gaertner@arcor.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |