Autor
|
Thema: Funktion CutShow (908 mal gelesen)
|
AustiPrivat Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.11.2004 MegaCAD 2011 3D V-2011.05.19 Kinematik 2011 Windows 7 Home Premium AMD Athlon64X2 6400+ 3GB RAM Quadro 600-1024 MB
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wollte nach längerer Pause die Funktion "Schnittdarstellung" benutzen, da sie bei meinem ersten Versuch nicht klappte und siehe da, auch dieses Mal nicht. In der MegaCAD-Hilfe ist nichts vorhanden. Habe eine ältere Datei "Neues in MegaCAD" zu Rate gezogen. Alles so gemacht wie es da steht aber kein vernünftiges Ergebnis. Was mach ich verkehrt? ------------------ Gruß Austi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AustiPrivat
Moin Moin, mir "Schnittdarstellung" erzeugst du eine gekürzte (Bruch) Kopie des Orginals. 1. auf Schnittdarstellung" klicken 2. alle Elemente welche gekürzt werden sollen aus wählen, falls es keine Baugruppe ist am besten über "auswahl Rechteck", dann RMB 3. nun die erste Buchlinie erstellen (2 Punkte erforderlich) am bestem über "Raster fangen" oder man hat sich vorher Hilfslinien erstellt. Die Fangpunkte mit LMB bestätigen. 4. nun hängt an der Maus die zweite Schnittlinie, diese kann parallel zur ersten Linie verschoben werden. Diese Linie an die gewünschte Position schieben und mit LMB bestätigen. 5. jetzt hängt eine Kopie der selktierten Elemente an der zweiten Buchlinie an der Maus. Diese kann jetzt auf einen anderen Layer oder auf einer anderen Position abgelegt werden. Der Absetzpunkt wird mit LMB bestätigt. 6. danach hängen nur noch die Teile rechts nach der zweiten Schnittlinie an der Maus, diese können jetzt parallel zur ersten Schnittline verschoben und an passender Stelle ab gestetz und mit LMB diese Position bestätigt werden. das wars eigentlich. Ich hoffe geholfen zu haben. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AustiPrivat Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.11.2004 MegaCAD 2011 3D V-2011.05.19 Kinematik 2011 Windows 7 Home Premium AMD Athlon64X2 6400+ 3GB RAM Quadro 600-1024 MB
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Hillex danke für die Hilfe, aber genau so habe ich es gemacht. Bei mir wird eine neue gekürzte Ansicht erzeugt, aber die alte ungekürzte bleibt und wird nicht gelöscht. Ist das so gewollt, das eine Kopie erzeugt wird?
------------------ Gruß Austi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AustiPrivat
Moin Moin, ich nehme einmal an, ja. Dies ist auch im 3D-Bereich sinnvoll, wenn man mit Arbeitsblättern arbeitet, denn die in das Arbeitsblatt eingefügten Baugruppen (V2D's) werden ja im normal Fall mit jedem Arbeitsblatt aufruf neu erzeugt und gegen die alten im Arbeitsblatt ausgetauscht. In diesem Fall währe dann der Schitt weg, darf man ihn nur nicht vergessen neu zu erstellen.  ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AustiPrivat Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.11.2004 MegaCAD 2011 3D V-2011.05.19 Kinematik 2011 Windows 7 Home Premium AMD Athlon64X2 6400+ 3GB RAM Quadro 600-1024 MB
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Hillex und MegaCAD, habe noch einen Versuch gestartet und komisches entdeckt. In den beiden kleinen roten Kreisen befindet sich jewiels ein winziger Punkt den man besser mit Ausschnitt erkennt. Wenn ich einen dieser Punkte lösche, werden die beiden weißen Trennstriche mit gelöscht. Sehr seltsam. Das scheinen die Ecken des Auswahlrechtecks zu sein, denn die Größe stimmt. Außerdem werden aus der Schraffur nur noch Striche. Sollte man vielleicht erst nach dem kürzen schraffieren.
------------------ Gruß Austi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AustiPrivat
Moin Moin, die Punkte sind Artefakte von Polylinien mit der Länge 0. Wie du schon angenommen hast resultieren diese wahrscheinlich aus dem Auswahl- oder Umschließendenrechteck. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |