Autor
|
Thema: Schnitt legen (1781 mal gelesen)
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Morgen Thömse, - es kann nur zwei Schnittlinien geben - der Schnitt muß in das Teil ein- und wieder austreten - in den Einstellungen einen Haken bei "winkliger Schnitt" setzen dann sollte es funzen
------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hochbaum Besten Dank für die Antwort. So wie ich das verstehe ist es nicht möglich mehrere Schnittlinien anzuwählen wenn winkliger Schnitt aktiv ist. Ist das in Zukunft möglich? Ich muss immer wieder Schnitte legen die über mehrere Schnittlinien gehen.....!! Gruss aus der Schweiz TOM  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Hochbaum Besten Dank für Die Antwort. Habe aber nochmals eine Frage. Wenn ich winkliger Schnitt und alternierend einschalte stimmt die Schraffur im Schnitt B-B nicht (siehe Anhang). Mache ich was falsch? Gruss und schöner Abend TOM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
|
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 15. Feb. 2005 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1348 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 15. Feb. 2005 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Hochbaum Besten Dank für die Datei....gebracht hat sie mir allerdings nicht viel da ich immer noch nicht weiss was ich falsch mache. Ich bin immer noch der Meinung, dass die Schraffur bei verschiedenen Teilen alternierend sein muss und nicht wenn die Schnittlinie einen Knick macht! Also nicht so wie auf Ihrer Ableitung: Gruss TOM  PS: Wieso muss ich in letzter Zeit immer meinen Benutzername und mein Kennwort wieder eingeben...!!!????? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wawuschel Mitglied
 
 Beiträge: 239 Registriert: 22.06.2000 MC 2022 2D
|
erstellt am: 16. Feb. 2005 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
|
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 16. Feb. 2005 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
sorry, da habe ich auf der Leitung gestanden. Beim geraden Schnitt klappt es natürlich mit der alternierenden Darstellung. und ich hatte den Fehler in der winkligen Darstellung einfach übersehen. Das Schöne im Maschinenbau sind die fast mathematischen Regeln, nach denen eine Zeichnung aufgebaut wird... kann nicht das Riesen-Problem sein, da ja eigentlich die geschnitttenen Flächen eines Körpers immer in die gleiche Richtung schraffiert werden und an der Knickgrenze nicht alterniert werden darf. Richtig ? oder gibt es da Ausnahmen, die ich nicht kenne?
------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |