| |  | Neue Videos zum einfachen Konstruieren mit MegaCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Frage zum Thema: Schnitt im Arbeitsblatt (1233 mal gelesen)
|
Steffen_WAL Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstrukteur
  
 Beiträge: 924 Registriert: 27.10.2002 Windows XP, MegaCAD 2012-3D, Core 2 Duo E8400, 2048MB RAM, PNY Quadro FX1700, RAID0 298GB
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, im aNhang habe ich einen Flansch dazugepackt, bei welchem eine 2-mal um 90° abgesetzter Schnitt im Arbeitsblatt definiert wurde (rote Strich-Punklt-Linie). Die daraus resultierende Schnittgemetrie (front$) ist aber irgendwie in ihrer radialen Ausdehnung zu klein (~0,2mm). In axialer Richtung stimmt alles. Setze ich einen nur einmal abgesetzten Schnitt, also in Form einer Halböffnung dann stimmen die Abmessungen. Ist das Problem bekannt? Kann man sich da irgendwie drum herum mogeln? Oder wird das in der kommenden Version einfach alles ander? Grüße Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen_WAL
Hi Steffen_WAL erhobener Zeigefinger: excl. Makros sollte man vor dem Verschicken "inklusivisieren", sonst nutzt's nichts.  das fehlt --> Z:\MAC\PUMPEN\304051_41-Flansch-Procon2508.MAC In der Datei sind lediglich die Arbeitsblätter ohne abgeleitete Geometrie. MfG Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen_WAL Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstrukteur
  
 Beiträge: 924 Registriert: 27.10.2002 Windows XP, MegaCAD 2012-3D, Core 2 Duo E8400, 2048MB RAM, PNY Quadro FX1700, RAID0 298GB
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing.Ind.Engineering
  
 Beiträge: 587 Registriert: 16.01.2002
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen_WAL
Moin zum Thema Schitte im 2D-Arbeitsblatt wollte ich schon lage einen Fehler melden, bin aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen. Aus gegeben Anlass werde cih dies aber jetz gleich mal tun. Schitte welche in 2D-Arbeitsblättern mit Hilfe der Funktion 'Schnittansicht erstellen' erzeugt werden stimmen nicht, wenn die eingefügte Ansicht aus welcher der Schitt erzeugt werden soll beim einfügen oder später gedreht oder ausgerichtet wurde, da dieser Einfügewinkel bei der Schnitterzeugung nicht mit berücksichtigt wird. Bei einer mit 90° gedrehter Draufsicht mit Vertikal-Schitt kommt man in den meisten Fällen relativ schnell darauf, dass ein Horizontal- Schnitt erstellt wurde. Bei einem Bauteil (Ansicht) welches aber nur um wenige Grad gedeht wurde z.B. um es zu einem anderen Bauteil (Ansicht) in Bezug zusetzen, wundert man sich später nur das die Maße teilweise um um 10tel oder mehr abweichen und das gefertigt Teil nicht passen will. Abhilfe schafft zur Zeit nur eine zweite identische nicht gedrehte Ansicht aus welcher der Schnitt erzeugt wird, welche auf einem Anderen Layer liegn sollte, damit sie später beim plotten ausgeblendet werden kann. So kann man auch zur Zeit mehrfach Schnitte eines Bauteiles erzeugen indem mehrfach identische Ansichten auf verschieden Layer legt und daraus Schitte erzeugt. (es soll ja einfacher werden) MfG K.Hiller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen_WAL
@steffen_wal also Ansicht "Vorn" neu aufgebaut Bezugspunkt auf Mittelpunkt des Flansches in 2D Arbeitsblatt abgelegt Schnitt gelegt platziert waagerechte Tangenten unter 0° an Ansicht "Front" gepeilt auf die erzeugte Schnittansicht --> da paßt kein Neutron mehr dazwischen  k.A. was da falsch gelaufen sein könnte. aber in der Originalzeichnung ist tatsächlich ca.0,07 mm Luft. MfG Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |