Autor
|
Thema: Druckereinstellung (877 mal gelesen)
|
Fiebig Mitglied techniker

 Beiträge: 24 Registriert: 10.04.2003
|
erstellt am: 17. Apr. 2003 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe erst seit kurzem MegaCad evo lt. Mein Problem ist, beim ausdrucken auf A4, wird nicht auf dem ganzen Blatt gedruckt. Es bleibt ein Rand von ca. 4cm. Was muss ich einstellen, damit alles bedruckt wird ? Gruß Bernd Fiebig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 17. Apr. 2003 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fiebig
Hallo Bernd, es wird nicht Alles bedruckt. Das liegt aber am Drucker, der einen unbedruckbaren Randbereich hat. Ob der Druckbereich des Druckers ganz ausgenutzt wird, liegt an der Treibereinstellung. Druckst Du mit einem Wondows-Treiber oder einem Megacad-Treiber? Für Megacad-Treiber steht die Blattgröße in der Datei "megacad.ini" unter DL0: Warum dort die Größe in Zoll eingetragen ist, weiß vielleicht jemand bei Megatech. Beim Windows-Treiber werden die Ränder im Treiber eingestellt. Ich denke mal, daß Megacad die von dort übernimmt. Erfolgreiches Testen. Gruß Henry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knoop Mitglied Dipl.-Ing. masch.
 
 Beiträge: 409 Registriert: 09.10.2000
|
erstellt am: 30. Apr. 2003 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fiebig
Hallo zusammen, ja, im Druckertreiber von Windows werden die Blattränder mit verwaltet und ausgelesen. Bei vielen Druckertreibern muß man dort auch die Option Randlos-Drucken aktivieren. Aber nicht jeder Drucker kann das! Z.B. mein alter HP-Deskjet hat oben und unten ungefähr 10mm Rand. 40mm halte ich für sehr groß. Drucken Sie vielleicht direkt aus MegaCAD und stellen Dort die Option für den Druckbereich auf Bildschirm? Dann wird nämlich auch noch der Rand durch den Autozoom mit berücksichtigt. Meine Empfehlung ist dort "mit Maßstab" und "Panzoom" zu aktivieren. Dann haben Sie den Druckbereich als Rahmen an der Maus hängen und können diesen so plazieren, das die Blattlage Ihnen zusagt. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiebig Mitglied techniker

 Beiträge: 24 Registriert: 10.04.2003
|
erstellt am: 30. Apr. 2003 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Knoop Mitglied Dipl.-Ing. masch.
 
 Beiträge: 409 Registriert: 09.10.2000
|
erstellt am: 01. Mai. 2003 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fiebig
|