Autor
|
Thema: Kostenlose PDF-Ausgabe/MegaCAD Plugin's (3854 mal gelesen)
|
J. Zimmermann Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 251 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 31. Mrz. 2003 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo MegaCAD-Anwender, uns wird immer öfter der Wunsch einer Zeichnungsausgabe als PDF-Dokument herangetragen. Nun können wir Ihnen eine kostenlose Alternative zur bekannen Adobe Acrobat-Software empfehlen. Diese finden Sie in unserem Downloadbereich neben einigen anderen sinnvollen Zustatztools für den täglichen CAD-Einsatz. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 31. Mrz. 2003 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
|
J. Zimmermann Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 251 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 31. Mrz. 2003 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mechaniker Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 209 Registriert: 14.11.2002 MegaCAD 2005 Unfold SR1 auf Sony Vaio VGN-A197XP 17"TFT mit 1920x1200 Pixel tolles Teil
|
erstellt am: 14. Mai. 2003 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
Sehr geehrte Herren, kann mir jemand erklären wie der Plottertreiber für die Ausgabe von A0-Zeichnungen über FreePDF in W2K  oder xp richtig installiert werden muss? Bei mir hängt sich die Plotausgabe auf und lässt sich nicht mehr beenden. ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 01:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
Moin, der Druckertreiber wird wie folgt installiert. 1. Windows Start -> Einstellungen -> Drucker 2. 'Neuer Drucker' auswählen 3. Weiter 4. Knopf: Lokaler Drucker 'EIN' -> Hacken: Automatische Drucker erkennung 'AUS' -> Weiter 5. Knopf: Einen neuen Anschluß erstellen 'Ein' -> Typ: 'local Port' -> Weiter 6. in das folgende Fenster folgendes eingeben: 'C:\Programme\FreePDF\FreePDF.ps' -> Weiter (Wichtig nicht verschreiben, da wenn der Pfad nicht existiert der Druckertreiber die Datei FreePDF.ps nicht erzeugen kann und sich wahrscheinlich aufhängt, was wiederum zur Folge hat das das Plotprogam nicht ordungsgemäß beendet werden kann, da der Druckertreiben den Auftrag nicht fertig meldet.) 7. Drucker auswählen: z.B. HP -> 'HP DesignJet 750 (E/A0) Color' 8. (Knopf: vorhanden Treiber beibehalten -> Weiter) ??? 9. Knopf: Nein -> Weiter 10. Knopf: Diesen Drucker nicht frei geben -> Weiter 11. Knopf: Ja -> Weiter (Testseite drucken) 12. Fertigstellen Nun sollte unter dem Verzeichnis 'C:\Programme\FreePDF' die Datei FreePDF.ps erstellt worden sein. Diese Datei kann nun durch start des Programes FreePDF unter zu hilfenahme von gs (ghost script) in eine PDF-Datei umgewandelt. ich hoffe es funzt nun MfG K.Hiller
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
J. Zimmermann Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 251 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hillex, danke für die Nachtschicht. Ich hoffe, daß bei Mechaniker nun alles so läuft wie es soll im PDF-Bereich. Gestern hat es bei uns für eine spontane Antwort nicht gereicht. Und jetzt laßt uns die Kaffeemaschine und MegaCAD starten und den Tag beginnen. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mechaniker Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 209 Registriert: 14.11.2002 MegaCAD 2005 Unfold SR1 auf Sony Vaio VGN-A197XP 17"TFT mit 1920x1200 Pixel tolles Teil
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
Guten Morgen Hillex, danke, das funktioniert genau wie beschrieben. Dafür wird's Punkte geben. Nun habe ich noch eine andere Frage an die Gemeinde, wie muss nun der Aufruf in einer Batch-Datei oder für ein Icon lauten, um die Umwandlung von PS in PDF von Megacad aus anzuschieben? Aber der Kaffee ist bestimmt schon durch und deshalb erst mal Frühstück ;-) ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
Moin, im Normalfall läuft FreePDF im Hintergrund, wenn es beim Hochfahren des Rechners im Windows Autostart Menu steht und wandelt dann automatisch alle eingehenden FreePDF.ps Dateien in FreePDF.pdf Dateien um. Der Ausgabepfad kann unter dem Punkt 'Einstellungen' angegeben werden, ebenso wie eine fortlaufende Nummerierung (glaube ich zumindest) damit die vorhandenen Dateien nicht überschrieben werden. Das Einrichten der manuellen Umwandlung über einen MegaCAD Button funktioniert wie folgt: 1. MegaCAD öffnen. 2. TAB-Taste drücken -> Fenster 'Funktion auswählen' erscheint 3. in der Menu-Leiste des Fenstern 'Div' drücken -> rechts auf den ScrollPfeil drücken bis der Button 'EXEC' erscheint 4. mit der linken Maustaste auf Button drücken (Rechtshänder) gedrückthalten und den Button auf eine freihe Stelle der MegaCAD-ToolBars ziehen -> loslassen 5. im Fenster 'Funktion auswählen' Haken in 'Funktion bearbeiten' machen 6. den erstellen Button 'EXEC' in der MegaCAD-ToolBar anwählen -> Fenster 'Funktion bearbeiten' öffnet sich 7. in der Zeile 'Exec' folgendes eingeben 'wc, C:\Programme\FreePDF\FreePDF.exe' 8. gegebenen falls Hilfe Texte ind Icon anpassen 9. (in der Zeile 'Funktionsname' Knopf 'dauerhaft' auswählen -> Name 'User_FreePDF' eingeben o.ä.) 10. Button 'OK' drücken Jetzt sollte FreePDF beim drücken des Button starten. (Die Einstellungen sollten jetzt evl. über den MegaCAD Menu-Punkt 'Setup' -> 'Parameter speichern' dauerhaft gespeichert werden.) Ich hoffe es funktioniert, da wir dierekt über eine eigenes Sript drucken und über Gost-Script in PDF umwandeln und nicht FreePDF benutzen. MfG K.Hiller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mechaniker Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 209 Registriert: 14.11.2002 MegaCAD 2005 Unfold SR1 auf Sony Vaio VGN-A197XP 17"TFT mit 1920x1200 Pixel tolles Teil
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
Nochmals Danke!!! Wenn man in die Befehhlszeile unter EXEC noch Quell- und Zieldatei angibt funktioniert es sehr gut. Ist das nicht komisch? Die gleich Druckerkonfiguration eben bei meinem Kollegen unter XP wiederholt und siehe .... der Drucker gibt sofort ein PDF aus ohne Umweg über einen separaten EXEC-Befehl!!! In meinem W2K funkt das nicht grübel. Habe eben den FreePDF neu installiert nun gehts bei mir auch wie es soll :-) ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dosas Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 25.02.2001
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
|
Mechaniker Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 209 Registriert: 14.11.2002 MegaCAD 2005 Unfold SR1 auf Sony Vaio VGN-A197XP 17"TFT mit 1920x1200 Pixel tolles Teil
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
|
dosas Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 25.02.2001
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
Hallo Mechaniker, wenn ich aber in der Einstellungsmaske des FreePDF-Druckers den Treiber von Apple... den HP-Druckertreiber von 4CAM angebe hab ich auch das A0 Format. Siehe Screenshot! Der Trick von Freepdf ist es, dass sobald eine Freepdf.ps-Datei in Freepdf-Verzeichnis ankommt dieses als PDF ausgegeben wird - ganz gleich mit welchem PS-Druckertreiber das ganze erzeugt wurde. mfg Theo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
Hallo dosas, ganz stimmt das nicht, der Druckertreiber maus postscript ausgeben, mit einem Nadeldrucker-Treiber oder einen anderen Treiber der kein postscrip ausgibt funktioniert das ganze nicht. MfG K.Hiller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dosas Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 25.02.2001
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
|
TS_4CAM Mitglied
 
 Beiträge: 212 Registriert: 18.05.2003
|
erstellt am: 18. Mai. 2003 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
Hallo FreePDF-Einsteiger, ich habe nun auf unserer Homepage die Downloadreihenfolge geändert um gleich eine Hürde im Vorfeld zu nehmen. Wichtig: Als erstes muss die Komponente Ghostscript heruntergeladen und installiert werden. Danach das Programm FreePDF installieren; Programminfos finden Sie direkt beim Programmierer unter http://shbox.de/freepdf.htm Den angegeben Treiber ist optional und sollte unter Windows 2000/XP verwendet werden um PDF bis A0 oder Benutzerdefiniert zu erzeugen. Um PDF-Dateien zu erzeugen richtet das Programm einen Drucker ein. Somit ist keinerlei Anpassung an MegaCAD oder anderen Programmen erforderlich! Eine Anleitung für die Installation der manuellen Druckertreiber ist im Installationsverzeichnis von FreePDF zu finden. ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 22. Mai. 2003 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
MegaHallo, die Installation und das hier geschriebene drumherum ist absolut lauffähig.  Jetzt kommt das aber  Die verwendeten Drucker haben alle ihre eigenen Papierformate und damit nicht druckbare Ränder. Gibt es nicht irgendwo unter Windows die Möglichkeit einen Druckertreiber zu installieren, bei dem ich keine Ränder habe und wo ich die Blattformate selber einstellen kann? Bei dem Weg eine Plotdatei oder eine PDF-Datei zu erstellen bin ich ja eigentlich erst in einem späteren Schritt mit dem Problem konfrontiert einen speziellen Drucker auszuwählen. Ein entsprechender Treiber wäre spitze  Gruß aus Kiel Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TS_4CAM Mitglied
 
 Beiträge: 212 Registriert: 18.05.2003
|
erstellt am: 22. Mai. 2003 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
Hallo Thomas, ich habe beim Treiber des HP Designjets eine Einstellung gefunden die warscheinlich diese Anforderung erfüllt; siehe Anhang. Aus zeitlichen Gründen habe ich noch nicht weiter testen können. ------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mechaniker Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 209 Registriert: 14.11.2002 MegaCAD 2005 Unfold SR1 auf Sony Vaio VGN-A197XP 17"TFT mit 1920x1200 Pixel tolles Teil
|
erstellt am: 23. Mai. 2003 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
Hallo zusammen, Ich habe mal im Internet nach Großformat-Laserplottern gesucht und gefunden! AccXES 8855, von einer Xerox-Tochter, plottet bei ISOA4-ISOA0 exakt den druckbaren Bereich in FineReader; habe ich bis A2 getestet. Der Family-Treiber (W2K ;XP) ist angehängt. In dem Family-Treiber gibt es auch einen Großformat-Colorprinter. Wer kann den mal testen? ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 23. Mai. 2003 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
Ebenfalls, Hallo Thomas  klar kann ich grundsätzlich einfach ein größeres Format wählen und gut, aber das war nicht mein Gedanke. Ich habe mal selber etwas gebastelt, leider noch nicht so ganz, wie ich möchte, aber immerhin. Installiert habe ich den Treiber für den 3500CP-Plotter (war auf Eurer Homepage zum Download dabei) und dann habe ich mal etwas in den Treiberdateien rumgeschaut. Im Verzeichnis c:\WINDOWS\SYSTEM32\SPOOL\DRIVERS\W32X86\3\ bin ich bei der Datei HP3500C1.PPD fündig geworden (siehe Anhang). Ohne wirklich zu verstehen, was ich dort mache  habe ich ein wenig darin herumgesaut. Die Papierformate ISO A4 bis A0 entsprechen schon meinen Vorstellungen. Die Übergröße bekomme ich leider nicht länger  Warum die Formate A4 bis A2 vorhanden sind ist mir auch nicht wirklich klar - naja. Vielleicht fühlt sich ja jemand inspiriert. Gruß aus Kiel Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
J. Zimmermann Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 251 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 24. Jun. 2003 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Schelhorn Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 775 Registriert: 07.05.2001 ||| MegaCAD 2004/2007 + MegaBAU Profi 2.0 | ArchiCAD 10/11 | VektorWorks 2013 Arch + Land ||| AMD Phenom II X-4 3,3GHz | 8GB RAM + 12GB Pagefile | AMD Radeon HD 6800 1GB | Win 7 Home 64-bit ||| Intel Centrino 1,5Ghz | 512 MB RAM + 2GB Pagefile | Radeon 9200 32MB | Win XP Home ||| ...statt PMs bitte Mail an info@cadress.de
|
erstellt am: 24. Jun. 2003 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
Hi Thomas, ich würde das alles vergessen und mir FinePrint PDF Factory zulegen. Dort kann ich jedes Format anlegen und auch speichern. Sogar mehrseitige PDFs sind möglich und funktioniert genauso gut wie das wohl bekannte FinePrint2000. Übrigens finde ich das auch für die aktuellen HP-Treiber ziemlich wichtig, daß die unsere Benutzergrößen speichern. Weiß vielleicht jemand, in welcher Datei diese Größen unter WIndows liegen, damit man diese evtl. sichern bzw. auf andere PCs überspielen kann?
------------------ mfG Schelhorn Sven Zeichen & CAD Büro RESS ------------------ <mailto:info@cadress.de> <http://www.cadress.de> Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GUP Mitglied
 
 Beiträge: 204 Registriert: 29.08.2002 Megacad 2011 3d/2d Intel Xeon 2x 3,2 GHz 8GB NVidia Quadro FX 1500 Windows 7 64
|
erstellt am: 23. Jul. 2003 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Zimmermann
Werte Kollegen, für alle, die wie ich nicht mit dem freepdf zurechtkommen, (das zwar ständig aktiv ist, aber bei mir nicht funktioniert) und die noch keine andere Möglichkeit für die pdf-, jpg-, tif- usw. Ausgabe besitzen, kann ich den 'pdfcreator' von http://www.megacad.ch empfehlen. Man kann u. a. ohne weiteres freie Blattgößen einstellen. MFG GUP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |