Autor
|
Thema: Layer einfrieren (1821 mal gelesen)
|
Peter M Mitglied CAD

 Beiträge: 15 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 28. Mrz. 2003 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Meine Frage an die Programmierer von Megacad, ist es nicht möglich das beim Sperren eines Layers (Schloß zu) die Layer zwar sichtbar aber nicht veränderbar sind. Denn beim Kontrollieren bzw. anpassen von Baugruppen werden durch verschieben dieser auch die gesperrten Layer kopiert. Mit solchen Aktionen baut man sich eigene Fehler ein. Bei anderen CAD Programmen (Autocad) ist diese Funktion vorhanden. Vielleicht kann diese Option im nächsten SP einfliesen. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 04. Apr. 2003 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter M
Hallo Peter, eigentlich ist es genau so: Gesperrte Layer oder Gruppen (Schloß zu) bleiben unverändert. Sie können auch andersfarbig dargestellt werden. Kannst Du Dein Problem nochmal genauer beschreiben? Vielleicht habe ich es ja nicht richtig verstanden. Erstrecken sich die Baugruppen über mehrere Layer? Diesen Fall habe ich nicht ausprobiert. Möglicherweise mußt Du dann die Häkchen unten im gelben Feld (vielleicht bekommen die ja mal eine verständliche Bezeichnung?) anders einstellen. Gruß Henry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 04. Apr. 2003 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter M
Hallo Henry, es ist so, wie Peter es beschreibt. Gesperrt ist nicht wirklich gesperrt - habe schon diverse Diskusionen mit MegaCAD deswegen gehabt  Zunächst sieht alles ganz ok aus, nur beim Verschieben/Kopieren werden diese gesperrten Layer/Gruppen plötzlich zur Selektion frei. Beim Verschieben passiert zwar nichts (abgesehen von der grafischen Darstellung beim Selektieren), aber beim Kopieren werden Kopieen der gesperrten Elemente in den gesperrten Layern/Gruppen erzeugt - ätzend! Gruß aus Kiel Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vogl-Kloyer Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 250 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 04. Apr. 2003 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter M
Hallo, es ist ja auch so, dass bei Benutzung der Löschfunktion immer die Meldung nervt: "Element ist gesperrt", wenn man auf ein solches (versehentlich) klickt. Es wäre bestimmt ganz gut wenn der Layer nur sichtbar, aber ansonsten völlig unantastbar wäre. Sozusagen nur als Info drunter. Bei komplizierten Zeichnungen kommt einem dieser gesperrte Layer ja immer in die Quere. Grüsse, Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 07. Apr. 2003 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter M
Hallo Christoph, grundsätzlich finde ich auch, daß gesperrte Layer unantastbar sein müssen. Auch die Meldung finde ich nervig und überflüssig. Trotzdem ist es immer wieder mal nützlich, ein gesperrtes Element fangen zu können, oder z.B. einen Schnittpunkt usw. in einem gesperrten Layer / Gruppe. Das wäre wohl über einen Schalter in den Moduswahlfunktionen aktivierbar. Dann evtl. mit einem Hinweis (unten), daß das Element auf einem gesperrten Layer liegt. Alles außer Fangen muß aber gesperrt bleiben. Schön wäre es, den gesperrten Layern jeweils andere Farben für die Anzeige zuzuordnen. Mehrere gesperrte Layer anzuzeigen wird jetzt arg unübersichtlich. Das kommt aber (bei mir) auch nicht oft vor. Gruß Henry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 07. Apr. 2003 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter M
macht es doch nicht so kompliziert  Es sind doch zwei ganz klare Unterschiede vorhanden. Das eine ist das Menü zur Punktbestimmung - dort ist doch alles in Ordnung. Das zweite ist das Menü zur Selektion. Wenn hier gesperrt wirklich gesperrt ist, dann steht zur Selektion nur das ungesperrte zur Verfügung und Punkt. Die Meldung beim Löschen kann einfach entfallen. Für den Fall, dass sich Megatech Sorgen macht, dass dieses Konzept zur Verwirrungen bei den Anwendern führt, sollte die gesperrte Darstellung überdacht werden. Gesperrte Elemente könnten generell in einer Farbe (nur Farbe z.B. hellgrau) dargestellt werden. Gruß aus Kiel Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 07. Apr. 2003 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter M
Hallo und eine schöne neue Woche für Alle, also, das ist bei der Programmierung eingetaktet. Wann aber etwas zu erwarten ist, schauen wir mal. angedacht sind zwei Zustände: A) wie bisher, alle Elemente eines Layers sind gesperrt. Neu: der gesperrte Layer ist nicht in der Lage, neue Elemente aufzunehmen B) die Elemente eines Layers (Zustand 2) sind "unselektierbar", soll heißen, ich sehe sie (meinetwegen alles in grau), aber ich kriege nur deren Fangpunkte gegriffen, sie sind nicht streck- oder verschiebbar oder sonst was. Mfg Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vogl-Kloyer Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 250 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 07. Apr. 2003 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter M
|
Peter M Mitglied CAD

 Beiträge: 15 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 07. Apr. 2003 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Hochbaum, auch ich stimme H.Vogel zu das die Lösung "B" die bessere wäre, denn man kann die Fangpunkte noch erreichen aber sonst ist der Layer komplett gesperrt. In meinem Fall muß ich die Elektroinstallation im gesperrten Grundriss verschieben, da aber die Türen und Mauern einzelne Segmente sind werden diese mitverschoben und somit kopiert. Auch im Drag & Drop Modus ist ein kopieren beim Gesperrten Layer möglich. Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihre Bemühungen das sich in dieser Richtung was ändert. Meiner Meinung nach trifft dieses Problem viele Anwender. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 08. Apr. 2003 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter M
Moin, ich wäre auch für Lösung B. Allerdings sollte evl. die Infofunktion Element_Info auch gesperrte Elemente anzeigen können und nicht wie bis jetzt die Meldung kommen "Element ist gesperrt". Denn bei jeweis reichlich 65.000 Layern und Gruppen (rund 4.2exp09 Möglichkeiten) hat man schon bei 2.500 Layern oder Gruppen welche gesperrt sind, in einer nicht selbst erstellten Zeichnung oder in einer vor längerer Zeit erstellten Zeichnung, fast keine Möglichkeit den Richten Layer bzw. Gruppe zu finden und zu entsperren wenn man es benötigt. Außer alle zu deselktieren, was auch nicht den Idealfall darstellt, denn ohne Hilfsmittel Urzustand wieder herzustellen ist fast unmöglich. MfG K.Hiller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 09. Apr. 2003 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter M
Mir gefällt dieser Thread langsam immer besser! Gerade auf dieser Diskussion habe ich schon etwas länger herum gedacht - warum die Funktionalität überhaupt so umgesetzt wurde und was man ändern könnte, ohne den User zu verstimmen, der damit wirklich arbeitet LOL Da wäre ich mal wieder bei meinem alten Vorschlag: gesperrt ist gesperrt (in allen Funktionen). Darüber hinaus sollte im Selektionsmenü ein Knopf plaziert werden, über den die Sperrwirkung aufgehoben wird. Dann ist der Anwender in der Lage Einschränkungen zu definieren und diese kurzfristig geziehlt aufzuheben, ohne die Layer-/Gruppensteuerung zu verändern. Die farbliche Darstellung macht die Geschichte überschaubar. Wie heißt es doch so schön? Der stete Tropfen leert das Faß, oder so ähnlich  Gruß aus Kiel Thomas [Diese Nachricht wurde von dagehtnochwas am 09. April 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 09. Apr. 2003 20:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter M
....jetzt muass ich meinen Senf hier auch noch dazugeben: gesperrt ist gesperrt halte ich auch für wichtig und fast oder genauso wichtig halte ich (schon wieder ein zusätzl. schalter?) ähnlich wie "attribut übernehmen" einen schalter der NUR den Layer abgreift und übernimmt. mfg arnold Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 10. Apr. 2003 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter M
Hallo Thomas, da sind wir uns ja richtig einig! Gesperrt muß absolut gesperrt sein. Die Fangfuntionen in gesperrten Layern müssen sich dann über einen entsprechenden Button (bitte mit dauerhafter Umschaltwirkung) freigeben lassen. Aber eben nur die. Keinerlei Änderungsmöglichkeiten an den gesperrten Layern. Das Ganze natürlich analog für die Gruppen  Gruß Henry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knoop Mitglied Dipl.-Ing. masch.
 
 Beiträge: 409 Registriert: 09.10.2000
|
erstellt am: 11. Apr. 2003 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter M
Hallo, diese Schalter gibt es in MegaCAD ME 2002 und Genial 2002: - nur Gruppe übernehmen - nur Layer übernehmen - nur Gruppe und Layer übernehmen Dieses mal so zur Info. Viele Grüße Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 17. Apr. 2003 02:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter M
Moin, sollte sich MegaCAD einiger dieser Vorschläge verbunden fühlen und diese einbauen. Sollte dabei beachtet werden, dass Exlusive-Baugruppen wärend des ladens (öffnen einer Zeichnung) auch wieder auf gesperrte Layer und Gruppen geladen werden können, wenn diese in einem solchen Bereich platziert wurden, als dieser noch nicht gesperrt war. MfG K.Hiller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |