Autor
|
Thema: Evo II: Baugruppen - Bezugspunkt (650 mal gelesen)
|
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 13. Sep. 2002 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wenn ich die Baugruppen-Bezugspunkte anzeigen lasse, hängen die zum großen Teil "irgendwo in der Prairie". Wenn eine Baugruppe platziert und später verschoben wird, bleibt der Bezugspunkt anscheinend stehen. Hat das einen Sinn? Ist das so gewollt? Zum Teil kann man nur noch durch Ausprobieren feststellen, wo der Bezugspunkt überhaupt dazugehört. (Die Zeichnung wurde mit der Evo I erstellt). Gruß Henry Ich habe es in der Evo II ausprobiert: Wird die Baugruppe durch VERSCHIEBEN versetzt, geht der Bezugspunkt mit, wird sie durch STRECKEN komplett versetzt (ist oft praktisch, weil die Attr. unverändert bleiben), bleibt der Bezugspunkt stehen. Aber jetzt geht ja auch VERSCHIEBEN ohne Attr. zu verändern. [Diese Nachricht wurde von Henry Scholtysik am 13. September 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knoop Mitglied Dipl.-Ing. masch.
 
 Beiträge: 409 Registriert: 09.10.2000
|
erstellt am: 28. Sep. 2002 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
hallo, soweit ich weiss, wird mit Edit - Strecken nur ein Element versetzt, welches auch sichtbar ist, also nicht die unsichtbaren Baugruppenköpfe. Wenn das gewünscht ist, bitte Edit Verschieben verwenden. Gruß Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 09. Okt. 2002 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
Hallo, ich muß Herrn Scholtysik Recht geben, dass die Baugruppenbezugspunkt sonst wo hängen. Insbesondere ist es nervig, wenn man in 2D-Arbeitsblätten Ansichten (Baugruppen) platzieren oder verschieben will und in der 3D-Zeichnung viele Baugruppen enthält. Dann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, denn außer zehntausend roter Quadrate die ihrendwo hängen sieht man nichts, geschweige denn den eigendlichen Bezugspunkt der Ansicht (Baugruppe). MfG K.Hiller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knoop Mitglied Dipl.-Ing. masch.
 
 Beiträge: 409 Registriert: 09.10.2000
|
erstellt am: 11. Okt. 2002 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
Hallo, die Einfügepunkte der Ansichten lassen sich in dem Dialog für die Definition der Arbeitsblätter mit Fangfunktionen voreinstellen. Dann werden die Einfügepunkte geziehlt gesetzt und die Ansichten lassen sich ganz sauber plazieren. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 11. Okt. 2002 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
Herr Knoop, es ist mir sehr wohl bekannt das man mit Bezugspunkt im Arbeitsblatte erstellen Fenster einen definierten Definierten Bezugspunkt erstellen kann, von dieser Möglichkeit mache ich auch regengebrauch, dies war auch ein Grund bei evo I für eine Reklamation da bei der ersten Version zwar der Bezugspunkt bestimmt werden konnte, aber nicht in der erstellten Baugruppe gespeichert wurde). Aber dies änder nichts an der Tatsache, dass bei den einfügen der erstellten baugruppe bei komplexen Zeichnungen mit vielen Baugruppenzusammenstelungen -> DB, die ganzen Bezugspunkte dieser Baugruppen bei den einfügen der 2D-Baugruppe im Arbeitsblatt, als rote Quadrate mit sichtbar sind und diese auch bei den verschieben mit den Befehl Edit.Kopieren wieder angezeigt werden. MfG K.Hiller P.S. bei Ihren Testen des Programmes sollten Sie dies nicht mit einem Würfel und Zylinder testen sondern mit richtigen in der Praxis vorkommenden Zeichnungen. Wie Sie Herr Hochbaum von mir schon erhalten hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |