Autor
|
Thema: Maßstabübernahme Beim Makroeinfügen (641 mal gelesen)
|
Fischer Konstruktiv Mitglied Konstrukteur Stahlbau / Industriebau

 Beiträge: 29 Registriert: 07.08.2002
|
erstellt am: 09. Sep. 2002 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sehr geehrtes MegaCAD Team, ich habe da einen Verbesserungsvorschlag. Ist es möglich, daß beim einfügen eines Makros gleich der derzeit eingestellte Maßstab übernommen wird und das eingefügte Makro demnach gleich im aktuellen Maßstab an der Maus hängt? Das ist/wäre meines Erachtens nach meistens von Vorteil. Klar ist natürlich, daß bei dem einzufügenden Makro der gezeichnete Maßstab korregt abgespeichert sein muß. Das ist er im Normalfall ja so. Was halten die anderen MegaCAD Anwender davon? Mit freundlichen Grüßen Thorsten Fischer [Diese Nachricht wurde von Fischer Konstruktiv am 09. September 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 09. Sep. 2002 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fischer Konstruktiv
|
hjk Mitglied jetzt Rentner, war techn. Angestellter, Stadtentwicklung und Planung

 Beiträge: 80 Registriert: 10.07.2001 Computer: Dell Inspiron 620 Intel(R)Core(TM)i3-2120 CPU@3.30GHz Arbeitspeicher 4 GB 64 Bit-Betriebssystem Windows 10 Grafikkarte AMD RADON HD 6450 MegaCAD 2013 3D Rev.20.13.07.29
|
erstellt am: 09. Sep. 2002 21:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fischer Konstruktiv
Hallo Herr Fischer, auch ich glaube nicht, daß das sinnvoll ist. Man kommt dann evtl. mit den verschiedenen Maßstäben durcheinander. Vielleicht ein Tipp: Wenn man grundsächlich im Maßstab 1:1 zeichnet, hat man mit den Maßstäben ja kein Problem beim einfügen. Ob nun ein Detail 1 Quadratmillimeter oder 10 Meter in Wirklichkeit groß ist. Zum Ausdruck hat man ja die Möglichkeit in irgend einem Maßstab zu Plottern. Der Zeichnungskopf und -rahmen ist der Zeichnung natürlich angepaßt und könnte in Wirklichkeit natürlich dann 10 x 20 Meter groß sein. Da ich mit Objekten von Zentimeter bis 300 Meter und mehr Arbeite und immer dieselben Macros benutze, ergeben sich dadurch, das ich sie in 1:1 gezeichnet habe, nie Probleme. Im Beitrag "Maßstab" ist dieses Thema schon behandelt worden. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Kronen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fischer Konstruktiv Mitglied Konstrukteur Stahlbau / Industriebau

 Beiträge: 29 Registriert: 07.08.2002
|
erstellt am: 09. Sep. 2002 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Kronen, im Maschinenbau, Stahlbau, Elektrobau ...... kann nicht nur im Maßstab 1:1 gezeichnet werden. Probleme gibt es auch immer wieder bei der Bemaßungsgröße und Texten. Was ich eigentlich meine ist: Man stellt sich vor, man(n) arbeitet in einer Zeichnung mit verschiedenen Maßstäben. Nun arbeite ich an einem Detail/Objekt in der Zeichnung in einem bestimmten Maßstab und möchte ein Makro z.B. eine Schraube... einfügen. Nun wäre es nicht schlecht wenn die z.B. Schraube gleich im aktuell eingestellten Maßstab (also in dem Maßstab in dem gerade gearbeitet wird) an der Maus hängt. Das könnte ja mit einem Häkchen im Makroeinfügenfenster gelöst werden. Anstelle den Maßstab von Hand einzugeben würde dieses Häckchen bewirken, den aktuell eingestellten Maßstab (also in dem Maßstab in dem gerade gearbeitet wird) zu übernehmen. Das halte ich immer noch für Sinnvoll. Wäre auch eine Sinnvolle Arbeitserleichterung. Ich glaube das würde auch kein großer Programieraufwand für MegaCAD darstellen. Und wer dann diese funktion nicht nutzen will, macht einfach kein Häcken.  Einverstanden? Was hält eigentlich MegaCAD von diesem Vorschlag? Mit freundlichem Gruß Thorsten Fischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hjk Mitglied jetzt Rentner, war techn. Angestellter, Stadtentwicklung und Planung

 Beiträge: 80 Registriert: 10.07.2001 Computer: Dell Inspiron 620 Intel(R)Core(TM)i3-2120 CPU@3.30GHz Arbeitspeicher 4 GB 64 Bit-Betriebssystem Windows 10 Grafikkarte AMD RADON HD 6450 MegaCAD 2013 3D Rev.20.13.07.29
|
erstellt am: 09. Sep. 2002 22:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fischer Konstruktiv
Hallo Herr Fischer, wenn das so ist im Maschinenbau usw., OK. Mich würde mal so eine Zeichnung interessieren. Könnten Sie mir mal eine zuschicken. Entfernen sie ruhig alles was ich nicht wissen darf. Entweder an meine Heimadresse: juergen.kronen@t-online.de oder an juergen.kronen@moenchengladbach.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 10. Sep. 2002 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fischer Konstruktiv
Hallo Herr Fischer, ich denke die meisten Maschinenbauer zeichnen und konstruieren im Maßstab 1:1. Schon allein deshalb, weil man oft nicht weiß, welches der günstigste Maßstab der fertigen Zeichnung ist. Makros müssen also im M 1:1 beim Einfügen nicht skaliert werden, man kann es direkt (ohne über das Einfügefenster zu gehen) einfügen, und das ist weniger Arbeit. Natürlich kann man so ein Häkchen anbringen, ich bin ja eigentlich auch nicht dagegen. Nur wenn ich es mir aussuchen müßte, wäre ich für die Variante ´Maßstab abgreifen´ und das ließe sich mit Ihrer Idee auch kombinieren. D.h. an den Einzelheiten den Maßstab ´hinterlegen´ können und ähnlich ´Attr. übernehmen` abzugreifen. Beim editieren von Zeichnungen wäre das eine große Erleichterung, und das Fehlerpotential wäre niedriger. Mich wundert es sowieso warum der Maßstab sich immer noch im ´verborgenen´ befindet, warum liegt der nicht auf der unteren Leiste wo soviel angezeigt wird.... freundlichst Walter Arnold
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fischer Konstruktiv Mitglied Konstrukteur Stahlbau / Industriebau

 Beiträge: 29 Registriert: 07.08.2002
|
erstellt am: 10. Sep. 2002 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Knoop Mitglied Dipl.-Ing. masch.
 
 Beiträge: 409 Registriert: 09.10.2000
|
erstellt am: 12. Sep. 2002 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fischer Konstruktiv
Hallo zusammen, ich glaube es hat da jemand mal eine solche Funktion geschrieben, ich suche da mal mein email Fach durch und kläre die Verfügbarkeit. Ich finde die Idee gut. In MegaGENIAL werden die Bauteile auch entsprechend dem maßstab der unter Raster eingestellt isst angepasst. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 09. Okt. 2002 23:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fischer Konstruktiv
Hallo, ich kann den Vorschag von Herrn Fischer Recht nur befürworten, es ist mitunter sehr nervig jedesmal mal, bei den Einfügen von Baugruppen, speziell bei den einfügen von Ansichten (Baugruppen/Makros) in 2D-Arbeitsblätter den Maßstab neu einzustellen, zu dem man ihn noch als Dezimalbruch eingeben muß. Man weiß zwar durch den dauernden Umgang damit die gebräuchlisten Dezimalbrüche für die entsprechenden Maßstäbe, ohne nachzudenken und zu rechnen, aber diese Werte jedes mal neu einzugeben kotzt einen mit der Zeit an, zumal wenn die Zeit drängt und man bei den bemaßen und Beschriften sowie so am besten hält wenn man im Raster-Menue den entsprechenden Maßstab einstellt um sicher zugehen, dass überall die Maße stimmen und die Zeichnung ordentlich aussieht. Denn dann braucht man bei den Beschriften maximal 4 Schrift- und Bemaßungsgrößen (klein, mittel, groß, ganz groß) und man geht sicher dass die Beschriftung und Bemaßung ohne großartig Probeausdrucke zumachen immer gut lesbar ist, zusätzlich kann man durch einfügen von Arbeitsblattrahmen und -köpfen im Maßstab 1:1 eine Normgerechte Zeichnung garantieren. MfG K.Hiller P.S. zum 1. Beitrag von Herrn Arnold und anderer Bei Ihren einfachen 2D-Zeichnung habe ich auch keine Probleme. Aber bei komplexen Sachen die dann auch beim erstenmal aufs 1000tel passen müssen und nicht erst nach dem 3. Versuch immernoch 1,5m in der Breite und 30cm in der Höhe mit den Kanälen nach lt. Zeichnung daneben liegen, wie es Ihre Kollegen von Noske/Käser schon mehrfach demonstriert haben, gibt es Probleme anderer Art. Was Herr Fischer sicherlich ausdrücken wollte ist, im Maschinenbau und auch in meiner Branche, wird in den Ursprungszeichnungen meist 3D-Zeichnungen 1:1 gezeichnet, aber die Ansichten der Werkstücke welche dann aus der Ursprungszeichnung generiert werden, müssen auf Papier gebracht werden. Dazu kann man mit MegaCAD 3D-Version Arbeitsblätter mit Ansichten der Werkstücke erzeugen, da aber das Papier bei den Ausdruck Endlich ist und auch die Übersicht auf einem 40m x 25m großen Blatt nicht sogroß ist (größter Teil weiß mit dünnen schwarzen Linien) oder bei keinen Teilen diese auf einem A3 oder A4 Blatt nur als Punkt erscheinen, kann man verschiedene Maßstäbe in MegaCAD einstellen. Dabei hat sich bei uns folgendes Verfahren bewährt. Im 1. Schritt wird die 3D-Ursprungszeichung mit eingefügten Baugruppen erstellt, diese sind im Maßstab 1:1 gezeichnet und eingefügt, hier habe ich keine Probleme. Im 2. Schritt werden Arbeitsblätter im Druckbaren-Format A4-A0 (M1:1)erstellt und in diese die generierten Ansichten (Baugruppen) im entsprechenden Maßstab eingefügt. Das ermöglicht einen einfachen Ausdruck ohne bei jedem Ausdruck eine Skalierung ausprobieren und eingeben zu müssen oder den Umweg über eine SLD-Datei zugehen, welche dann vielleicht nach einem Versionswechsel Probleme bereitet, außerdem muß man diese erst explizit auswählen und suchen. Das brauche ich nicht, ich kann bei geöffneter Zeichnung einfach nur auf Datei-Plotten gehen und kann dann die Zeichnung gleich im richtigen Maßstab plotten oder Neu jetzt über Stabelplotten in Ordner Form2D gehen und alle Zeichnungen plotten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 10. Okt. 2002 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fischer Konstruktiv
Moin, Moin, da ist es wieder dieses heikle Thema - Maßstab ! Machen kann man alles, aber den korrekten Umgang mit Maßstäben sollte man lieber im gesamten Konstruktionsablauf betrachten. Nur ein Haken beim Makroaufruf wäre mir da zu wenig. Richtig ist auf jeden Fall die Aussage "gearbeitet und gedacht wird immer in 1:1". Die Software sollte den Anwender so geschickt unterstützen, daß er nicht umrechnen muß und auf jeden Fall die erstellte Geometrie in jeder Phase der Konstruktion (vom Entwurf bis zur Einzelteilzeichnung) verwenden kann. Gruß aus Kiel Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Kronen Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 340 Registriert: 05.09.2002 System: Microsoft Windows XP-Professional N- Version 2002 - Service Pack 3. Computer: Intel(R) Pentium(R) Dual CPU E 2220 @ 2.40 GHz, 3.25GB RAM Grafikkarte: ATI Radeon HD 3400 MegaCAD 2012 3D - Rev. 20,12,01,16 Monitor: EIZO FlexScan S2402W.
|
erstellt am: 10. Okt. 2002 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fischer Konstruktiv
Hallo, wäre das eine Lösung oder wenigstens eine Teillösung? Wenn bei """ALLEN""" Abfragen nach einem Faktor ein kleine Übersicht mit den verschiedensten Maßstäben automatisch aufgeblendet wird und nur ein Klick auf den gewünschen Maßstab nur noch erfolgen muß, braucht man nicht mehr zu rechnen. Beispiel wie bei: "Bemaßung-Einstellungen, Allgemein, 1:1 Pfeil nach unten". Für die Entwickler bei MegaCAD dürfte diese Möglichkeit ja wohl kein Problem darstellen, das bei allen Abfragen eines Faktors zu erstellen. MfG Jürgen Kronen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dagehtnochwas Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktionstechnik (FH)
  
 Beiträge: 586 Registriert: 09.10.2002 die MegaCAD Newsgroup Site http://megacad.cad.de
|
erstellt am: 11. Okt. 2002 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fischer Konstruktiv
Hallo Thorsten (ich hoffe diese Anrede ist nicht zu persönlich - ist in Foren häufig üblich und speziell dieses Forum vermittelt mit den Smilies eine lockeren Eindruck.) ich werde ganz kribbelig, wenn ich daran Denke dass jemand seine Symbole skaliert. Das auch noch zu automatisieren ?!? Die Dinger müssen zum Wiederverwenden immer in einer einheitlichen Größe sein (1:1). Ich will auch aus einer Zeichnung heraus ausschneiden und weiterverwenden können. Das Skalierungen in welcher Art auch immer stattfinden müssen, darüber sind wir uns einig. Die Software muß die Skalierung aber erkennen und berücksichtigen können - bitte Vorsicht! Ich habe in den letzten Jahren schon viel gesehen, was nicht funktioniert hat. Gruß an die Entwickler Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 11. Okt. 2002 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fischer Konstruktiv
Moin, das mit den popup ist sicherlich eine Möglichkeit, auch wenn man dadurch noch mehr kicken muß. Es sollte aber dafür gesorgt sein das man diese Maßstäbe auf einfach Art und Weise selbst festlegen kann und nicht wie bei dem Rasterfenster unter Maßstab an die von den Entwickeln fest gelegten gebunden ist, die ich persönlich nicht brauche und die ich häufig benutze fehlen (wie z.B. M2:1, M1:2, M1:5, M1:10, M1:20, M1:40, M1:50) MfG K.HILLER Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P.Rudolph Mitglied Techn. Direktor THD
 
 Beiträge: 156 Registriert: 17.11.2001 MegaCAD 2019 ProfiPlus (64)3D mit der Metallbauaplikation Windows 10 INTEL CORE i7 10th Gen GEFORCE 940MX
|
erstellt am: 12. Okt. 2002 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fischer Konstruktiv
Hallo K.Hiller, ich verstehe die Maßstabaufregung nur zum Teil da ich immer 1:1 zeichne. Aber die Sache mit den Dezimalbrüchen verstehe ich nicht. Ich gebe Maßstäbe immer "1/10" ein. MegaCad übernimmt alles Weitere. Bei allen Zahlen und Maßabfragen kann ich in den Dialogfenstern Rechenoperationen (sogar Klammern gehen) eingeben. einfach mal testen! Ansonsten verabschiede ich mich aus der Debatte über Maßstäbe... viele Grüße P.Rudolph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |