Autor
|
Thema: Thema/Voreinstellung (1700 mal gelesen)
|
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 23. Aug. 2002 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Spez. an H. Hochbaum: Thematisch ging es in dem angesprochenen Beitrag um das Symbolmenue, das in der EvoII immer noch nicht richtig funktioniert. Es ging also nicht um das EvoII-Makro-handling. Wahrscheinlich meinten Sie auch "organisatorisch". Bewusst habe ich aus dem "Makro" einen eigenen Beitrag gemacht, um vielleicht von anderen Anwendern zu erfahren, wie sie denn damit zu recht kommen, oder ob sie nicht auch der Meinung sind das ganze wieder rückkgängig (lieber "Ja/Nein" als so) oder soweit modifiziert werden sollte, dass bleibende Voreinstellungen gemacht werden können. Es kann doch nicht sein, dass, wenn man ein Element eines Makros löschen/versch. etc möchte optional über andere Fenster/Einblendungen gehen muss....!!? (ich muss es noch ein bischen testen um anschließend ausführlicher meine Einwände darüber loszuwerden. Wäre mir allerdings sehr recht, wenn mir jemand die Arbeit abnehmen würde.) Das Drucktool behält die einmal gewählte Einstellung. Sehr schön, hier wurde es vorgesehen obwohl man es hier (im Vergleich zu...) am allerwenigsten braucht. Da hat sich doch jemand was dabei gedacht, oder? Warum ist es bei vielen Werkzeugen, die man permanent braucht, nicht so? z.B.,-mittlerweile sehr ärgerlich-: Trimmen im Polygon/Kreis/Rechteck Was hat sich der Entwickler hierbei gedacht? Es ist ja nicht schlimm, wenn bei der Einführung solcher Tools dies übersehen, vergessen oder sonst was wird. Das ist jetzt aber mindestens das 3. Update wo es noch genauso umständlich funktioniert. freundlichst Walter Arnold Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fischer Konstruktiv Mitglied Konstrukteur Stahlbau / Industriebau

 Beiträge: 29 Registriert: 07.08.2002
|
erstellt am: 24. Aug. 2002 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
Hallo Herr Arnold, ich arbeite nun auch schon seit 2-3 Wochen mit dem EvoII Update. Zum Thema Makro Löschen/Verschieben..e.t.c..... Ich bin zwar auch noch nicht ganz durchgestiegen wie es genau funktioniert und welche Einstellfunktionen ich vieleicht übersehen habe. Muß aber feststellen, dass die neue Bedienung im Alltag sehr zu Zeitferlusten führt und hier das MegaCAD Motto "Mit weniger Aufwand mehr Nutzen erzielen" verfehlt wurde!! Die Bedienung vorher war sehr viel einfacher, da man einfach mit dem betätigen der rechten Maustaste das löschen des gesamten Makros und was sehr wichtig ist auch der dann folgenden Elementen in Makros die man löschen/verschieben.... wollte verhindern (auswählen) konnte. Nun muß man um den gleichen Nutzen zu erzielen sehr sehr viel mehr im gesamten Bildschirm herumklicken. Neues Motto zu dieser Funktion könnte heisen mit mehr Klicks mehr Aufwand erzielen. Ich bin noch nicht lange Mitgied in diesem Forum. Habe aber schon herausgelesen das MegaCAD wenn das Thema Mausklicks angesprochen wird immer meint von Nörglern und schlecht Rednern des CAD-Systems angegriffen wird. Dem ist nicht so. Natürlich kann man es nicht jedem recht machen aber jeder zusätzlicher Mausklick in der Summe über den ganzen Arbeitstag gesehen ist wertvolle Zeit. Und Zeit hat heutzutage beim bearbeiten von Projekten niemand mehr übrig. Und ich meine das der neu gestaltete Umgang mit den Makros am Ende eines Arbeitstages sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Meine Meinung ist: Der neue Umgang mit den Makros ist zu umständlich und zu Zeitraubend/Aufwendig. Hier sollte schnellstens abhilfe geleistet werden. Den bis jetzt habe ich eigentlich fast jede Bedienungsumstellung innerhalb weniger Tage bewältigt aber mit dieser werde ich mich wohl nie anfreunden können. Auch mich würde die Meinungen der Anwender ob Pro oder Contra sehr interessieren. Gerne würde ich auch die Meinung von Megacad zu diesem Thema lesen. Aber bitte! ... nicht wieder meinen hier wolle jemand Megacad schlecht Reden. Ich arbeite nun schon über 10 Jahre mit diesem CAD-System. Kann also nicht soo schlecht sein!! Hier geht es wirklich nur um die Makrobedienung. Die ist aber sooo schlecht!! Mit freundlichen Grüßen Thorsten Fischer Fischer Konstruktiv [Diese Nachricht wurde von Fischer Konstruktiv am 24. August 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 25. Aug. 2002 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Fischer, besten Dank für Ihren Beitrag. Eigentlich wollte ich es dabei belassen, weil Ihre Beurteilung sehr trefflich formuliert ist. Aber ich habe mittlerweile verschiedene Vorgänge mit der Funktion löschen ausprobiert: 1. Ganzes Makro, funktioniert hervorragend, einfach nur Return, selbst die lästige Abfrage entfällt
2. Element eines Makros, funktioniert nur, wenn man per Cursor-Taste und anschl. Return oder per Doppelklick in der Hinweiszeile markiert, dabei haben die Häkchen am unteren Bildschirm keine Bedeutung, d.h. selbst bei der eingesch Option "Makro nur als ein Element". 3. Rechteck aufziehen, Makro teilweise erfassen, funktioniert nicht, ergibt Fehlermeldung, wenn man das Häkchen da unten nicht abschaltet, und man kann es auch nicht so einfach abschalten, das muss man dann schon mit Doppelklick machen. 4. Rechteck aufziehen, Makro ganz erfassen, funktioniert hervorragend, kein Fenster, keine Abfrage Fazit: Dem oberen Häkchen fällt nur bei Punkt 3 eine Bedeutung zu, und gerade da ist es nicht nachzuvollziehen welchen Vorteil dieses Häkchen haben soll. Für alle, die noch nicht so lange dabei sind, noch mal die Funktionsbeschreibung von vor ca. 5 Jahren. Ganzes Makro löschen, nach Wahl und Abfrage - Return-Taste - Element eines Makros löschen, nach Wahl und Abfrage - irgendwo auf die Zeichenfläche klicken - Mehrere Elemente eines Makros löschen - Rechteck aufziehen - freundlichst Walter Arnold
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 26. Aug. 2002 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
Hallo Makroianer, kleiner, noch undokumentierter Tip, der die Aufregung etwas dämpfen soll: auf der Fläche, in der man die Behandlung der Bauteile (ehem.Makros) einstellen kann, die rechte Maustaste drücken. Man kann den Zustand der Häkchen dann dauerhaft speichern. Somit stehen die lästigen Abfragen nicht mehr an, man kann dann das Bauteil beliebig "vergewaltigen", also den alten Zustand (evo I und früher) wieder herbeiführen. Das einzige, was bleiben wird, ist die Abfrage über den Bauteil-Tree, ob man das einzelne Element meint oder das ganze übergeordnete Bauteil. Das gilt dann lediglich bei Einzelauswahl, also löschen durch direktes Anklicken eines Elementes. Innerhalb des Trees kann man auch mit den Cursortasten navigieren, also hoch und runter Warum das mit den Bauteilen so gelöst wurde, hat einen sehr einfachen Grund: Wenn man früher über Ausschnitt etwas verschoben hat, war nie klar, was mit den teilweise erfassten Elementen eines Bauteils organisatorisch geschehen sollte. Sollten Ihre Bauteileigenschaften erhalten bleiben? Ist schon unsinnig, wenn ein einziges erfasstes Element zu einer Verdoppelung der Datenbank-Info führt. Das kann Folgen haben, wenn Teile doppelt produziert werden. Wer ist Schuld? Die Hersteller des Systems oder der Konstrukteur, der nicht aufgepasst hat? Nächste Frage: Wenn man über Ausschnitt löscht, was geschieht dann? Folgendes Szenario: Von einem wichtigen Bauteil bleibt was übrig, weil Elemente auf ausgeschalteten Layern liegen. Ist das jetzt noch das originale Bauteil? Oder nicht mehr? Mit der neuen Struktur ist es erstmalig möglich, selbst die Bauteile "wissentlich" zu zerlegen. Vorher passierte das einfach. Einige haben sich natürlich an diese Arbeitsweise gewöhnt und es ist auch verständlich, das man sich nicht an neue Abläufe gewöhnen will. Das Speichern von Voreinstellungen wird geprüft. Freundlichst Ekkehard Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 26. Aug. 2002 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Dämpfer, das mit dem "undokumentierten Tip" ist ja toll. Was gibt es sonst noch an "Tips ohne Doku"? Wenn jetzt noch das direkt-anklicken wieder eingeführt wird, bin ich makro-mäßig wieder voll zufrieden (oder gibt es hier auch einen Trick/Tip). Ihrer Argumentation kann ich nicht folgen, mir scheint das ist auch an den Haaren herbeigezogen. Natürlich habe ich auch nichts gegen zusätzliche Absicherungen, die einen möglicherweise vor Fehlern bewahren. Aber dieses Beispiel "Doppelung der DB-Info" und somit mögliche fehlerhafte Stückzahl leuchtet mir absolut nicht ein. Ein Bauteil, das in 2 Ansichten dargestellt wird, doppelt sich doch auch. Und was ist mit den Bauteilen die 10mal vorkommen aber nur einmal dargestellt sind?
Möglicherweise bin ich auch auf dem falschen Dampfer. Da ich meine Stücklisten immer noch zu Fuß herstelle, fehlt mir an dieser Stelle vielleicht auch die nötige Erfahrung. Ärgerlich -nach all den Beiträgen über Wünsche von "Voreinstellungen"-, dass man erst diesen Aufwand treiben muss um an so eine Info ranzukommen. Walter Arnold Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knoop Mitglied Dipl.-Ing. masch.
 
 Beiträge: 409 Registriert: 09.10.2000
|
erstellt am: 27. Aug. 2002 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
Hallo Herr Arnold, MegaCAD evolution II besitzt eine super Excel - Schnittstelle. Damit kann man sehr schön die Baugruppen-DB-Info übertragen und dabei die Baugruppen auch automatisch auszählen (man bekommt natürlich in 3D nur die richtige Anzahl (Problematik der verschiedenen Ansichten)). Spart so richtig Tipparbeit. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 27. Aug. 2002 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Knoop, glauben Sie mir ich kenne die Vorzüge des Systems. Und es muss sich doch auch mittlerweile rumgesprochen haben, dass ich es seit mehr als 12 Jahren nutze. Will sagen, was auch Fischer Konstruktiv schon geschrieben hat: so schlecht kann es ja dann wohl nicht sein! Das muss doch Würdigung genug sein. Ich hab immer bei Megacad-Vertretern den Eindruck, dass sie persönlich beleidigt sind, wenn man ihrer Argumentation nicht folgt. Ihre Antwort in allen Ehren, aber sie berührt kaum den Inhalt dieses Beitrags. (nebenbei, in der EvoII-Doku steht übrigens ein anderer Grund, als Stückzahlen in Stücklisten) Es wäre schön, wenn mal eine Sache zu Ende diskutiert werden würde, Herr Hochbaum hat sich hier wohl auch wieder ausgeklinkt. freundlichst Walter Arnold Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knoop Mitglied Dipl.-Ing. masch.
 
 Beiträge: 409 Registriert: 09.10.2000
|
erstellt am: 27. Aug. 2002 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
Hallo Herr Arnold, Herr Hochbaum ist unterwegs bei Kunden und daher wohl erst Freitag wieder aktiv hier....daher meine Sicht der Dinge. Meine Antwort sollte ein Tipp für Sie sein, da Sie schrieben: "...Da ich meine Stücklisten immer noch zu Fuß herstelle..." und "was gibt es sonst noch für "Tips ohne Doku"?". Ich hatte also die Frage beantwortet. Das mit der Mengenermittlung in der Excelschnittstelle ist nämlich nicht beschrieben. Mir war bewusst, das der Beitragsinhalt nicht mit dem eigentlichen Thema zu tun hat, aber ich habe einfach Ihre Frage beantwortet... Ansonsten hatte Herr Hochbaum ja einen Lösungsansatz aufgezeigt, der derzeit möglich ist (rechte Maustaste). Da MegaCAD ja nun den Zusatz evolution trägt, wird es ja deutlich, das unsere Entwicklung weiter Verbesserungen sucht und natürlich realisiert. Hier ist Herr Hochbaum massgeblich an der Vermittlung und Sortierung der Wünsche beteiligt. Er leistet aus meiner Sicht sehr gute Arbeit. Übrigens wurde der Stammbaum eingeführt, da es Situationen gibt, in dem Baugruppen nur aus weiteren Baugruppen bestehen. Früher konnte man dann nicht alle Baugruppen auf einmal löschen sondern nur maximal die eine innere Baugruppe auf einmal. Daher begrüße ich den Stammbaum sehr. Da MegaCAD nun mit der rechten Maustaste die Einstellung behält, sollte der alte komfort (fast) wieder hergestellt werden. Nur muß man halt immer mehr können und das mehr Können ist mit der ein oder anderen zusätzlichen Voreinstellung nur zu realisieren. Sicher wäre eine Schaltfläche alle Elemente einzeln wünscheswert, schauen wir doch mal was da kommen wird. Ich, als "MegaCAD-Vertreter", habe mich hier jedenfalls noch nicht beleidigt zurückgezogen. Allerdings finde ich eine Anrede wie "Hallo Dämpfer" schon ziemlich unangebracht und ich finde das wir sachlicher bleiben sollten. Da ich hier mich im wesentlichen in meiner Freizeit (Mittagspause oder nach Feierabend) rumtreibe, könnte man mich aber mit so einer Formulierung schon treffen und die Motivation dämpfen. Herr Hochbaum und ich wollen hier nur helfen und wenn ich hier den Beitrag von Herrn Hochbaum lese hat er ja deutlich geschrieben, dass das Abspeichern von Voreinstellungen geprüft wird. Also hatte Herr Hochbaum sich doch mit Ihren Wünschen und Ihrer Kritik beschäftigt und diese der Entwicklung mit Erfolg vorgetragen...es ist ja nicht so, das nichts passiert und nur gedämpft wird. Wir beide können aber nicht alle Wünsche sofort berücksichtigen und erledigen. Wir können sie weitergeben (manches habe ich ja sogar schon durch ein gratis Progrämmchen gelöst). Bitte haben auch Sie Verständnis für diese Situation. Viele Grüße aus Hamburg
Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fischer Konstruktiv Mitglied Konstrukteur Stahlbau / Industriebau

 Beiträge: 29 Registriert: 07.08.2002
|
erstellt am: 27. Aug. 2002 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
|
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 28. Aug. 2002 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 28. Aug. 2002 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 28. Aug. 2002 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 28. Aug. 2002 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Knoop, ich kenne nicht Ihren Aufgabenbereich bei Megacad. Meine Aufgabe ist es mit Megacad zu arbeiten, also zeichnen, konstruieren. 5,6,7 Tage die Woche. D.h. inhaltlich verdiene ich mein Geld mit anderen Dingen als Sie. Notwendig haben Sie eine völlig andere sichtweise. Sie wollen über "Ihr" Produkt diskutieren, es präsentieren/verkaufen. (und wenn Sie diese Veranstaltung aus Spass betreuen, - dafür kann ich nichts, ich möchte Ihnen Ihren Spass auch nicht verleiden, aber MegaCAD wird es wohl freuen, dass Sie es tun) "Herr Hochbaum hat einen Lösungsansatz aufgezeigt", soll wohl heißen, dass er beschrieben hat wie es geht. Er gibt hier also einen "undokumentierten Tip". Können Sie sich nicht vorstellen, dass einem dabei der Kragen platzt, Tage lang sich damit rum zu ärgern, dass Megacad (vermeintlich) schon wieder umständlicher geworden ist, um dann nach angestoßener Diskussion einen "Tip" zu erhalten. Es ist schlicht Schlamperei, dass dies nicht dokumentiert ist. Und deswegen auch meine etwas zynisch gemeinte Frage nach "Tips ohne Doku". Welche Frage haben Sie mir beantwortet, außer "Tips ohne Doku", -ich frage nach Stückzahlen in 2D, sie antworten mir in 3D... . -ich zweifle die Argumentation von H. an, Sie präsentieren mir eine Neue
Dem Ding (MegaCAD) einen neuen zusätzl. Namen (EVolution) zu verpassen..., glauben Sie allen Ernstes, dass dies ein Beweis für künftige Verbesserungen ist. Die Evo I war für mich nicht zu gebrauchen, hab sie auch sofort wieder in die Ecke gestellt, außer hunderte oder tausende zusätzlicher Klicks/pro Tag war da nichts neues. Schauen Sie sich meine Beiträge an und vor allen Dingen die Reaktionen aus Ihrem Hause: "Das Speichern der Voreinstellungen wird geprüft" mfg Arnold Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knoop Mitglied Dipl.-Ing. masch.
 
 Beiträge: 409 Registriert: 09.10.2000
|
erstellt am: 28. Aug. 2002 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
Hallo Herr Arnold, glauben Sie mir, ich kann ja Ihren Kummer verstehen und ich finde teilweise auch Ihre Vorschläge sehr gut!!! Unsere Entwicklungsabteilung ist ständig bemüht MegaCAD an Ecken und Kanten abzurunden und löst kontinuierlich Probleme und setzt Vorschläge um. Anschließend erstellt die Dokumentation das Helpfile. Damit aber solche Problemlösungen nicht auf die Dokumentation warten müssen , gibt es teilweise Supportpacks, die noch nicht die angepassten Helpfiles haben. Wir wollen Ihnen und allen anderen Kunden schnell die Möglichkeit geben, die neuen Funktionen zu nutzen...daher gibt es " noch undokumentierte Tipps", die wir zum Beispiel hier im Forum posten oder im Einzelfall den Kunden mitteilen. Der Name evolution ist natürlich kein Beweiss dafür, dass wir MegaCAD weiterentwickeln, aber Sie können es ja z.B. an dem undokumentierten Tipp sehen. Das man mit rechter Maustaste Speichern kann ist Dank der Kritik von Anwendern nachträglich eingebaut wurden. Also: Schlechtes wird verbessert! (=Evolution). Wir sind auch jedem Kunden dankbar, der uns mit Vorschlägen weiterbringt. Nur bitte ich um Verständnis dafür, das die Umsetzung von Vorschlägen auch mal dauern kann, da ja auch mehrere Vorschläge zu einer Gesamtlösung koordiniert werden müssen. Diesen Vorgang meinte Herr Hochbaum vermutlich mit "wird geprüft". Das Herr Hochbaum eine andere Begründung als ich für die Einführung des Stammbaums bringt, liegt sicher daran, das es mehrere Gründe gab. Ich begründe es so, Herr Hochbaum anders und ein dritter wird vielleicht noch einen anderen Grund in den Vordergrund stellen. Aber alle haben recht und die Begründungen stehen nicht im Widerspruch, ich entdecke jedenfalls keinen. Ich glaube ich habe nun aus meiner Sicht zunächst alles gesagt. Wir müssen nun etwas Geduld haben. Ich weiss, das Herr Hochbaum um Verbesserungen ringt. Viele Grüße aus Hamburg Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 28. Aug. 2002 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Knoop, ich danke für Ihre Mühe. Normalerweise verhalte ich mich auch eher nachsichtig, als dass ich auf dem Kundenstandpunkt poche. Aber wenn ein Schlechtes zum andern Schlechten kommt (und das seit 3,4 Jahren) ändert sich im lauf der Zeit schon mal der Ton, zumal befriedigende Antworten ausbleiben. Eine Sache muss ich noch los werden: Bis auf meinen Beitrag Maßstab habe ich nie Verbesserungsvorschläge gemacht. Mein Anliegen ersteckte sich fast ausschließlich um Rücknahme von "Verbesserungen". Sie merken diesen Begriff will ich klarstellen. Ich habe dies zwar an anderer Stelle schon klarzustellen versucht, aber ich glaube gerade bei Ihnen ist das nicht angekommen. Sie benutzen ihn mir zu oft, auch in anderen Beiträgen. Beispiel: Aus einem einfachen KLick einen Doppelklick zu machen ist die MegaCAD´sche-Verbesserung, ich möchte, dass das wieder rückgängig gemacht wird, weil es die doppelte Arbeit ist. Aus meinem Wunsch nach Rücknahme dieser Änderung machen Sie einen "Verbesserungsvorschlag". Das kann´s doch nicht sein, oder? freundlichst Walter Arnold Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knoop Mitglied Dipl.-Ing. masch.
 
 Beiträge: 409 Registriert: 09.10.2000
|
erstellt am: 29. Aug. 2002 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
Hallo Herr Arnold, ich glaube wir beide sehen das ähnlicher als Sie denken!  Wir brauchen die neuen Techniken und Methoden in MegaCAD. Leider wurde aber bei der Einführung dieser Techniken einiges aufwendiger und komplexer zu handhaben. Dieses kritisieren Sie und Ihre Kritik finde ich ja teilweise gut. Unsere Entwicklung muß nun diese neuen Techniken und Methoden derart verbessern, das die neuen Technologien handhabbar sind und die Bedienung ähnlich einfach der alten Versionen ist. Dann wären sicher Sie und alle anderen zufrieden. Diese Verbesserung braucht aber etwas Zeit und wir brauchen da etwas Geduld. Ob man es nun Verbesserung oder Änderung nennt, ist mir eigentlich wurscht, das halte ich Wortklauberei. Die Auszuführenden Tätigkeiten werden durch den Namen nicht geändert, :-) Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 29. Aug. 2002 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Knoop, Wenn Verbesserungsvorschlag mit Änderung/Korrektur gleichgesetzt ist, dann ist mir auch egal wie man das Kind nennt. Aber ich assoziiere damit eine lange Wunschliste die nach und nach abgearbeitet wird. Und das braucht ja wieder Zeit..... freundlichst Walter Arnold Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fischer Konstruktiv Mitglied Konstrukteur Stahlbau / Industriebau

 Beiträge: 29 Registriert: 07.08.2002
|
erstellt am: 30. Aug. 2002 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
Hallo Herr Arnold oder Herr Knoop, ich hab das mit dem Makro löschen probiert. Man kann in dem gelben Kästchen zwei Häkchen entfernen. In welcher Variation ich das mit den Häkchen auch mache, kann ich keine Veränderung bemerken. Was soll man den da einstellen können? MfG Th.Fischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 30. Aug. 2002 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
dosas Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 25.02.2001
|
erstellt am: 30. Aug. 2002 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
Hallo Zusammen, mittlerweile verbraucht man schon einiges an Zeit um nur dieses Thema zu lesen. Ich muss auch Herrn Arnold in sehr vielen Punkten zustimmen und habe mich deshalb etwas mit der Problematik der Bedienung befasst und auch mal einen Lösungsvorschlag anzubieten: Löschen einer Linie in einer Baugruppe: die Linie wird durch einen Doppelklick entfernt! Löschen einer Baugruppe: zwei Linien der Baugruppe werden angeklickt Löschen eines Bauteils aus einer Baugruppe: zwei Bauteile werden angeklickt Es soll keine Sicherheitsabfrage hinterher erscheinenen (es gibt ja UNDO!!) und die bisherige Anzeige kann weiterhin verwendet werden. Zuwas aber die neuen Häkchen zum Selektieren gut sein sollen habe ich noch nicht ganz verstanden. Auch nach intensiven Verdrehungen der Schalter hatte ich noch keinen "AHA-Effekt". Vieleicht sollte mal hier eine Anleitung für Einsteiger erstellt werden. Wie stehen andere User zu diesem Thema? Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dosas Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 25.02.2001
|
erstellt am: 09. Sep. 2002 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
|
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 09. Sep. 2002 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
Hallo dosas, da ist schon wer. Nur geht derzeit die Diskussion wohl an einigen von uns etwas vorbei. Ich bin sicher nicht der Einzige, der hier alles mitliest und sich vorerst nur wundern kann. Ich bekam die Evo II bisher noch nicht geliefert! Ich bin auch sehr gespannt, wie die Neuerungen / Änderungen usw. funktionieren. Ich denke, die Reaktionen werden zahlreicher, wenn wir auch alle eine Evo II haben und damit erste Erfahrungen sammeln konnten. Bis dahin Gruß Henry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing. Ind.Engineering
  
 Beiträge: 585 Registriert: 16.01.2002 Intel(R)Core(TM)i7 RAM: 16GB SSD: 256GB MS Windows 10Pro 1703 MegaCAD_2013_3D MegaCAD_2017_3D
|
erstellt am: 14. Sep. 2002 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
Hallo Dosas, deinen Ansatz zu bearbeiten von Elementen aus Baugruppen finde ich ganz Interessant. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass man mitunter nicht weiß ob eine Zeichenelement zu einer Baugruppe gehört oder nicht. Das bedeutet also, es muss nach dem erste Klick auf ein Element einer Baugruppe angezeigt werden, dass es sich um eine Element einer Baugruppe handelt, um zu entscheiden was weiter passieren soll. - Einzelnes Zeichenelement nochmals anklicken -> Zeichenelement bearbeiten - Anderes Element der Baugruppe anklicken -> Baugruppe bearbeiten Für einfache Baugruppen ist diese Lösung sicherlich interessant, aber wie sollen verschachtelte Baugruppen gehandelt werden. Wie z.B. diese: Waschtisch Unterschrank Seite Rechts Körper Seite Links Körper Boden Unten Körper Platte Körper Waschbecken (Datei) Surface Surface Körper Auslaufventil (ex. Datei) Zylinder Körper Seifenspender (ex. Datei) Körper Körper Dabei ist zubedenken, das jeder Körper auf einem anderen Layer bzw. Gruppe liegt, um von ihm einzelne 2D-Ansichten in den Arbeitsblättern erzeugen zukönnen. Man muß also davon ausgehen, das bei einer Auswahl nicht die gesamte (Ober-)Baugruppe sichtbar ist. /*Deshalb auch die kleinen gelb umrahmten Kästchen mit Häckchen.*/ In anbetrach der Tatsache, dass wir mit großen und komplizierten Baugruppen Arbeiten, finde ich eine grafische Auswahlanzeige nicht besonders gut da eine komplizierte Oberfläche oder ein Sweepkörper gleich mal 30-60s braucht um ihn invertiert darzusellen. Insofern finde ich den Ansatz von MegaCAD nicht ganz schlecht und tiefer gehend, obwohl ich die Handhabung auch gewöhnungsbedürftig finde, in Bezug auf früher. Aber man kann jetz richtig mit Baugruppen und Zusammensellungen arbeiten und seine Arbeiten gut struckturieren im Gegensatz zu evo.I. Zu einer besseren Umgang mit den Baugruppen ist mir in dieser Hinsicht auch noch kein genialer Gedanke gekommen, da Baugruppenstruckturen sehr komplex werden können. Eine Vorschlag am Rande währe, die Bearbeitung der Baugruppen mit in den Featuretree einzubauen und die ausgeblendenten Baugruppen dort ebenfalls nicht mehr anzuzeigen, ebenso wie Verknüfung von Körpern und Baugruppen nicht mehr generell in die Hauptbaugruppe zuverschieben sondern in den Unterbauguppen zulassen, da es bei der jetzigen Verfahrensweise zu Problemen bei der Berechnung von den Bezugspunkten kommt, weil die Unterbaugruppen nicht mehr als "Klammerung" bei der Berechnung der Reihen folge der Bezugspunkte dient. Desweiteren sollten auch die Variablen mit in die Baugruppen aufgenommen werden, bzw. die Variablen von nicht sichtbaren Elementen aus der Variablenliste unsichtbar sein, aber dazu andermal mehr. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
4CAM GmbH Mitglied MegaCAD Competence Center
 Beiträge: 1 Registriert: 17.09.2002
|
erstellt am: 17. Sep. 2002 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
Hallo Zusammen, ich finde die Anregung von "dosas" im Grunde sehr gut. Da nicht jeder solch komplexe Datenstrukturen verwendet, wäre dies für eine vielzahl von Anwendern eine schöne Lösung des Problems. Um aber auch für komplexe Datenstrukturen das passende Instrument zu haben, sollte auch für den 2D-Bereich ein "Feature-Tree" wie etwa im 3D-Bereich Verwendung finden. Diese Bedienmöglichkeiten sollten aber im Setupmenü einstellbar sein, so dass MegaCAD auch noch für "Gelegenheitsanwender" bedienbar bleibt und für Profis alle Möglichkeiten bietet. Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center in Bayern T. Stolz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001 Win7, Intel P4 3.2GHz, 2MB SyncMaster 244, Nvidia Quadro FX 1700 MC 3D 3,5-2010, Stahlbau + Metall 2002-2010 ACAD Architectural 2001 - 2017 ISB Glaser 13 - 19
|
erstellt am: 20. Sep. 2002 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
Zu den Häkchen nochmals: Habe heute meine erste Baugruppenerfahrung mit evo II gemacht. Verschieben: Auswahl eines Teils einer Baugruppe -geht nicht-, ganze Baugruppe blinkt. Dann finde ich den Tree, wähle den nächsten Punkt Fenster um Teilgruppe aufziehen-geht nicht-. Jetzt entdecke ich das gelbe Feld und lösche die Häkchen. Wie auf wundersame Weise kann ich jetzt den Teil der Baugruppe verschieben, den ich brauche. 1. Verstanden habe ich die Logik dieser Schritte nicht, also werde ich sie mir nur schwer einprägen. 2. Habe vor alle Bauteile einzeln als MAC abzuspeichern und und dann als Gesamtbauteil über PRT einzulesen, damit mir die einzelnen Bauteile als Block erhalten bleiben. Frage: Muss es so umständlich sein. Warum ist es nicht möglich, den Bauteil, um den ich ein Fenster aufziehe, als Block zu erhalten????Bin für jede Erklärung, die ich nachvollziehen kann dankbar. MfG Ch Knörnschild Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knoop Mitglied Dipl.-Ing. masch.
 
 Beiträge: 409 Registriert: 09.10.2000
|
erstellt am: 23. Sep. 2002 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W.Arnold
Hallo, in der Funktion "DB" ( im oberen schriftlichen Menü) findet man "Erstellen". Hier kann man einzelne Elemnte anklicken. Diese werden dann als Baugruppe (Mac) zusammengefasst. Ein Speichern auf der Festplatte ist dazu nicht notwendig. Es gibt dort auch Funktionen um später konstruierte Elemente hinzu zufügen und wieder eine Funktion um ein Elemt aus einer Baugruppe zu entfernen. Gruß Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |