Autor
|
Thema: Textblock-Arial (464 mal gelesen)
|
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001
|
erstellt am: 28. Jun. 2002 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Arialschriften lassen sich im Textblock nicht exakt untereinander setzen. Vom Bildschirm zum Textblock muss ich jedesmal so lange ausprobieren, bis die Textzeilen einigermaßen untereinander stehen. Ich nutzte die Arialschriften speziell in den Planköpfen und als erster Blickfang einer Zeichnung stört diese Ungenauigkeit. Gibt es da einen trick, den ich nicht kenne. MfG Ch Knörnschild Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zei-knoe
Hallo, Trick kenne ich da auch keinen . Das Problem taucht immer dann auf, wenn Du eine Proportionalschrift verwendest. Du kannst zwar den Text aus dem Editor mit "Control e" an das Notepad übergeben und dort sauber tabulieren, aber wenn der Text an den Megacad-Editor zurückgereicht wird, werden wieder lauter Leerzeichen draus. Dann stimmt es wieder nicht. Eine Möglichkeit wäre vielleicht ein TT - Font, der nicht proportional ist. Monospace821 BT sieht so ähnlich aus wie Arial (kann ich Dir mailen, wenn Du ihn nicht hast). Lucida Console geht auch, ist aber etwas Geschmackssache. Es gibt aber noch etliche andere. Vielleicht läßt es sich damit etwas vereinfachen, bis MegaTech mal einen vernünftigen Editor zustandebringt . Gruß Henry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zei-knoe
Hallo Allerseits, der einfachste Trick heißt Excel(oder eine vergleichbare Tabellenkalkulation): Dort die Tabelle erstellen mit Rahmen und allem, was Spaß macht und notwendig ist, anschließend markieren und per Ctrl-v ins Clipboard kopieren. Dann in MegaCAD über Clipboard einfügen die Elemente reinholen. Klappt auch mit Word & Co. Einziger Wermutstropfen: Aus den einzelnen Excel-Zellen werden bei uns einzelne Textzeilen. Die Anregung von Hr.Scholtysik wird "demnächst" umgesetzt, da wir ansonsten keine Chance haben, die sog. MTexte aus DXF/DWG-Dateien sauber zu importieren. Das sind nämlich RTF-Texte (Rich-Text-Format). Was mir allerdings (wie schon in einem anderen Beitrag beschrieben) Kopfzerbrechen bereitet, sind die Eigenschaften von Fließtextes. Jeder, der in WORD mal den Drucker gewechselt hat, wird verstehen, was ich meine. Aber ich habe da in unsere Entwicklung vollstes Vertrauen Schönen Tag noch E.Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zei-knoe
Hallo Herr Hochbaum, ich habe es mit QuattroPro probiert: Wenn ich aus der Zwischenablage direkt in die Zeichnung einfüge, gibt es nur ein graues Zellraster. Wenn ich in den Editor einfüge, bleibt das Problem unverändert. Die Zwischenräume werden mit Leerzeilen dargestellt und verschieben sich entsprechend. Am Besten warten wir wohl auf den neuen Editor. Gruß Henry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Anregungen, werde warten bis Mega das regelt. Ich schreibe oft in Arialschriften, so dass es mir lästig wäre immer erst alles in Exel zu erstellen und dann einzufügen. MfG Ch Knörnschild PS wann gibt es denn das neue EVO???? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas_nassl Mitglied Leiter Engineering / CAD-Admin
 
 Beiträge: 127 Registriert: 19.03.2002 SWX 2016 + PDM<P> Give a man a fish, and he will eat for a day. Teach a man to fish, and he will eat for a lifetime. The moral? READ THE (f...) MANUAL!
|
erstellt am: 02. Jul. 2002 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zei-knoe
|
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 02. Jul. 2002 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zei-knoe
!!! STOP !!! STOP !!! STOP !!! Ich habe oben geschrieben "demnächst". Wenn das in der aktuellen Version drin wäre, hätte ich es auch geschrieben. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, genauso geht es uns auch mit dem System. Langsam, dafür aber gründlich. Ich habe mit den sogenannten Hoppla-Hopp Verbesserungen echt schlechte Erfahrungen gesammelt und werde mich, so gut es geht, gegen so etwas wehren. Die Enttäuschung über Halbheiten kann man sich ersparen, wenn man vorher gut überlegt und testet. Nur als Hinweis: RTF primitiv einzubinden ist für unsere Programmierer ein Klacks. Man nehme ein im Internet wie Sauerbier angebotenes RTF-Control und ersetze unseren Texteditor (minedt32.exe). Was wäre das Ergebnis: Tolle Texte in der Textbox, solange man das schreibt. Wenn man den Text aber in der Zeichnung absetzt, alles einzelne Buchstaben. Der eine grün, der andere fett der dritte hochgestellt usw. (Beispiel "ausgerichtete Texte", alles Einzelkämpfer). Dann lieber ein bißchen warten und dann aber eine Lösung, die mehrheitlich abdeckt. Man denke an die Bemaßungen, da könnte man den Hochstellbefehl für Toleranzangaben benutzen. MfG Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |