Autor
|
Thema: Verschieben - Mehrfach (453 mal gelesen)
|
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 07. Jun. 2002 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wahrscheinlich spreche ich Walter Arnold aus der Seele. Ist es beim Mehrfachverschieben (1 Element beim Verschieben mehrfach plazieren) wirklich nötig, daß ich das Element wähle, plaziere, erst dann sagen kann, daß ich es z.B. 5 x will, nochmal plaziere, und dann erst sagen kann, so ist es richtig. Warum nicht gleich plazieren 5 x OK ? Durch dieses doppelte Plazieren muß ich auch immer erst nachdenken, was ich bei der Anzahl denn nun eingeben muß (war's jetzt 1 weniger oder 2 weniger als ich haben will ). Gruß Henry [Diese Nachricht wurde von Henry Scholtysik am 10. Juni 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 07. Jun. 2002 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
Hallo Henry, stimmt, allerdings hab´ich mich an diese Funktion gewöhnt und eigentlich auch nie wirklich beanstandet - einfach weil sie von anfang an so funktioniert hat. Ich freue mich auf jeden Fall jemanden gefunden zu haben, der die Dinge ähnlich sieht wie ich und wohl auch weiterhin in angewöhnter Weise arbeiten will (wirkliche Verbesserungen sind natürlich hier nicht gemeint). Gruß Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 07. Jun. 2002 20:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
Hallo Henry, noch ein Nachtrag: In der Evo gibt man ja beim Drehen die tatsächliche Anzahl ein, allerdings soll ja hier laut Hochbaum wieder (gottseidank) die vorherige Funktionalität hergestellt werden. Gruß Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001 Win7, Intel P4 3.2GHz, 2MB SyncMaster 244, Nvidia Quadro FX 1700 MC 3D 3,5-2010, Stahlbau + Metall 2002-2010 ACAD Architectural 2001 - 2017 ISB Glaser 13 - 19
|
erstellt am: 09. Jun. 2002 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
Nachdem nun hier im Forum viel über die Anzahl der Klicks oder Schritte, die ein Zeichenvorgang braucht, diskutiert wurde glaube ich manchmal, ich habe es mit Konstrukteuren zu tun, die pausenlos mitzählen. Meine Maushand arbeitet von alleine und jede Eingabeänderung kostet mich Umstellungszeit, wobei ich nicht sagen will, dass ich gegen eine Veränderung der Verschieben Funktion (nur hinsichtlich des einen zusätzlichen Klicks) nichts einzuwenden habe. Bei MegaCAD tröste ich mich immer damit, dass sich die Entwickler was dabei gedacht haben (was ich von anderen CAD Programmen nicht immer behaupten kann), wenn eine Anwendung mir für mich unverständliche Schritte erhält. Was ich eigendlich sagen wollte, hier im Forum wird reagiert, wenn mehrere Anwender mit gleichen Fragen auftauchen. Was ich nicht so begeisternd finde, wenn einzelne Anwender, pausenlos Neuerungen wünschen. Noch einen schönen Sonntag für alle, die an einem solchen Tag Entzugserscheinungen bekommen, wenn sie nicht mal ins Forum schauen. Christa Knoernschild Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 10. Jun. 2002 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
Liebe Frau Knörschild, automatismen werden geändert (das meinen Sie doch wohl mit Umstellungszeit), keiner weiß warum, keiner erklärt Sinn und Zweck bzw. Vorzüge dieser Änderungen. Schauen Sie sich meine Beiträge bitte genauer an: Fast ausschließlich sind hier Funktionsänderungen beschrieben, die die antrainierte Arbeitsweise verändern und somit "Umstellungszeit" verursachen und verursacht haben. Und weil sich Leute bei der Arbeit etwas denken, kann ja wohl nicht bedeuten, dass die produzierten Ergebnisse kritiklos bleiben. Einerseits belächeln Sie anscheiend die Klickzähler, andererseits finden Sie es auch gut, wenn man einen Klick weniger braucht. Die Mehrheit soll sich also pausenlos Neuerungen wünschen!? Dann fangen wir doch mal an, schlagen Sie sich auf meine Seite, dann sind wir schon 2 und mit Henry sind wir 3 .... freundlichst Walter Arnold
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 11. Jun. 2002 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich möchte nur mal voranschicken, das mich persönlich die Umstellung auch gestört hatte, die beim Verschieben und Rotieren vorgenommen wurde. Nun sollte man denken, das es einem Mitarbeiter des Hauses leicht fallen würde, kurz mal über den Gang zu gehen, dort eine Tür aufzureißen und den Frust reinzubrüllen, danach die Tür mit einem genüsslichen Krach zufallen zu lassen und alles wird gut.... Soviel zur anscheinend weit verbreiteten Meinung, Entwickler müssten nur mal wollen oder es müßte Ihnen nur mal gesagt werden. Softwareentwicklung in heutiger Zeit ist eine irre komplexe Angelegenheit geworden. MegaCAD besteht aus ca. einer halben Million Zeilen Quelltext. Wenn dort eine Änderung gemacht wird, hat das gute Gründe. Niemand ändert ohne Grund eine eingeführte Funktion. Der Hintergrund dafür war sehr einfach. Es gibt Anwender, die sich am Anfang einer Zeichnung ein Reihe von Bauteilen irgendwo am Rand plazieren. Erst dann werden diese in die Zeichnung hinein verschoben und beim Mehrfachverschieben wird auch hier erst die Differenz interessant. So ergab sich die Änderung, über die hier so heftig debattiert wurde. Langer Rede kurzer Sinn: Das Verschieben und Rotieren arbeitet jetzt (ab evo II) wie früher, aber mit einer Erweiterung. Die Option "0" "1" oder "n-fach" ist jetzt grafisch geworden, also reicht ein Klick auf einen der Button's. Auf Return liegt immer n-fach. Deweiteren kan die Funktion parametrisiert werden, soll heißen, wer immer nur 0-fach verschieben möchte, kann das ab jetzt auch einstellen. Dann entfällt die Abfrage. Ich hoffe, das damit allen Wünschen Genüge getan wurde. MfG Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 11. Jun. 2002 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
|
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 11. Jun. 2002 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
Zitat: Original erstellt von Hochbaum: Der Hintergrund (für das Verändern der Funktion Verschieben d.Red.) dafür war sehr einfach. Es gibt Anwender, die sich am Anfang einer Zeichnung ein Reihe von Bauteilen irgendwo am Rand plazieren. Erst dann werden diese in die Zeichnung hinein verschoben und beim (sofortigen) Mehrfachverschieben wird auch hier erst die Differenz interessant. So ergab sich die Änderung, über die hier so heftig debattiert wurde.
noch Fragen?
MfG Hochbaum
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W.Arnold Mitglied
 
 Beiträge: 323 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 11. Jun. 2002 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry Scholtysik
Hallo Herr Hochbaum, so war das von mir nicht gemeint, dass Sie mir auf eine Frage antworten, die nicht ich gestellt habe. Es geht natürlich um meine Beiträge und im besonderen sind Sie mir Ihre Antwort bezüglich Bemaßung sowieso noch schuldig. freundlichst Walter Arnold Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |